Anzeige

Luther

Beiträge zum Thema Luther

Anzeige

Feuilleton
Foto: Verlag

Auf Distanz zur Arbeit

In Zeiten, in denen uns die Arbeit so nah auf den Leib rückt, in der wir sie überall mit hinnehmen können, braucht es deutliche Zeichen der Distanz zu unserer Arbeit«, sagte der Theologe und Sozialwissenschaftler Gunter Schendel kürzlich im Rahmen der Themenwoche »Arbeitswelt« der Weltausstellung Reformation. Von Mirjam Petermann Schendel ist Mitherausgeber des Buches »Beruf und Berufung. Wie aktuell ist das reformatorische Berufsverständnis«. Martin Luther kannte zu seiner Zeit nur das Wort...

  • Wittenberg
  • 24.08.17
Feuilleton
Mein Beruf und ich: Die Ausstellung »Berufungsfabrik« lädt zur Reflexion ein. | Foto: epd-bild

Was Luther mit unserem Verständnis von Arbeit zu tun hat

Interaktiv und erlebnisorientiert: Ausstellung »Die Berufungsfabrik« lädt Besucher zur Reflexion ein Martin Luther hat den Beruf erfunden. Zwar nicht als Erster, aber durchaus pointiert. Seiner Überzeugung nach folgten nicht nur Priester und Obrigkeiten bei der Berufswahl ihrer Berufung, sondern alle Menschen. Was ist daraus geworden? Hat Beruf auch heute noch etwas mit Berufung zu tun? Spielt der Dienst am Nächsten in der Arbeitswelt eine Rolle? Und wo finden Menschen Sinn in ihrem Leben?...

  • Wittenberg
  • 24.08.17
Feuilleton
Folterinstrument: Die Streckbank in der Ausstellung im Kriminalmuseum | Foto: Kriminalmuseum

Des Reformators Ambivalenz bei Zauberei

Sonderschau im Kriminalmuseum Rothenburg ob der Tauber zu »Luther und Hexen« Von Daniel Staffen-Quandt Ein unheimliches Gewisper wabert durch die Luft. Zauber- und Hexensprüche in Mittelhochdeutsch, Mittellatein und frühem Neuhochdeutsch begrüßen die Gäste im Kriminalmuseum in Rothenburg ob der Tauber. »Wir verwenden nicht viel Technik in unserem Museum – aber wenn, dann gezielt«, betont Direktor Markus Hirte. Die Töne aus einem speziellen Lautsprecher verfehlen ihre Wirkung nicht: ein...

  • Weimar
  • 22.08.17
Kirche vor Ort
Souvenirs, Souvenirs: Ob der Kräuterlikör »Luther’s Tintenflekk« zu größerem Wohlbefinden verhilft? | Foto: epd-bild

»Luther« oder »Katharina« – frisch auf den Tisch

Souvenirs: Der Markt an klassischen Mitbringseln und Neuheiten scheint unerschöpflich im Jubiläumsjahr 2017 Von Romy Richter Socken, Kuchen, Bier: Zum 500. Reformationsjubiläum haben viele Unternehmen auch viele neue Produkte und Souvenirs im Angebot. Kassenschlager des Jahres ist wohl die kleine Martin-Luther-Playmobil-Figur in Mönchskutte. Mehr als eine Million Exemplare wurden von dieser Figur verkauft, und sie wird nicht nur in Spielkisten in Kinderzimmern einsortiert, sondern schmückt auch...

  • Wittenberg
  • 18.08.17
Aktuelles

Himmel, Arsch und Luther

Kommentar von Gerd-Matthias Hoeffchen Donnerwetter! Wenn man sich mit Martin Luther beschäftigt, wird man irgendwann auch auf seine Sprache stoßen. Tatsächlich fühlt man sich bei der Lektüre seiner Zitate frappierend an die heutige »hate speech« erinnert; die »Hassrede« – jene neu aufkommende Verrohung der Sprache, die in unsäglichen, aber quotenträchtigen Talkshows in die Wohnzimmer flimmert und endlos wiederholt wird in den sozialen Medien. Auch Luthers Zeit war eine Periode der »hate...

