Anzeige

Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

Anzeige

Blickpunkt
Michael Haspel | Foto: Renate Wähnelt

Nachgefragt
Praxistest Friedensethik

In einem Referat zur theologischen Friedensethik angesichts des Ukrainekriegs, das der Erfurter Theologieprofessor Michael Haspel vor der Synode des Reformierten Kirchenkreises hielt, bezog er sich auf die Charta der Vereinten Nationen. Renate Wähnelt sprach mit ihm. Was hat die UN-Charta mit christlicher Friedensethik zu tun? Michael Haspel: Frieden ist ein zentraler christlicher Heilsbegriff, und das Verhältnis von Christen zum Krieg wurde zu einem Problem, als das Christentum Staatsreligion...

  • 16.12.22
  • 1
Aktuelles
Berthold Keunecke wirbt für den Frieden. | Foto: epd-bild/Ralf Bittner

Protest gegen den Krieg
Canossa liegt in Ostwestfalen

Pfarrer Berthold Keunecke verrichtet seit über einem halben Jahr bei Wind und Wetter seinen Dienst im ostwestfälischen Herford – mit bloßen Füßen. Über die Hintergründe sprach er mit Katrin Nordwald. Sie laufen barfuß, um für Frieden in der Ukraine zu werben. Auf welche Vorbilder berufen Sie sich? Berthold Keunecke: Wenn ich Gemeindegliedern den Aspekt der Buße erklären möchte, erinnere ich oft an den berühmten Gang nach Canossa, den Kaiser Heinrich barfuß zurücklegen musste. Dieser...

  • 16.12.22
Eine Welt
Joachim Liebig | Foto: Foto: epd-bild/Heike Lyding

Deutsch-Russisches Gesprächsforum
Warum der Dialog gescheitert ist

Im Frühjahr 2023 soll nach Willen der Mitglieder des Petersburger Dialogs das Gesprächsforum zwischen Deutschen und Russen aufgelöst werden. Anhalts Kirchenpräsident Joachim Liebig gehört als Vertreter der EKD dem Petersburger Dialog an. Über die Hintergründe der Entscheidung und die Perspektiven für den deutsch-russischen Dialog hat Willi Wild mit ihm gesprochen. Was gab den Ausschlag, den Dialog jetzt für beendet zu erklären? Der Angriffskrieg läuft ja bereits seit Februar, der Konflikt...

  • 08.12.22
AktuellesPremium
Kriegsgräberstätten erinnern an das Leid und die Zerstörung der Kriege des vergangenen Jahrhunderts – und mahnen zu Frieden und Versöhnung. So auch der Sowjetische Ehrenfriedhof im Weimarer Ilmpark. Hier haben sowohl sowjetische als auch ukrainische Männer ihre letzte Ruhe gefunden. | Foto: Maik Schuck
2 Bilder

Volkstrauer
Versöhnung aus toter Erde

Erde aus Nagasaki, Auschwitz-Birkenau und von Schlachtfeldern: Die Krypta der Friedenskirche St. Bernhard in Speyer birgt einen besonderen Schatz. Gebaut wurde sie vor fast 70 Jahren von Deutschen und Franzosen als Zeichen der Versöhnung. Von Alexander Lang Es sind nur ein bisschen Erde und eine Handvoll Steine, zusammengetragen aus Orten des Grauens in aller Welt. Doch für Dompfarrer Matthias Bender hat die kleine Sammlung von «Friedenserden» in der unterirdischen Kapelle der Friedenskirche...

  • 13.11.22
Kirche vor OrtPremium
Keine Grabstätte für Soldaten, sondern ein außergewöhnlicher Gedenkort mit Kreuzen und einer Christusstatue im Hintergrund entstand einst für die Opfer von Krieg und Gewalt im Ersten Weltkrieg auf dem Dorffriedhof in Diemitz. | Foto: Claudia Crodel

Volkstrauertag
Für jedes Opfer ein Jesuswort

Jeden Tag erreichen uns Nachrichten vom russischen Angriffskrieg in der Ukraine, einem Krieg auf europäischem Boden. Da bekommt der Volkstrauertag eine aktuelle Dimension. – Aber wie wurde gefallener Soldaten in den zurückliegenden Jahrzehnten gedacht? Von Claudia Crodel Der vorletzte Sonntag vor Beginn des neuen Kirchenjahrs ist einer der stillen Tage, der Volkstrauertag. Im Osten Deutschlands hatte er bis Ende der 80er-Jahre keinerlei Bedeutung. Anders war es im Westen Deutschlands, wo er...

