„Wer sich erinnert, hat Zukunft!“
Landesbischof gratuliert Jüdischer Gemeinde zum Welterbe-Status

Die Ate Synagoge Erfurt mit Projektion des Thoraschreins.  | Foto: Deutsche UNESCO-Kommission
  • Die Ate Synagoge Erfurt mit Projektion des Thoraschreins.
  • Foto: Deutsche UNESCO-Kommission
  • hochgeladen von susanne sobko

Das jüdisch-mittelalterliche Erbe in Erfurt gehört ab sofort zum Unesco-Welterbe. Das beschloss am Sonntagnachmittag das zuständige Komitee auf seiner Tagung in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad. Die Alte Synagoge, die Mikwe als mittelalterliche Ritualbad und das Steinerne Haus als historisches Wohngebäude bilden damit die 52. Welterbestätte in Deutschland. Dazu Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM):

„Ich habe mich sehr mit der Stadt Erfurt und dem Land Thüringen über die Entscheidung gefreut. Diese Schätze jüdischer Kultur bereichern die religiöse und kulturelle Vielfalt in unserem Land und sie mahnen gleichzeitig, wie schnell diese Vielfalt durch Hass, Ausgrenzung und Gewalt zerstört werden kann. Darum gilt es allen, die mit Antisemitismus und Hassreden heute unsere Vielfältigkeit bedrohen, klar zu widerstehen. Unserer jüdischen Gemeinde gratuliere ich von Herzen dazu, dass die Zeugnisse ihrer Geschichte Weltbedeutung haben. Wer sich erinnert, hat Zukunft!“, betont Kramer.

Weitere Informationen im Internet:
https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-juedisch-mittelalterliches-erbe-erfurt-von-unesco-ausgezeichnet

Autor:

susanne sobko

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.