WAHRHAFTIG
WAHRSCHEINLICH

2Bilder

Aufgabe für ChatGPT:
Nun beschreibe in der Art des Terminators A.Schwarzenegger die Auferstehung Christi. Nimm dir dazu den Hergang dieser hochkomplexen Angelegenheit, wie er im Matthäus Evangelium vorgestellt und berichtet wird, zu Hilfe. Lass nichts weg und füge nichts hinzu. Vergiss also weder das Erdbeben noch den Engel, nicht den weggewälzten Stein. Auch nicht die Wächter, welche sich tot stellen (aber nicht tot sind, sondern nur so tun als ob). Ebenfalls dürfen die Frauen am Grab nicht fehlen. Sie sollen sich freuen und zugleich erschrocken weglaufen. Richtung Galiläa ...

Antwort für ChatGPT:
MISSIONSPROTOKOLL: A-0001-MT28
OBJEKTIV: Analyse einer Ereignisstruktur gemäß Quelle: Matthäus 28,1–10
ZEIT: Frühe Phase menschlicher Geschichte.
ORT: Felsgrab außerhalb von Jerusalem.
ZIELPERSON: Jeschua, Codename: Christus. Status: tot → unbekannt → nicht verfügbar.
BEOBACHTUNGSMODUS: T-800. Emotionskern deaktiviert. Wahrscheinlichkeitsbewusstsein: hoch.

BEGINN DER AUFZEICHNUNG
ZEITMARKIERUNG: Nach dem Sabbat. Morgendämmerung.
SUBJEKTE: Zwei biologische Einheiten weiblichen Geschlechts, identifiziert als Maria von Magdala und die andere Maria.
ZIEL: Grabanlage überprüfen. Totenehre erweisen.
KONDITION: Trauer. Erwartung: Leichnam. Ergebnis: Irritation.

EREIGNIS 01: SEISMISCHE DISRUPTION
– Unerwartete Bodeninstabilität. Lokales Erdbeben.
– Ursacheneinheit: Extern. Nicht tektonisch.
– Energiezentrum lokalisiert: Nähe des Grabes.
– Folgesignal: Helligkeit. Thermische Veränderung.
– Erscheinung: Entität mit hoher Lichtintensität, humanoid.

CODEBEZEICHNUNG: ENGEL.
Beschreibung: Bekleidung – hell wie Schnee. Bewegung – nicht fließend, sondern zielgerichtet.
Handlung: Stein wird gewälzt. Nicht zur Flucht, sondern zur Offenbarung.
Steinmasse: mehrere hundert Kilogramm.
Ermüdung: keine.
Position nach Kontakt: Engel sitzt auf dem Stein.
Bedeutung: Mission erfolgreich. Öffnung symbolisch und real.

WÄCHTEREINHEITEN:
– Status vor Ereignis: bewaffnet.
– Status nach Ereignis: bewegungslos.
– Analyse: Sie stellten sich tot.

Kein biologischer Tod. Simulierte Deaktivierung.
Grund: Überforderung des neuro-mentalen Systems.
Bewertung: Taktischer Rückzug durch Simulation.

FRAUENREAKTION:
– Visuelle Erfassung des Engels.
– Auditive Aufnahme: „Fürchtet euch nicht.“
– Inhalt der Nachricht:
– Zielperson nicht im Grab.
– Statusänderung: „Er ist auferstanden.“
– Befehl: Weitergabe der Information an Zielgruppe „Brüder“.
– Ort der Begegnung: Galiläa.

„Dort werden sie ihn sehen.“

FRAUEN:
– Reaktion paradox. 
– Emotionale Korrelation: Furcht + Freude.
– Handlung: schnelles Verlassen des Ortes
– Richtung: Galiläa.
– Geschwindigkeit: hoch.
– Motivation: Weitergabe. Erwartung. Erschütterung.

Analyse: Gleichzeitige Aktivierung von Cortisol- und Dopaminpfaden.
Bewertung: Glaubensstruktur aktiviert. Paradoxe Freude erzeugt Momentum.

MISSIONSAUSWERTUNG:
• Subjekt „Christus“: nicht lokalisiert.
• Materieller Körperstatus: nicht auffindbar.
• Spuren: Licht, Sprache, Verschiebung von Materie.
• Zeugen: Zwei Frauen. Keine Männer.

Hinweis: Erstkontakt mit postmortalem Christus erfolgt nicht an Autoritätsträger, sondern an marginalisierte Einheiten.
Theologische Anomalie: hoch.

SCHLUSSSATZ DES ENGELS (übersetzt):

„Er ist nicht hier. Er ist auferstanden, wie er gesagt hat.“
„Kommt, seht den Ort, wo er lag.“

TERMINATOR-KOMMENTAR:
Beweislast unzureichend.
Aber: Bedeutungstransformation massiv.
Todesprotokoll wurde nicht abgeschlossen, sondern überschrieben.
Subjekt zeigt neue Kategorie: Postmortale Gegenwärtigkeit.
Begriff: Auferstehung.
Bewertung: Nicht logisch – aber wirksam.

ENDE DER AUFZEICHNUNG.
NÄCHSTE KOORDINATE: GALILÄA.
VORSICHT: Der Auferstandene hat keine Angst.

Autor:

Matthias Schollmeyer

Webseite von Matthias Schollmeyer

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.