  • Weimar
  • 16.08.17
Feuilleton

Wettern, was das Zeug hält

Luther und Sprache – der Reformator ist für seine deftige Sprache bekannt. Doch das war zu seiner Zeit nicht unüblich. Auch seine Gegner polemi­sierten mit drastischen Worten. Von Thomas Krüger Er beschimpfte Albrecht von Brandenburg als »Scheiß-Bischoff« und titulierte den katholischen Theologen Johannes Eck als »Doktor Sau«: Oft drastisch und polternd, zugleich bildhaft und volksnah habe Martin Luther für die Sache der Reformation gekämpft, sagte die Münsteraner Kulturwissenschaftlerin Heike...

  • Weimar
  • 16.08.17
Kirche vor Ort

Lutherbild der Weimarer Klassik

Weimar (epd) – Das Lutherbild zu Zeiten Goethes und Schillers ist zentrales Thema einer Tagung in Weimar. Bis Sonntag diskutieren auf Einladung der Weimar-Jena-Akademie, der Schiller-Universität Jena und der Klassik Stiftung Weimar Wissenschaftler zu »Herder-Luther. Das Erbe der Reformation in der Weimarer Klassik«. Im Goethe-Nationalmuseum und der Stadtkirche St. Peter und Paul wollen die Experten aus Deutschland und Europa das Lutherbild untersuchen, wie es sich in Johann Gottfried Herders...

  • Weimar
  • 11.08.17
Kirche vor Ort

Luther-Exponate wieder im Lande

Magdeburg (epd) – Nach großer Reise in die USA sind alle 97 Exponate aus dem Bestand der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt wieder zurück. Allein 89 Ausstellungsstücke stammten aus dem Lutherhaus in Wittenberg, das nach einem halben Jahr andauernden Renovierungsarbeiten am 4. März wieder seine Pforten öffnen wird, wie die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt mitteilte. Die Exponate waren erstmals außerhalb von Wittenberg und Eisleben zu sehen. Rund 195 000 US-Amerikaner...

  • Magdeburg
  • 11.08.17
Aktuelles
Bundespräsident Joachim Gauck (li.) übergab am 27. Januar dem scheidenden Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) die Entlassungsurkunde. Steinmeier schied aus dem Kabinett aus, weil er am 12. Februar als Kandidat bei der Wahl des Bundespräsidenten antritt. | Foto: Michael Sohn/picture alliance/AP Photo

Luthers Choral hat mich geprägt

Interview mit dem scheidenden Bundespräsidenten Joachim Gauck Herr Bundespräsident, Sie waren selbst evangelischer Pfarrer. Was fasziniert Sie an Luther? Gauck: Angefangen hat es mit dem Choral »Ein feste Burg ist unser Gott«. Schon als relativ kleiner Junge, geboren im Krieg und als Schüler in der DDR-Diktatur, erlebte ich, wie eine ganze Gesellschaft aus Angst Anpassungsmechanismen entwickelte und ihre Knie beugte vor den Herren dieser Welt. Dann lernte ich in der Christenlehre: »Ein feste...

  • Weimar
  • 11.08.17
Feuilleton
Katharina und die anderen geflohenen Nonnen kommen in Wittenberg an. Martin Luther begrüßt Katharina von Bora. | Foto: MDR/EIKON Süd/Junghans

Die starke Frau an Luthers Seite

Ein Reformationsfilm ohne Thesenanschlag, Reichstag und Wartburg Von Wiebke Rannenberg Schon die erste Szene ist herzergreifend. Der Vater führt die kleine Katharina zur Klosterpforte, die Münzen, die er der Nonne gibt, klimpern. Sträuben und Weinen helfen nicht, die Schwestern schließen die Tür und ziehen die kleine Rothaarige in die dunklen Gänge. Regisseurin Julia von Heinz, Drehbuchautor Christian Schnalke und Kamerafrau Daniela Knapp setzen im Fernsehfilm »Katharina Luther« konsequent auf...