  • 13.11.22
AktuellesPremium
175 Jahre Diakonie: Ein Plakat am Magdeburger Hauptbahnhof macht aufmerksam auf die Jubi-läumskampagne der Diakonie. Unter dem Motto „#ausLiebe“ sollen bedürftige Menschen in den Mittelpunkt gestellt werden. | Foto: epd-bild/Heike Lyding

EKD-Synode
Krieg und Frieden

Friedensethische Fragen bestimmten die Synodentagung in Magdeburg, auch wenn die Tagesordnung dies explizit so nicht vorsah. Eine Zusammenfassung. Von Benjamin Lassiwe Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), die westfälische Präses Annette Kurschus, hat erneut Gespräche über einen Waffenstillstand in der Ukraine gefordert. Vor der in Magdeburg tagenden EKD-Synode erklärte die Theologin: „Zur Solidarität mit der Ukraine und zu ihrer militärischen Unterstützung muss...

  • 10.11.22
Kirche vor Ort
Generalmajor Ruprecht von Butler  | Foto: Bundeswehr/Oliver Schmidt

Nachgefragt
Christ in Uniform: Frieden – notfalls mit Waffengewalt

Russlands Krieg gegen die Ukraine stellt nicht nur die friedensethischen Positionen der Kirchen infrage, sondern auch die Bundeswehr vor Herausforderungen. Ruprecht von Butler, Generalmajor und EKD-Synodaler aus Thüringen, ist überzeugt, dass die Streitkräfte für ihren Kernauftrag gerüstet sein sollten. Willi Wild hat den Kommandeur der 10. Panzerdivision dazu befragt. Der Friedensbeauftragte der EKD, Friedrich Kramer, hat sich klar gegen deutsche Waffenlieferungen in die Ukraine ausgesprochen....

  • 04.11.22
Glaube und Alltag

Auf ein Wort
In unsicheren Zeiten leben

Wir leben in unsicheren Zeiten – noch jede Generation vor uns hat diese Erfahrung mindestens einmal im Leben machen müssen. Kriege, Epidemien, Wirtschaftskrisen haben die Menschheit durch ihre Geschichte begleitet. Ein Trost ist das für die, die davon betroffen sind, nicht. Denn jede Generation erlebt ihre Krisen und Verunsicherungen neu. Und jede Generation muss Antworten suchen und finden, damit umzugehen. Von Albrecht Steinhäuser Für uns hat bereits die Pandemie selbstverständlich Geglaubtes...

  • 03.11.22
Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Kriegslogik entsagen

Fast scheint es, als sei der Krieg in der Ukraine eine Art „neue Normalität“ geworden. Man gewöhnt sich an die Nachrichten, stumpft ab. Von Stefan Seidel Das sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass dieser Krieg immer bedrohlicher wird. Er treibt scheinbar ungebremst einer Eskalation entgegen, die womöglich nicht mehr regional begrenzt bleibt. Das zeigt doch: Das bisherige alleinige Setzen des Westens auf die Kriegs-Logik als Antwort auf die Kriegs-Logik Russlands ist keine Lösung, vielmehr...

