Anzeige

Kirchengeschichte

Beiträge zum Thema Kirchengeschichte

Anzeige

Spezial

Folge 45 – 2005 und 2006
Die Fusion im Blick: Erfurt und Magdeburg

Eines der bestimmenden Themen in den Jahren 2005 und 2006 ist weiterhin das Zusammengehen der beiden Landeskirchen in Thüringen und Sachsen-Anhalt. Von Dietlind Steinhöfel Im Januar 2005 vereinigen sich die Pädagogisch-Theologischen Institute (PTI) in einem PTI. Der Prozess entwickelt eine ungeahnte Dynamik, schreibt "Glaube und Heimat". Schon bei den Frühjahrssynoden 2006 zeichnet sich ab, dass die Fusionsbestrebungen schneller vorangehen als erwartet. Im März wird im Erfurter Predigerkloster...

  • 17.11.24
Spezial

Folge 44 – 2003 und 2004 (Teil 2)
Ökumene zwischen Basis und Kurie

Für 2003 wird der erste Ökumenische Kirchentag vorbereitet. Er soll vom 28. Mai bis 1. Juni in Berlin begangen werden. Von Dietlind Steinhöfel Im Vorfeld gibt es Differenzen wegen der geplanten Abendmahlsgottesdienste. "Streit beigelegt" titelt die Kirchenzeitung im Februar: Bei den beiden, an verschiedenen Tagen geplanten Abendmahlsgottesdiensten soll in dem einen nach katholischer, im anderen nach evangelischer Tradition gefeiert werden. Die Basis ist da schon weiter. Ökumene werde weitgehend...

  • 10.11.24
Spezial

Folge 43 – 2003 und 2004 (Teil 1)
Friedensgebete und Mahnwachen

Die Theologen Christian Führer (Leipzig) und Friedrich Schorlemmer (Wittenberg) rufen zu Beginn des Jahres 2003 zu Mahnwachen, Protesten und Aktionen gegen einen drohenden Irakkrieg auf. Von Dietlind Steinhöfel Etwa 100 000 demonstrieren in Berlin, 7000 in Düsseldorf sowie etliche in vielen anderen Städten. Mehr als 70 Thüringer Gemeinden laden zu wöchentlichen Friedensgebeten ein. Landesbischof Christoph Kähler schreibt in der Kirchenzeitung: "Solche Krisen verlangen eine geduldige und...

  • 04.11.24
SpezialPremium

Folge 42 – 2001 und 2002
9/11 macht Friedensbemühungen zunichte

Der Weltkirchenrat ruft im Jahr 2001 die "Dekade zur Überwindung von Gewalt" aus. Erste Stimmen sagen bereits, sie sei ebenso schön wie wirkungslos, zitiert die Kirchenzeitung. Und niemand ahnt, wie viel Gewalt in den beiden Jahren die Welt und Deutschland erschüttert. Von Dietlind Steinhöfel In Afghanistan übernehmen die Taliban die Macht und zerstören die riesigen, Jahrhunderte alten Buddha-Statuen von Bamjyan. In der Kirchenzeitung dominieren zunächst andere Themen: Genforschung,...

  • 03.11.24
Spezial

Folge 41 – 1999 und 2000
Reden über Gott und die Welt

Es ist der große Aufreger gleich zu Beginn des Weimarer Kulturstadtjahres 1999. Einer der Beiträge der evangelischen Kirche hierzu sind die "Reden über Gott und die Welt". Von Dietlind Steinhöfel Die Evangelische Akademie Neudietendorf und die Kirchengemeinde Weimar planen, 52 prominente Gastprediger aus Kultur, Politik und Gesellschaft zu Gottesdiensten in verschiedene Kirchen einzuladen. Die einen sehen darin eine Bereicherung und Erfrischung, die anderen sind entsetzt, auch Nichtchristen auf...

  • 20.10.24
Spezial

Folge 40 – 1997 und 1998
Keine andere Republik, eine andere Politik

Anfang des Jahres 1997 erhitzt ein Papier die Gemüter: die "Erfurter Erklärung", die den "Zustand gnadenloser Ungerechtigkeit" anprangert, wie die Kirchenzeitung titelt. Mitunterzeichner sind die Theologen Heino Falcke und Friedrich Schorlemmer. Von Dietlind Steinhöfel Weitere prominente Theologen, Gewerkschafter, Künstler, Politiker und Wissenschaftler aus Ost und West fordern darin einen politischen Machtwechsel und einen neuen gesellschaftlichen Aufbruch. Bei Politikern und Parteien stößt...

