Sprechstunde zur Migrationsmedizin

Wittenberg (red) – Welche Auswirkungen die Migration auf das Gesundheitssystem hat, steht im Fokus eines Abends in der Evangelischen Akademie am 19. Juni (Beginn: 18 Uhr). Die medizinischen Bedürfnisse von Migranten entsprechen weitgehend denen der sonstigen Bevölkerung. Und doch gibt es Unterschiede, die mit dem Begriff Migrationsmedizin beschrieben werden. So informiert Peter Michael Jehle, ärztlicher Direktor des Krankenhauses Paul Gerhardt Stift, über Infektionskrankheiten. Psychisch-psychiatrische Erkrankungen sind Thema des Vortrags von Nikolaus Särchen, ärztlicher Direktor der Klinik Bosse. Kulturelle Aspekte und Erfahrungen eines Arztes aus dem Nahen Osten in Deutschland bringt Ihab Ali vom Krankenhaus Paul Gerhardt Stift in die Debatte ein.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.