  • Weimar
  • 11.08.17
Feuilleton

Es gibt keine Alternative!

Katharina Luther – Am 22. Februar um 20.15 Uhr zeigt das Erste den Fernsehfilm. Karoline Schuch spielt die Hauptrolle der Katharina von Bora. Amet Bick sprach mit der Schauspielerin. Frau Schuch, Katharina von Bora hatte als entflohene Nonne weder soziale Sicherheit noch Ansehen. Der einzige Ausweg, der ihr blieb, war, so schnell wie möglich zu heiraten. Im Film wirkt es so, als sei Martin Luther der einzig mögliche Kandidat für sie gewesen. War es eine Liebesheirat? Schuch: Das hat sich für...

  • Weimar
  • 11.08.17
Kirche vor Ort
Der Baseler Verleger Adam Petri veröffentlichte 1520 diesen Band. | Foto: Landeskirchliches Archiv

Rückwärtsgang: Luther wieder in Latein

Restauriert: In Basel 1520 veröffentlichter Sammelband aus dem Landeskirchlichen Archiv Von Hagen Jäger Schon zu Martin Luthers Lebzeiten waren viele Menschen begierig, die Schriften des Reformators zu lesen. Sie wurden, nachdem sie zumeist in Wittenberg erschienen waren, an anderen Orten nachgedruckt, und auf diese Weise immer weiter verbreitet. Man konnte damals mit dem Nachdruck von Lutherschriften viel Geld verdienen. Ein Copyright, wie heute, gab es nicht und ein Honorar für seine...

  • Weimar
  • 11.08.17
Kirche vor Ort
Kasischke, Tanja: Luther, was läuft?, Thienemann-Esslinger Verlag, 144 S., ISBN 978-3-522-30459-7, 9,99 Euro
Bezug über den Buchhandel oder den Bestellservice Ihrer Kirchenzeitung: Telefon (0 36 43) 24 61 61 | Foto: Thienemann-Esslinger Verlag

Jugendliche Sicht auf Luther

»Luther, was läuft?« – Unter diesem Titel präsentiert ein neues Buch die Sicht von Jugendlichen auf Martin Luther und die Reformation. Es sei nicht darum gegangen, die Ereignisse der Reformation nachzuerzählen, sondern sich mit ihrer Wirkung auseinanderzusetzen, sagte Autorin Tanja Kasischke. Für das Buch habe sie mit 200 Jugendlichen aus fünf Bundesländern im Alter zwischen 12 und 17 Jahren zusammengearbeitet, mit Konfirmanden und Schülern. Dazu hat die Journalistin Luthers Thesen...

  • Weimar
  • 11.08.17
Aktuelles
Foto: epd-bild

Närrischer Luther

Die Protestanten mischen im diesjährigen Straßenkarneval kräftig mit und feiern selbstbewusst und zugleich selbstironisch den Beginn der reformatorischen Umwälzungen vor 500 Jahren. Beim Rosenmontagsumzug in Mainz wird Martin Luther als überlebensgroße Styropor-Figur auf einem Motivwagen mitfahren. Der in einen Talar gekleidete Reformator hält in der rechten Hand einen Hammer, in der linken aber anstelle seiner Thesenpapiere einen Hirtenstab mit Brötchen, Fleischwurst und Wein (»Weck, Worscht...

