Ernst Fauer †
Lehrer, Ingenieur, Kulturmensch, Christ

Ernst Fauer (1934–2025).  | Foto: "Glaube und Heimat" 2018 - Sabine Kuschel
  • Ernst Fauer (1934–2025).
  • Foto: "Glaube und Heimat" 2018 - Sabine Kuschel
  • hochgeladen von Holger Zürch

Ernst Fauer, Jahrgang 1934, engagiert sich viele Jahrzehnte lang mit großer Leidenschaft für Musik und Kultur, für Apolda und Glocken, für Historie, Tradition und Religion. Am 28. März 2025 ist er in Apolda in seinem 91. Lebensjahr gestorben.

Ernst Fauer kommt 1934 in Apolda zur Welt, sein Vater ist dort Stadtamtmann. Nach dem Abitur studiert er Mathematik und Physik mit dem Ziel, Oberstufen-Lehrer zu werden.

Doch da er sich hat konfirmieren lassen und zeitlebens seinem Glauben eng die Treue hält, wird im politischen System der DDR daraus nichts: „Trotz seiner Qualitäten wird Herr Fauer (…) - auf charakterlichem und besonders fachlichem Gebiet bestehen keinerlei Bedenken – jedoch in erzieherischer Hinsicht und in seiner politischen Arbeit nicht voll überzeugen können, da er kirchlich sehr stark gebunden ist.“ Der Eintrag aus dem Jahr 1955 in der Personalakte verbaut ihm sein persönliches Berufsziel.

Ernst Fauer ist damit – als er nach der Deutschen Einheit 1990 Einblick in seine Akte nehmen kann – ein Muster-Beispiel der Diskriminierung christlicher Lehrer in der DDR. Im Jahr 2018 sagt er dazu im Gespräch mit der Kirchenzeitung „Glaube und Heimat“: „Mir war von vornherein klar, dass ich mit meinem christlichen Bekenntnis keine Aufstiegschancen in der DDR haben werde. Aber ich bin mit dem Erreichten zufrieden. Ich fühle mich nicht als Opfer der DDR-Diktatur“.

Fauer schließt sein Studium mit Auszeichnung ab – und landet an einer kleinen Dorfschule in Brandenburg. Er unterrichtet die Klassen 5 bis 8, bewirbt sich für ein Fernstudium, wird abgelehnt, ebenso beim nächsten Versuch ein Jahr später.

Von Brandenburg zieht er gemeinsam mit seiner Frau nach Apolda, seiner Heimatstadt. Dort wird in einem Betrieb für physikalisch-technische Lehrmittel ein Ingenieur gesucht, der sich als Lehrer qualifizieren soll. Da sich niemand findet, kann Fauer die Firma überzeugen, ihn, den Physik- und Mathelehrer, einzustellen, der bereit ist, zusätzlich Maschinenbau zu studieren.

Er qualifiziert sich in einem zweijährigen Fernstudium zum Diplomingenieur. Als dann die Ingenieurschule für Baustofftechnologie Apolda einen Lehrer für Mathematik und Physik sucht, bewirbt er sich und wird genommen. Bis zur Rente arbeitet er in der Nachfolgeeinrichtung, einer Fachschule für Technik und Wirtschaft, als Fachschuldozent.

Der Mensch Ernst Fauer
Ernst Fauer ist begabt für Mathematik und Naturwissenschaften als auch für Kultur und Kunst. Musik ist seine große Leidenschaft: Er spielt Klavier, Orgel und Waldhorn, singt in der Kantorei und begleitet zahlreiche Gottesdienste als Organist. Er erhält dafür den Alexander-Wilhelm-Gottschalg-Preis, der ihn mit Stolz erfüllt.

Seine großen Interessen sind Fragen der Mathematik („Das magische Quadrat bei Dürer“), Sonnenuhren, Glocken und Glockenspiele mit allen ihren physikalischen und technischen Raffinessen und Besonderheiten.

Auch schreibt Ernst Fauer immer wieder Beiträge für die Zeitschrift „Apoldaer Heimat“. Viele Jahre betreut er als Konzertmeister das Glockenspiel am Stadthaus Apolda. Seine Frau und er – die beiden hatten einander in der Studentenzeit kennengelernt – erleben 60 gemeinsame Jahre, ehe sie stirbt.

Seit 2019 lebt Ernst Fauer mit Margarete Schilling zusammen. Er bleibt seinen Leidenschaften treu, recherchiert fortwährend und liest Korrektur in ihren Buch-Manuskripten. Auch engagiert er sich im Leser-Beirat der Kirchenzeitung „Glaube und Heimat“ aus Weimar.

Es sind stets anrührende Momente, das betagte Paar miteinander zu erleben. Da haben sich zwei eng seelenverwandte Menschen im Spätherbst ihrer Leben gefunden, die viele Erfahrungen und Sichtweisen auf die Welt teilen.

Wie sehr sie zusammengehören und miteinander verbunden sind, das haben sie sich mit ihrem eigenen, besonderen Momentum bekräftigt: Vor Jahren haben die beiden Verwitweten einander kirchlich das Ja-Wort gegeben.

Link zu TV-Beitrag aus dem Jahr 2016 über Ernst Fauer:
https://www.salve.tv/tv/Salve/13807/Ernst-Fauer---Glockenmeister-von-Apolda

Autor:

Holger Zürch

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.