  • 20.10.22
  • 2
Eine WeltPremium
Kubakrise: Abgestimmt wurde am 23. Oktober 1962 in New York in der Organization of American States (OAS) über eine partielle Seeblockade gegen Kuba. Die Mehrheit stimmte dafür. | Foto: epd-bild/akg-images

Kalenderblatt
Kurz vor der Weltkatastrophe

Voll Angst blickte die Welt im Oktober 1962 auf Kuba. Im Streit um die Stationierung sowjetischer Atomwaffen standen die Supermächte im Kalten Krieg am Rand eines Atomkriegs. Wie die Gefahr damals abgewendet werden konnte. Von Konrad Ege Die Historiker sind sich einig: Nie stand die Menschheit wohl so nah vor einem Atomkrieg wie vor 60 Jahren im Kalten Krieg während der Kubakrise zwischen den USA und der Sowjetunion. Es ging um die Stationierung sowjetischer Nuklearraketen auf der Karibikinsel,...

  • 19.10.22
Aktuelles
Foto: Foto: © shutterstock_evan_huang

Friedensethische Online-Tagung
Im Dialog mit aktuellen Stimmen aus Osteuropa

Der russische Eroberungskrieg in der Ukraine lässt viele Zeitgenossen hierzulande fragen: Wie kann es wieder Frieden geben? In den Kirchen wird die Fragen laut: Was können wir und die Zivilgesellschaft dafür tun? Dazu wollen wir auf einige kirchliche Stimmen und Stellungnahmen aus Osteuropa hören und darüber diskutieren, welche Schlussfolgerungen sich daraus für eine evangelische Friedensethik ergeben. Zuvor blicken wir mit Hilfe einer in Russland geborenen Kulturwissenschaftlerin auf die...

  • Gotha
  • 29.09.22
Aktuelles
In Deutschland ist in Artikel 4 des Grundgesetzes (Foto) das Recht auf Kriegsdienstverweigerung verankert. Hier regelt das Grundgesetz: "Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden." | Foto: epd-bild / Dieter Sell

Evangelischer Verband
Kriegsdienstverweigerer aus Russland schützen

Bonn (epd) - Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) fordert Unterstützung für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland und der Ukraine. Die EAK unterstützt einen Aufruf mehrerer Friedensorganisationen für eine Petition an die führenden Vertreter der EU, in der Schutz und Asyl für diese Personengruppe gefordert wird, wie die Arbeitsgemeinschaft  mitteilte. Es sei wichtig, Menschen, die nicht am russischen Angriffskrieg teilnehmen wollten,...

  • 27.09.22
Aktuelles
Foto: EKM/ Anne Hornemann

EKD-Friedensbeauftragter
Hiroshima und Nagasaki sind eine Mahnung

Magdeburg (red) - Die Erinnerung an die Atombombenabwürfe vor 77 Jahren auf Hiroshima und Nagasaki sind nach Ansicht des Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, eine bleibende und nachdrückliche Mahnung an die Menschheit, alles zu tun für eine atomwaffenfreie Welt. „Atomwaffen sind unvereinbar mit wahrem Frieden“, so Friedrich Kramer. Sie verursachten durch ihre Explosion, Hitze und Strahlung unsagbares Leid. Sie führten zu...

  • 02.08.22
  • 1
Eine Welt
Foto: Foto: S. Kranich

Podium am Weltfriedenstag in Erfurt
„Zeitenwende“!?

Laut NATO-Strategie von 2010 galt Russland als strategischer Partner und ein konventioneller Angriff auf NATO-Territorien schien sehr unwahrscheinlich. Von China war keine Rede. Jetzt bezeichnet die NATO Russland als die größte Bedrohung und das Agieren Chinas als „systemische Herausforderung“ für die internationale Ordnung. Ausgelöst durch den russischen Angriff auf die Ukraine erleben wir eine „Zeitenwende“: Die militärische und wirtschaftliche Unterstützung der Ukraine, die...