  • Weimar
  • 11.08.17
Feuilleton

Luther, Weill und Mendelssohn als Festivalbegleiter

Kurt Weill Fest in Dessau verbindet eine Reminiszenz an die Vergangenheit mit der Aufforderung, unsere Stimme zu erheben Von Johannes Killyen Noch vor einigen Jahren war der damalige Intendant des Dessauer Kurt Weill Festes ratlos hinsichtlich einer Einbindung von örtlichen Kirchen in das Festival. Den bekennenden Atheisten Weill zu integrieren, der außer dem Oratorium »Die Verheißung« kein Werk mit positivem Bezug zur Religion geschrieben hat, das schien an den Haaren herbeigezogen. Doch das...

  • Dessau
  • 10.08.17
Kirche vor Ort
Lutherdarstellungen finden sich in vielen Kirchen und Gemeindehäusern 
im Kirchenkreis Meiningen. Manche hängen an der Empore oder den 
Kirchenwänden, andere versteckt in der Sakristei. Jetzt kann man sie auf der Homepage www.kirchenkreis-meiningen.de entdecken. | Foto: Screenshot/G+H

Der Luther vom Dorfe

Fotoprojekt mit Lutherdarstellungen aus Südthüringen Von Susann Winkel Ob sie einen Lieblings-Luther hat? Beate Marwede muss ein wenig kichern. Sie bittet an ihren Schreibtisch, öffnet die Internetseite ihres Kirchenkreises und klickt durch die Bildergalerie. Bei Bild Nummer 6 von 33 stoppt sie. Es zeigt ein Altar-Detail aus dem »Dom der Rhön«, wie die erstaunlich groß geratene Dorfkirche von Helmershausen auch genannt wird: Martin Luther mit der aufgeschlagenen Bibel vor der Brust. Es ist...

  • Meiningen
  • 10.08.17
Blickpunkt
Luther-Souvenirs: Zum Kirchentag 1983 ein Schaufenster in Wittenberg. | Foto: epd-bild/Bernd Bohm

Das Jahr, in dem Luther zum Nationalhelden der DDR wurde

Altbischof Axel Noack über die kuriosen Ereignisse rund um das Lutherjahr 1983 im Arbeiter-und-Bauern-Staat  Die Älteren werden sich noch an das »Lutherjahr 1983« erinnern: SED-Parteichef Erich Honecker persönlich war der Vorsitzende des staatlichen »Luther-Kommitees«. Zur Eröffnung sagte er: »Martin Luther war einer der bedeutendsten Humanisten, deren Streben einer gerechteren Welt galt. Wir dürfen sagen, dass unser Vaterland, die Deutsche Demokratische Republik, dieses kostbare Erbe in sich...

  • Wittenberg
  • 10.08.17
Glaube und Alltag
Foto: Screenshot

Lutherrosen aus der ganzen Welt gesucht

Für Martin Luther war sie das Merkzeichen seiner Theologie: eine weiße Rose auf himmelblauem Grund mit einem roten Herzen und einem schwarzen Kreuz in der Mitte. Ab 1530 nutzte der Reformator die Lutherrose als Siegel für seinen Briefverkehr. Mit dem Siegeszug der Reformation setzte auch die weltweite Verbreitung der Lutherrose ein. Auf der ganzen Welt – von Tierra del Fuego bis Finnland, von Südkorea bis Nordamerika – kann man sie heute finden. All diese Lutherrosen rund um den Erdball sollen...

  • Weimar
  • 10.08.17
Feuilleton
Luthers Lieder, 2 CDs und Textbuch, Kammerchor Stuttgart, Frieder Bernius Athesinus, Klaus-Martin Bresgott, edition chrismon, ISBN 978-3-96038-018-4,
19,90 Euro | Foto: edition chrismon

Martin Luthers Lieder

Von Johannes Killyen Das Singen war schon früh ein Markenzeichen der Lutherischen – und eine der schärfsten Waffen der Reformation. Luther hatte eine innige Beziehung zur Musik. Gleich nach der Theologie galt sie ihm als liebste Kunst. Der Reformator war ein begabter Musiker und trug nicht von ungefähr den Beinamen »die Nachtigall von Wittenberg«. Etliche seiner 35 Lieder haben Aufnahme in das evangelische Gesangbuch gefunden und sind auch sonst unsterblich geworden – »Ein feste Burg« als...

