Anzeige

Luther und die Deutschen

Eine weitere nationale Sonderausstellung anlässlich des Reformationsjubiläums hat seit dieser Woche an einem symbolträchtigen Platz ihre Türen geöffnet.

Von Sabine Kuschel

Die Ausstellung »Luther und die Deutschen« führt an einen authentischen Ort der Reformation, auf die Wartburg in Eisenach, wo Luther nach dem Reichstag in Worms 1521 als Junker Jörg Zuflucht fand. Präsentiert werden dort rund 300 Exponate aus den Beständen der Wartburg-Stiftung sowie von nationalen und internationalen Leihgebern.
»Die Wartburg als Erinnerungsort und Nationaldenkmal ist geeignet, um das Verhältnis von Luther zu den Deutschen der vergangenen 500 Jahre zu beleuchten«, so sieht es der Kurator Dr. Marc Höchner. Bereits seit etwa drei Wochen wird im Burghof ein besonderes Ausstellungsobjekt präsentiert: der originalgetreu nachgebaute Kobelwagen, mit dem Luther damals unterwegs war.
Wie hat die Reformation die Deutschen und die deutsche Geschichte beeinflusst? Wie wandelte sich das Bild Luthers, je nach den gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten? Diesen Fragen nähert sich die Schau in drei großen Abschnitten, wobei die gesamte Burg nicht nur Ausstellungsraum, sondern zugleich auch Exponat sei, so der Kurator.
Interviews mit Besuchern der Wartburg und mit Experten vermitteln den Ausstellungsbesuchern zu Beginn Einblicke in das, was Luther den Menschen bis heute zu sagen hat. Das erste Kapitel der Schau beschäftigt sich mit der Wartburg, erläutert die geschichtlichen Ereignisse, die dazu führten, dass Luther hierherkam, und was ihn hier umtrieb: die Übersetzung großer Teile der Bibel. Dieses weltgeschichtliche Ereignis dokumentieren Erstausgaben der Übersetzung des Neuen Testamentes, die 1522 erschienen sind. Wie es mit der Wartburg weiterging, nachdem Luther sie verlassen hatte, und bis zu ihrem Umbau im 19. Jahrhundert, wird ebenfalls thematisiert.
Den Einfluss der Reformation auf theologisch-geistiger Ebene beleuchtet der zweite Abschnitt der Ausstellung. Was war das Neue an Luthers Lehre? Was sind die kultur- und geistesgeschichtlichen Folgen? Die älteste Ausgabe des Liedes »Ein feste Burg ist unser Gott« beispielsweise veranschaulicht die Bedeutung des Kirchengesangs im Luthertum. Der Einfluss der Reformation auf das Bildungswesen wird am Beispiel der Universität Jena gezeigt. Ihre Gründung, so Höchner, sei eine direkte Folge der Reformation. Entwicklungen nach Luthers Zeiten, wie Pietismus, Aufklärung und katholische Reformbewegungen, die bis heute ausstrahlen, werden erklärt.
Die Ausstellung widmet sich im dritten Teil den politischen Folgen der Reformation. Sie zeichnet die politische Dynamik des 16. und 17. Jahrhunderts nach – einer Epoche, geprägt von Auseinandersetzungen und Kriegen; bis schließlich nach dem Dreißigjährigen Krieg im Heiligen Römischen Reich drei anerkannte Konfessionen existierten: Luthertum, reformierte Kirche und katholische Kirche.
Abschließend nimmt die Schau die jüngere Vergangenheit, das Lutherbild des 19. und 20. Jahrhunderts, in den Blick. Wie Höchner erläutert, trat dann der Theologe, Prediger und Kirchenmann in den Hintergrund, und Luther wurde als Gründungsfigur des deutschen Nationalstaates betrachtet und dementsprechend negativ beurteilt. Mit diesem Problem seien die beiden deutschen Staaten nach 1945 unterschiedlich umgegangen, wie die Ausstellung darstellt.

Autor:

Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.