  • Gotha
  • 21.07.22
  • 1
Aktuelles
Die Erzieherin Pauline gibt Essen an Kinder aus in der Arche im Berliner Bezirk Hellersdorf. Auch im reichen Deutschland gibt es mangelernährte Kinder. Angesichts der steigenden Preise für Energie und Lebensmittel warnen Expe​rten davor, dass sich das Problem verschärft. Wer nicht gesund aufwächst, ist später weniger leistungsfähig. | Foto: epd-bild/Christian Ditsch

Video: Inflation und Armut
Diakonie fordert 100-Euro-Zuschlag

Berlin (epd) - Angesichts der stark gestiegenen Preise für Energie und Lebensmittel fordert die Diakonie einen monatlichen Zuschlag für einkommensschwache Haushalte in Höhe von 100 Euro. Alle Haushalte, die Leistungen wie Wohngeld, Kinderzuschlag, Sozialgeld oder Grundsicherung erhalten, sollten diesen Krisenzuschlag bekommen, erklärte die Diakonie. Nach ihrem Vorschlag soll die Zusatzzahlung auf sechs Monate befristet werden. Nach einer von der Diakonie beim Deutschen Institut für...

  • 13.07.22
Eine Welt
Foto: Foto © Pixabay

Tagung der Ev. Akademie Thüringen
Hoffnung im Zeitalter der Krisen

Sich „die kommende Zeit gegenwärtig zu machen“ ist für Immanuel Kant das „entscheidendste Kennzeichen“ des Menschen. Daher fragt er: Was darf ich hoffen? Auch Gruppen und Gesellschaften benötigen Hoffnung. Wohin gehen wir? Was erwarten wir? Was erwartet uns? – so lauten Ernst Blochs Fragen in Das Prinzip Hoffnung. Doch woraus schöpfen wir heute Hoffnung angesichts der globalen Gesundheits- und Klimakrise, der gegenwärtigen Kriegskatastrophen? Wie können wir – weder blauäugig noch...

  • Gotha
  • 09.07.22
Feuilleton
Foto: epd-bild / Christian Ditsch

Margot Friedländer
"Unsere Demokratie braucht Menschen wie Sie"

"Versuche, dein Leben zu machen" - dieser Satz ist Margot Friedländer von ihrer Mutter geblieben, bevor sie mit ihrem Sohn Ralph, Margots Bruder, deportiert und in Auschwitz ermordet wurde. Der von der Mutter hinterlassene Satz ist auch der Titel von Friedländers Autobiografie, die beschreibt, was es hieß, als Jüdin versteckt in Berlin zu leben - und zu überleben. Von Leticia Witte Nach dem Krieg ging sie mit ihrem Mann Adolf in die USA und kehrte 2010 wieder dauerhaft in ihre Geburtsstadt...

  • 06.07.22
  • 1
Aktuelles
Foto:  epd-bild / Rolf Zöllner

Altprobst Falcke
Uni gedenkt wegweisender Rede

Erfurt (epd) - Die Universität Erfurt hat mit einer Festveranstaltung an die wegweisende kirchenpolitische Standortbestimmung des Erfurter Altprobstes Heino Falcke vor 50 Jahren erinnert. Die Bedeutung seiner Rede vom 30. Juni 1972 habe darin bestanden, dass er in dieser einen Weg aufgezeigt habe, mit der Anerkennung von Realitäten umzugehen, sagte Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) dabei am gestrigen Donnerstag in Erfurt. Die Rede entfalte bis heute einen starken gesellschaftlichen Impuls....

  • 01.07.22
BlickpunktPremium

Krieg und Gewalt in der Bibel
Krieg nach Gottes Willen

Friedensbotschaft: Gott als Kriegsherr? Vom "Herr der Heerscharen" ist die Rede. Grausame Gewalt im Kampf um Lebensraum kennt auch die Bibel – doch das Ziel ist ein Friedensreich. Von Anke von Legat Ich habe die Edomiter gekeltert in meinem Zorn und zertreten in meinem Grimm. Da ist ihr Blut auf meine Kleider gespritzt, und ich habe mein ganzes Gewand besudelt. Denn ich hatte einen Tag der Vergeltung mir vorgenommen.“ (Jesaja 63, Verse 3–4) Ein Kriegsherr, der sich geradezu berauscht scheint an...

