Projekt "Komma"
Junge Menschen entdecken den Glauben

- Foto: CVJM Sachsen-Anhalt
- hochgeladen von CVJM Landesverband Sachsen-Anhalt
Vor einem Jahr haben wir als CVJM Sachsen-Anhalt (Christlicher Verein junger Menschen) ein besonderes Projekt gestartet: Etwa 70 Jugendliche aus ganz Sachsen-Anhalt trafen sich in Oebisfelde zu einer ChurchNight mit jugendgerechtem Gottesdienst und anschließender Winter-Beach-Party. Dieses Event war der Anfang unserer wöchentlichen Jugendgottesdienste, die mit Liveschaltungen, Spielen, Aktionen, Bands und Clips ein abwechslungsreiches Gottesdienstangebot schafft. Mit einem teilweise digitalen Angebot hat sich der CVJM Sachsen-Anhalt den Bedürfnissen junger Menschen angepasst - und das über Ortsgrenzen hinaus. Jugendliche aus Halle (Saale), Oebisfelde, Schönebeck, Stendal und Haldensleben treffen sich regelmäßig über Livestream oder zu Events vor Ort, um Gemeinschaft zu haben und mehr über Leben, Glauben und Alltag zu lernen. Themenreihen, wie „Don’t talk about!“, „Musik des Lebens“ oder „Wonach suchst du?“ holen die Jugendlichen direkt in ihren Alltagsproblemen ab.
Als Erprobungsraum der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) freuen wir uns jungen Menschen von Gott zu erzählen, Jugendgruppen in Sachsen-Anhalt zu vernetzen und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben zu merken: Es gibt noch mehr Menschen in ihrem Alter, die gleiche Probleme und Glaubensfragen haben. Sie stehen nicht allein im Alltag und im Glauben. „Erprobungsräume“ ist ein Förderprogramm der EKM, um Kirche anders zu gestalten und zu erleben. Dabei sind innovative Ideen gefragt – so wie unser Komma-Konzept.
Unterschiedliche Haupt- und Ehrenamtliche jeden Alters sorgen jede Woche wieder für einen vielfältigen Komma-Gottesdienst. Sie bringen sich mit ihren Begabungen in Musik, Predigt, Technik, Moderation, Bar u.v.m. ein. Ohne sie, unsere unterschiedlichen Fördermittelgeber und ohne Gott wäre es nie möglich gewesen, dass dieses Projekt so schnell wächst und dass der Gottesdienst jede Woche aufs Neue immer wieder so abwechslungsreich ist und wir uns regelmäßig bei Events begegnen können.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.