  • Weimar
  • 11.10.24
  • 1
Spezial

Folge 39 – 1996
Ökumenische Schritte

Im Jahr 1996 begeht die evangelische Kirche den 450. Todestag Martin Luthers mit einem "Lutherjahr". Von Dietlind Steinhöfel Die leitenden Geistlichen von Thüringen und Sachsen-Anhalt verfassen aus diesem Anlass ein gemeinsames Wort der evangelischen und katholischen Kirchen, das am 3. Februar der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Drei Themen werden aufgenommen: das Verhältnis zur Heiligen Schrift, zur Rechtfertigungslehre und zum Sakrament der Eucharistie. Das Papier macht deutlich, was an...

  • 03.10.24
Spezial

Folge 38 – 1994 und 1995 (2)
Ein heikles Thema: Kirchenasyl

Zelte in der Jenaer Stadtkirche zeigt das Titelbild von "Glaube und Heimat" vom September 1994. Armenische Flüchtlingsfamilien harren dort aus, weil sie von Abschiebung bedroht sind. Auch in anderen Städten öffnen Kirchen ihre Türen für Flüchtlinge: zum Beispiel Gera oder Altenburg. Von Dietlind Steinhöfel Kirchenasyl – nicht erst im Herbst ist davon die Rede. Schon im Frühjahr jenes Jahres befasst sich die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) mit dem Problem, da von Seiten der...

  • 25.09.24
Spezial

Folge 37 – 1994 und 1995
Schwierige Verhandlungen

Eine Enquete-Kommission des Bundestages befasst sich mit der Rolle der DDR-Kirchen. Die erste Anhörung war im Dezember 1993 in Erfurt, zu der Altbischof Werner Leich auf den Begriff "Kirche im Sozialismus" einging, der von DDR-Staat und Kirche unterschiedlich interpretiert worden sei. Von Dietlind Steinhöfel Zudem bemängelte er die einseitig auf die DDR bezogene Aufarbeitung deutscher Gegenwartsgeschichte. "Es wird dadurch der Eindruck erweckt, als gäbe es nur für die ehemalige DDR...

  • 20.09.24
Spezial

Folge 36 – 1992 und 1993
Der lange Arm der Staatssicherheit

Ein verrücktes Jahr liegt hinter uns. Ein Fegefeuer der Gefühle. Hass-erfüllte Dummköpfe liefen herum und legten Feuer. (…) Sie hetzten gegen Ausländer und Juden", blickt der Theologe und Journalist Siegfried von Kortzfleisch auf das Jahr 1992. Von Dietlind Steinhöfel Im September jenes Jahres berichtet die Kirchenzeitung von Demonstrationen vor Asylbewerberheimen, von "Steineschmeißern und Brandstiftern" in Rostock-Lichtenhagen. Hunderttausende demonstrieren daraufhin in mehreren Städten...

  • 14.09.24
Spezial

Folge 35 – 1990 und 1991
"Wir brauchen Zeit" – und haben keine

In seinem Neujahrswort 1990 dankt Landesbischof Werner Leich Gott für die langersehnte Veränderung und schreibt weiter: "Ein langer Weg in die Freiheit steht noch bevor. Nur in Versöhnung und Gewaltlosigkeit kann er gelingen." Von Dietlind Steinhöfel Dass dieser Weg nicht einfach ist, zeigen die Jahre 1990 und 1991. Die Autorin Margot Friedrich schreibt von den neuen Tönen auf den Demonstrationen, den Deutschlandfahnen und dem Ruf nach Wiedervereinigung. Und sie verweist auf die...

  • 08.09.24
Spezial

Folge 34 – 1989
"Heilsame Unruhe" wird zur Bürgerpflicht

Das Neujahrswort des Thüringer Landesbischofs Werner Leich klingt in der Rückschau wie eine Vorahnung: "Auch 1989 kann nicht Ruhe die erste Bürgerpflicht sein, sondern heilsame Unruhe." Von Dietlind Steinhöfel Leich äußert sich als Vorsitzender des DDR-Kirchenbundes zu den neuen Reisebestimmungen, die am 30. November 1988 beschlossen wurden und am 1. Januar 1989 in Kraft treten. Geregelt werden Reisen ins Ausland – auch zu besonderen Anlässen zu Verwandten in die BRD, sowie "ständige...

