Wissenschaft
Ahnenforschung in Kirchenbüchern

Foto: epd-bild / Charlotte Morgenthal

Halle (epd) – Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ruft Bürger zur Recherche in digitalisierten Kirchenbüchern aus dem 19. Jahrhundert auf. Ziel des Mitmachprojekts sei es, mehr über den gesellschaftlichen Wandel, die soziale Klassenbildung in dieser Zeit zu erfahren und die Daten für die zunehmend populäre Ahnenforschung zur Verfügung zu stellen, teilte die Uni mit. Zur Verfügung stehen die eingescannten Kirchenbücher der Marien- und der St.-Georgen-Gemeinde. Die Einträge in den Kirchenbüchern starten im Jahr 1820. Ab jener Zeit seien die Archive "wesentlich umfangreicher, da Halle seitdem stark gewachsen ist", sagte Historikerin und Projektleiterin Katrin Moeller. Die Leiterin des Historischen Datenzentrums Sachsen-Anhalt hat bereits Bestände der Jahre 1670 bis 1820 digital erfasst.
Von den Bürgern erhoffen sich die Forscher unter anderem Angaben über Berufe und Hochzeiten ihrer Vorfahren. Die Daten sollen im Anschluss auch in eine Doktorarbeit über soziale Netze im 19. Jahrhundert einfließen. Zu jener Zeit habe sich die Gesellschaft stark gewandelt, Frauen hätten etwa seltener berufsgebunden geheiratet. Darüber könnten die Daten Aufschluss geben, hieß es.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.