Magdeburg
Internationale Orgeltagung kommt nach Sachsen-Anhalt

- Die Hauptorgel im Magdeburger Dom
- Foto: epd-bild/Viktoria Kühne
- hochgeladen von Oliver Gierens
Magdeburg (epd). Magdeburg wird im Sommer zum internationalen Zentrum der Orgelmusik. Vom 3. bis 9. August findet in der Stadt die 71. Internationale Orgeltagung der Gesellschaft der Orgelfreunde (GdO) statt, teilte die EKM mit.
Dazu würden Orgelbegeisterte aus der ganzen Welt erwartet, hieß es. Geplant seien neben Konzerten auch Orgelführungen, Exkursionen, Symposien und verschiedene Kursangebote. Ein Symposium beschäftige sich mit dem Thema „Die Orgel im säkularen Raum - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft?“. Auch Interessenten ohne Mitgliedschaft seien willkommen.
„Magdeburg liegt im Zentrum einer außergewöhnlich reichen Orgellandschaft zwischen Harz und Altmark“, sagte Christoph Zimmermann, Referent für Orgeln der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Er verwies auf die Blüte des mittelalterlichen gotischen Orgelbaus in den Domen zu Magdeburg und Halberstadt. Die Renaissance sei ein weiterer Höhepunkt, von dem man heute noch etwa das Orgelgehäuse in St. Martini in Halberstadt, die Scherer-Orgel in Tangermünde oder die Teilrekonstruktion der Compenius-Orgel in Kroppenstedt (Börde) erleben könne.
Die Gesellschaft der Orgelfreunde (GdO) wurde als internationale Vereinigung 1951 in Ochsenhausen (Baden-Württemberg) gegründet und hat aktuell rund 4.000 Mitglieder in aller Welt. Ihr gehören etwa Organisten, Orgelbauer, Denkmalpfleger und Architekten an. Einmal im Jahr veranstalten die Orgelfreunde die Internationale Orgeltagung in einer ausgewählten europäischen Orgellandschaft.
Autor:Oliver Gierens |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.