  • 30.08.24
Spezial
2 Bilder

Folge 33 – 1988
Umkehr mit Blick nach vorn

Am Vorabend der Friedlichen Revolution gärt der Widerstand in der DDR – auch unter Christen. Das selbstbewusste Eintreten für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung wird zum Leitthema – mit Folgen für die Kirchenpresse. Von Dietlind Steinhöfel Das Foto eines Gottesdienstes mit 500 Menschen in der Friedrichstadtkirche zu Berlin ist der Aufmacher der Nummer 1 von 1988. Von der Empore ist eine Großbildprojektion zu sehen mit dem Präsidenten der USA, Ronald Reagan, und dem...

  • 21.08.24
Spezial

Folge 32 – 1986 und 1987
Auf dem Weg zum Konziliaren Prozess

Die Vereinten Nationen rufen 1986 zum "Jahr des Friedens" aus. Die Menschen, so die Kirchenzeitung, verbinden das mit großen Hoffnungen. Von Dietlind Steinhöfel Doch der Rückblick des Autors Uwe Koch ein Jahr später ist ernüchternd. "Die Betroffenheit und Hilflosigkeit des Einzelnen angesichts von Unfrieden und Unrecht haben auch Gemeinde-veranstaltungen, Friedensseminare und Synoden geprägt", schreibt er. Ermutigend jedoch sei, dass das Gespräch über einen Weg zu einem Konzil des Friedens...

  • 16.08.24
Spezial

Folge 30 – 1982 und 1983
Vertrauen wagen im Lutherjahr

Der 500. Geburtstag des Reformators im Jahr 1983 wirft lange seine Schatten voraus. Die Kirche hat bereits ein Lutherkomitee gegründet und Gespräche mit dem Staat geführt. Von Dietlind Steinhöfel Fest steht, dass das Jubeljahr am 4. Mai 1983 beginnen soll, dem Tag, als Luther auf der Wartburg eintraf. 1982 werden die Vorhaben konkret: Sieben Kirchentage sind geplant. Diese sollen unter der Losung »Vertrauen wagen« im Mai in Erfurt beginnen, es sollen Rostock, Frankfurt/Oder, Eisleben,...

  • 04.08.24
  • 1
Spezial

Folge 25 – 1972 und 1973
Ein heißes Eisen: die Fristenregelung

Das Jahr 1972 beginnt mit einem Paukenschlag für die Menschen in der DDR: Das Politbüro und der Ministerrat beschlossen am 23. Dezember 1971 die sogenannte Fristenlösung bei Schwangerschaft. Von Dietlind Steinhöfel Diese erlaubte der Frau, vor Ablauf der ersten drei Monate selbst zu entscheiden, ob sie das Kind bekommen möchte. Die evangelischen Bischöfe der DDR weisen in einem Brief an die Gemeinden vom Januar 1972 darauf hin, dass für den christlichen Glauben die auf göttlichem Gebot...

  • 27.06.24
Feuilleton

Folge 23 – 1968 und 1969
Händedruck und Kirchenbund

Im Jahr 1968 soll über eine neue Verfassung für die DDR abgestimmt werden. Der Entwurf wird in den Gremien der Kirche diskutiert. Von Dietlind Steinhöfel Am 7. Februar wird eine Aussprache in Tabarz mit der Thüringer Kirchenleitung und Vertretern des Staates anberaumt. Die Synode der Thüringer Kirche ist besorgt, ob die Anliegen der Christen genug berücksichtigt werden. Die Synode stellt sich ausdrücklich hinter die Bemühungen des Landesbischofs und des Landeskirchenrates, neben einer...

  • 15.06.24
Spezial

Folge 21 – 1964 und 1965
Warum die Bibel nicht in den Schrank gehört

Im Neujahrswort macht Landesbischof Moritz Mitzenheim den Christen in der DDR Mut zum Bekenntnis und zur Standhaftigkeit. "Die Umwelt wartet auf das Zeugnis der Christen. Laßt euch durch nichts beirren. Macht Gebrauch von eurem Recht auf Glaubensfreiheit." Von Dietlind Steinhöfel Immer wieder berichtet die Kirchenzeitung von Treffen mit Verantwortlichen des Staates. Thüringen habe, so Mitzenheim, eine lange Grenze zum westlichen Teil Deutschlands. Deshalb spüre er besonders deutlich die...