  • Weimar
  • 10.08.17
Kirche vor Ort

300 Lutherrosen aus Nachlass

Eisleben (epd) – Die Lutherstädte Eisleben, Eisenach und Worms erhalten über 300 Lutherrosen aus dem Nachlass des Bildhauers Gustav Nonnenmacher. Die Rosen aus koloriertem Alu-Guss seien nach dem Tod des Bildhauers 2012 in Worms entdeckt worden, teilte die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt mit. Aus welchem Anlass er diese Medaillons geschaffen habe, sei unklar. Die Lutherrose verwendete der Reformator ab 1530 als Siegel für seinen Briefverkehr.

  • Eisleben-Sömmerda
  • 10.08.17
Eine Welt

Stop für Lutherzitate auf »Verhüterlis«

Düsseldorf (epd) – Die Evangelische Kirche im Rheinland hat eine Kondom-Verteilaktion gestoppt, mit der eine Düsseldorfer Jugendkirche unter jungen Leuten für reformato­rische Botschaften werben wollte. Die Aktion sei »grundsätzlich ungeeignet für die Jugendarbeit«, heißt es in einem Brief von Oberkirchenrat Klaus Eberl, Leiter der Abteilung Erziehung und Bildung im Landeskirchenamt. Das hätten inzwischen auch die Initiatoren eingesehen. Die Jugendkirche hatte Kondome mit provokanten Sprüchen...

  • Weimar
  • 10.08.17
Kirche vor Ort

Lutherbound in Meraner Christuskirche

Die evangelische Gemeinde Meran in Südtirol bietet in der Christuskirche ein Quiz-Spiel zum Erkunden von Geschichte, Religion und Allgemeinwissen an. Im Zeitalter von digitaler Technik, Internet, Smartphone und Tablet »wollen wir unterschiedliche Zugänge zur Reformationsgeschichte in Europa und ihre Folgen ermöglichen«, sagt Pfarrer Martin Krautwurst. Der »Lutherbound« ist eine digitale Rallye für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene und kann mit dem eigenen Smartphone oder Tablet in der...

  • Weimar
  • 10.08.17
Glaube und Alltag

»Ich sehe, dass es wahr ist, was ich glaube«

Glaubenskurs zur Theologie Martin Luthers: »Sola fide« – allein durch den Glauben Von Peter Zimmerling Luthers Theologie und Spiritualität ist durch eine Konzentration auf den individuellen Glauben bestimmt. Das reformatorische Glaubensverständnis zeichnet sich durch einen im Spätmittelalter höchstens in der Mystik gekannten Gewissheits-, Intensitäts- und Subjektivitätsgrad aus. Inhaltlich versteht Luther den Glauben als ein Sich-Halten an den gekreuzigten und auferstandenen Jesus Christus....

  • Weimar
  • 04.08.17
Kirche vor Ort
Auf engstem Raum: Hier (Entwurf) verbrachte Katharina Luther ihre letzten Tage. Am Sonnabend wird die sanierte und inhaltlich neu konzipierte Stube wiedereröffnet. | Foto: Whitebox
2 Bilder

Wendepunkte in Torgau

Die Katharina-Luther-Stube wird am 1. April wiedereröffnet Von Katja Schmidtke Wittenberg die Mutter, Torgau die Amme der Reformation. Etwa 60 Mal weilte Martin Luther in der kurfürstlichen Residenzstadt, seine Frau Katharina nachweislich zwei Mal. In Torgau begann ihr selbstbestimmtes Leben nach der Klosterflucht und hier endete es. Im Sterbehaus befindet sich die einzige der Lutherin gewidmete Gedenkstätte. Seit 1996 gibt es das kleine Museum, zwei Zimmer im Erdgeschoss, in denen Katharina...

  • Torgau-Delitzsch
  • 04.08.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.