  • 30.06.22
Aktuelles
Foto: epd-bild/Stephan Schütze

Annette Kurschus
Kein Ja oder Nein in komplexen Fragen

Ukraine-Krieg, Sterbehilfe, Klimaschutz: Krisen und ethische Fragen sind allzeit präsent. Die EKD-Ratsvorsitzende warnt vor allzu forschen Antworten. Oft gebe es kein einfaches Richtig oder Falsch. Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, hat vor einfachen Antworten auf komplexe ethische Fragen wie Krieg und Frieden oder Suizidassistenz gewarnt. Das Finden einer christlich verantworteten Haltung bedeute auch in Krisen- und Kriegszeiten, Skepsis,...

  • 14.06.22
Aktuelles
Die Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau mit ihren gewaltigen goldenen Kuppeln, von Stalin in die Luft gesprengt und nach dem Zerfall der Sowjetunion wieder aufgebaut, ist zum Symbol schlechthin für die beispiellose Wiederauferstehung der russisch-orthodoxen Kirche nach sieben Jahrzehnten kommunistischer Unterdrückung und für die neue Nähe zwischen irdischer Staatsmacht und himmlischen Mächten geworden. | Foto: epd-bild / Imagebroker
7 Bilder

Offener Brief im Wortlaut
Beziehungen zur russisch-orthodoxen Kirche beenden

Weil der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill den Krieg gegen die Ukraine unterstützt, fordern die Theologin Ellen Ueberschär und die Historikerin Katharina Kunter von der evangelischen Kirche, die Beziehungen zum Moskauer Patriarchat zu stoppen. Wegen der Parteinahme für den russischen Angriffskrieg in der Ukraine fordern evangelische Theologen und kirchennahe Politiker, die russisch-orthodoxe Kirche Moskauer Patriarchats aus dem Weltkirchenrat auszuschließen. Der Weltkirchenrat solle prüfen,...

  • 08.06.22
Aktuelles
Foto: EKM/Anne Hornemann

Friedensethik
Friedensbeauftragter kritisiert Sondervermögen für die Bundeswehr

Der Bundestag hat das Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr verabschiedet - für den EKD-Friedensbeauftragten Kramer weist der Beschluss in die falsche Richtung. Margiot Käßmann lehnt Waffenlieferungen an die Ukraine weiter ab Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat das vom Bundestag beschlossene Sondervermögen für die Bundeswehr kritisiert. «Allein auf militärische Ausgaben zu setzen, wird der Komplexität der...

  • 07.06.22
Blickpunkt
Friedemann Stengel, Professor für Neuere Kirchengeschichte in Halle | Foto: Universität Halle

Im Wortlaut
Was kann kirchliche Friedenstheologie aktuell leisten?

Von Friedemann Stengel, Universität Halle Noch vor ein paar Wochen sind drei Varianten in der Frage der Waffenlieferungen unterschieden worden: alle gewünschten Waffen zu liefern, nur verteidigungsrelevante Waffen zu liefern, gar keine Waffen zu liefern. Selbst wenn man b) als nicht mehr klar abgrenzbar betrachtet: alle drei Varianten führen in Schuld und alle drei Varianten sind letztlich eine Beteiligung an diesem Krieg. Ich schiebe das Thema Schuld hier in den Hintergrund, auch wenn es ein...

  • 07.06.22
  • 1
Blickpunkt
Eine Demonstrantin hält in Frankfurt ein Plakat mit der Nationalflagge der Ukraine und der Aufschrift "Stop the War”.  | Foto: epd-bild/Peter Jülich

Friedensethik
Theologe Stengel: Wir müssen eine Position beziehen

Mit Blick auf den in der Ukraine herrschenden Krieg hat der Hallenser Theologe Friedemann Stengel die Bedeutung des Rechts auf Selbstverteidigung betont. Von angegriffenen Menschen und Staaten könne man nicht verlangen, darauf zu verzichten. Das Recht auf Selbstverteidigung hat nach Ansicht des Theologen Friedemann Stengel auch für die christliche Friedensethik eine hohe Bedeutung. «Wir können andere nicht zur Waffenlosigkeit zwingen. Auch, wenn wir sie selbst praktizieren. Das Recht auf...

  • 07.06.22
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.