Pauluskirche

Beiträge zum Thema Pauluskirche

Blickpunkt
Pauluskirche zu Halle an der Saale | Foto: Michael Hanke, CC BY 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=529328
3 Bilder

Stadtviertel benannt nach der Kirche
Die Pauluskirche zu Halle (Saale)

Kirchenbauwerke gehören in Mitteldeutschland zu fast jedem Ort. Bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke, haben sie architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Heute dazu ein eindrucksvolles Beispiel aus Halle an der Saale. Die Pauluskirche zu Halle ist eine in den Jahren 1900 bis 1903 erbaute, denkmalgeschützte evangelische Kirche in Halle (Saale). Im Denkmalverzeichnis der Stadt Halle ist die Kirche mit der Nummer 094 11573...

Kirche vor Ort
Kirchenmusikdirektor Andreas Mücksch am  Spieltisch der neuen Orgel | Foto: Heiko Rebsch

Buchpremiere
Bildband mit Hörbeispielen zur neuen Orgel

„Eine Orgel. Drei Dimensionen. Ein neuer Klang“, so lautet der Titel des Buches, das die evangelische Paulusgemeinde in Halle am Mittwoch aus der Druckerei holt. Ganz druckfrisch sollen die ersten Exemplare der auf 1 000 Stück bezifferten Auflage bereits am nächsten Tag, Donnerstag, 19. Dezember, zum Verkauf kommen. Dazu lädt die Gemeinde zwischen 16 und 19 Uhr in das Gemeindehaus in der Robert-Blum-Straße 11a ein. „Wir haben viel Schönes geschafft in diesem Jahr, konnten nach Jahren der...

Aktuelles
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Pauluskirche  von Halle an der Saale haben die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit begonnen.  An der geistlichen Feier nahmen neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (M.) und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU, 2.v.li.) auch Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (2.v.re.), Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff als Bundesratspräsident (re., beide CDU), der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Stephan Harbarth (li.), und zahlreiche weitere Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft teil.  | Foto: epd-bild/Steffen Schellhorn
6 Bilder

Bildergalerie zum Tag der Deutschen Einheit
Zentrale Feier in Halle

Halle (epd) - Angesichts zunehmender gesellschaftlicher Spannungen sind die Feiern zur deutschen Einheit in diesem Jahr von Appellen zur Versöhnung und zur Stärkung der demokratischen Errungenschaften geprägt worden. In ihrer vermutlich letzten Rede zum Tag der Deutschen Einheit rief Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Sonntag zur energischen Verteidigung der Demokratie auf.  Die Feiern hatten mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Pauluskirche begonnen. Daran nahmen als Spitzenvertreter...

Aktuelles
Die Pauluskirche auf dem Hasenberg in Halle | Foto: Katja Schmidtke

Deutsche Einheit
Einheitsfeier in Halle startet mit ökumenischem Gottesdienst

Halle (epd) - Die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober in Halle starten am Sonntag mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Pauluskirche. An der geistlichen Feier werden neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auch Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU), Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) als Bundesratspräsident, der Präsident des Bundesverfassungsgerichts Stephan Harbarth und zahlreiche...

Kirche vor Ort
Aufzeichnung des Oster-Gottesdiensts in der Pauluskirche  | Foto: Torsten Bau
2 Bilder

Ostern
Gottesdienst bei TV Halle mit Uraufführung

Halle (red) - Auch am Ostersonntag, dem wichtigsten Fest der Christenheit, finden aufgrund der Corona-Pandemie keine öffentlichen Gottesdienste und Andachten statt. Gläubige können am 12. April aber um 10 Uhr und um 17 Uhr (Wiederholung) bei TV Halle einen Ökumenischen Ostergottesdienst mitfeiern. Aufgezeichnet wurde die Gottesdienstfeier in der halleschen Pauluskirche. Beteiligt sind die die evangelischen Pfarrer Christoph Eichert und Friedhelm Kasparick sowie Magnus Koschig von der...

BlickpunktPremium
"Gott hat uns beschützt", sagte der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Halle, Max Privorozki, unmittelbar nach dem Anschlag auf die Synagoge. Die Holztür hielt dem Angriff stand.  | Foto: Steffen Schellhorn
3 Bilder

Wunden und Wunder

Der Anschlag von Halle: Journalisten erzählen die Geschichten anderer Menschen. Dafür brauchen sie Distanz. Im Paulusviertel von Halle habe ich sie in diesen Tagen verloren. Eine persönliche Geschichte. Von Katja Schmidtke So viel Hass, so viel Gewalt. Alles ist anders. Entmutigt und geschlagen gehen sie ihres Wegs. Sie fühlen sich einsam und von Gott verlassen. Erst als der Fremde, der sie ein Stück des Weges begleitet hat, das Brot mit ihnen bricht, wird ihnen klar, wer die ganze Zeit mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.