  • 30.05.24
Spezial

Folge 20 – 1962 und 1963
Stille Barmherzigkeit und predigende Kunst

In den Jahren 1962 und 63 erscheinen zahlreiche Artikel zu dem Weg, den Papst Johannes XXIII. angekündigt hat. Von Dietlind Steinhöfel Ende Oktober 1962 beginnt das Zweite Vatikanische Konzil, auf das große Hoffnungen gesetzt werden. Denn auch in katholischen Kreisen ist die ökumenische Bewegung angekommen, worauf die Aussage des katholischen Professors Albert Brandenburg aus Paderborn hinweist. Er bezeichnet die ökumenische Bewegung als das "schlechthin größte geschichtliche Ereignis" der...

  • 25.05.24
  • 1
Spezial

Folge 19 – 1960 und 1961 (Teil 2)
Neue Wege beim Gemeindeaufbau

In der Gemeindearbeit werden neue Wege ausprobiert und beschritten. Ein ausführlicher Beitrag zum Gemeindeaufbau im Juni 1960 beschreibt, dass das Gemeindebewusstsein nachlässt, wenn der Pfarrer nicht mehr im Dorf wohnt. Von Dietlind Steinhöfel Deshalb müsse man die Vergrößerung der dörflichen Pfarrstellen eindämmen. Besonders fällt auf, dass sich neue Formate entwickeln. So wird mehrfach über Familiengottesdienste berichtet und erklärt, welchen Sinn und welche Form sie haben. Bisher gab es...

  • 16.05.24
Spezial

Folge 18 – 1960 und 1961
Gräben, Grenzen und Gebet

In den Ausgaben von "Glaube und Heimat" der Jahre 1960 und 1961 spiegeln sich zahlreiche Konflikte wider, sowohl national als auch international. Vor allem beschäftigt das Land die zunehmenden Spannungen zwischen Ost und West. Von Dietlind Steinhöfel Anfang 1961 zeichnen sich Schwierigkeiten bei der Durchführung des gesamtdeutschen Kirchentages ab. Die DDR-Regierung will das für Juli desselben Jahres in beiden Teilen Berlins geplante Fest technisch und organisatorisch nicht unterstützen. Das...

  • 09.05.24
Spezial

Folge 17 – 1958 und 1959
Ein neuer Papst und Frauen im Feuerwehrauto

Erstmals wird eine Weltmissionskonferenz auf dem afrikanischen Kontinent einberufen – in Ghana. Neben der Ausbildung von Theologen in den jungen afrikanischen Kirchen spielt das Thema Weltfrieden eine Rolle. Dietlind Steinhöfel Der Ministerpräsident Ghanas mahnte auf der Schlussveranstaltung die politischen Mächte, auf den Rüstungswettlauf zu verzichten und die Mittel gegen die Not in Asien und Afrika zu verwenden. Die Gefahr eines Krieges lässt Kirchen und Wissenschaftler immer wieder...

  • 03.05.24
Spezial

Folge 16 – 1956 und 1957
Der Kirchentag wird abgesagt

Die Konflikte zwischen Staat und Kirche sind immer wieder Thema in der Kirchenzeitung – z. B. die Jugendweihe. Obwohl staatlicherseits betont wird, dass die Jugendweihe keine politische Angelegenheit sei und kein Druck ausgeübt werden dürfe, werden Eltern nicht in Ruhe gelassen und aufgefordert, die Kinder zur Jugendweihe anzumelden. Von Dietlind Steinhöfel Sogar Väter würden von ihren Vorgesetzten gefragt, ob ihr Kind an der Konfirmation teilnähme. Die Kirche schlägt der Regierung vor,...

  • Weimar
  • 26.04.24
Spezial

FOLGE 15 – 1954 UND 1955
Streitfall: Konfirmation oder Jugendweihe

Als sich die Außenminister der vier Großmächte Anfang 1954 in Berlin treffen, wird dies von der Thüringer Kirche voller Hoffnung begrüßt. Von Dietlind Steinhöfel Der Bruderrat der Bekennenden Kirche Deutschlands bittet die Schwesterkirchen in Großbritannien, Nordamerika, Frankreich und der Sowjetunion, ihren Regierungen den Ernst der Lage "zum Bewusstsein zu bringen". Die Zusammenkunft bleibt allerdings ohne Ergebnis. Hoffnungsvoll für die Christen in Deutschland gestalten sich die gemeinsamen...

  • 18.04.24
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.