Bach

Beiträge zum Thema Bach

Kirche vor Ort

Bach: Johannes-Passion in der Lutherkirche Apolda
Karfreitag, 18.04.25 um 15 Uhr

Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach – Dramatisches Bekenntnis zur Sterbestunde Johann Sebastian Bachs Johannes-Passion (BWV 245) zählt zu den packendsten und zugleich ergreifendsten Vertonungen der Passionsgeschichte. Das Werk zeichnet sich durch eine dichte Dramatik aus: Unruhe und Erregung der Handlung spiegeln sich besonders in den Turba-Chören wider, während die Choräle und Arien das Leiden und Sterben Jesu reflektieren. Im Unterschied zu anderen Passionen stellt Bach den...

Kirche vor Ort

Bach
WO in der Lutherkirche Apolda

SA, 14.12.2024 um 17.00 Uhr Lutherkirche Apolda Kirchenkreis Apolda-Buttstädt Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 – Kantaten 1-3 Claudia Zohm – Sopran Anna Puppe – Alt Yongkeun Kim – Tenor Oliver Luhn – Bass Vokalkreis Apolda Akademische Orchestervereinigung der FSU Jena Leitung: Kreiskantor Mike Nych Tickets: VVK: 17 EUR | 15 EUR | 5 EUR AK: 19 EUR | 17 EUR | 5 EUR Kinder bis 10 Jahre frei Vorverkauf: Kirchenbüro und Buchladen Apolda Kontakt: info@kirche-apolda.de

Feuilleton

Reformation und Kirchenmusik

Leipzig (epd) – Die Wechselwirkung von Reformation und Kirchenmusik ergründet eine neue Sonderausstellung im Leipziger Bach-Museum. Dazu geht die Schau insbesondere auf den Einfluss von Reformator Martin Luther (1483–1546) auf den Barockkomponisten Johann Sebastian Bach (1685–1750) ein, wie Museumsleiterin Kerstin Wiese sagte. »Bach repräsentiert die lutherische Kirchenmusik wie sicherlich kein anderer«, ergänzte Wiese. Die Ausstellung thematisiert zunächst allgemeine Bezüge zwischen Luther,...

Feuilleton
Hingebungsvolle Werktreue: Helmuth Rilling beim Dirigieren einer Bach-Kantate | Foto: Holger Schneider

Berühmter Bach-Botschafter

Gesprächskonzerte mit Helmuth Rilling in Weimar, Erfurt und Eisenach Bereits zum vierten Mal lädt Helmuth Rilling vom 6. bis 19. August internationale Chorsänger und Instrumentalisten nach Weimar ein, um gemeinsam mit einem Dozenten-Team an den Weimarer Kantaten Johann Sebastian Bachs zu arbeiten. In den vergangenen drei Jahren wurden aus zahlreichen Bewerbern jeweils 70 Musiker aus der ganzen Welt ausgewählt, die mit immenser Begeisterung und großem musikalischem Talent in kürzester Zeit zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.