Warme Mahlzeit mit Abstand und Zuversicht
Saisonabschluss im „Restaurant des Herzens“

Warme Mahlzeit mit Abstand und Zuversicht: "Restaurant des Herzens" der Ev. Stadtmission Erfurt beendet die Saison.
3Bilder
  • Warme Mahlzeit mit Abstand und Zuversicht: "Restaurant des Herzens" der Ev. Stadtmission Erfurt beendet die Saison.
  • hochgeladen von Daniela Klose

Ein letzter Plausch hinter der Maske, ein letztes Dankeschön für zwei Monate leckeres Essen.  Ende Januar  schloss das Restaurant des Herzens der Evangelischen Stadtmission und Gemeindedienst Erfurt gGmbH für diese Saison seine Pforten.

Vom 6. Dezember an konnten bedürftige Menschen sich wochentäglich eine warme Mahlzeit holen. Rund 120 Essen reichten Restaurantleiterin Jana Keil und ihr Team pro Tag über die Theke. Die Ev. Stadtmission hatte dafür in den ersten Tagen der Ausgabe Isolierbeutel verteilt, in denen die Besucher ihr Essen nach Hause tragen konnten.

Das gemeinsame Beisammensein im großen Saal des Restaurants fiel in diesem Jahr coronabedingt aus und wurde durch Essen zum Mitnehmen ersetzt. „Ein Wagnis, doch wir sind froh, dass dieses Angebot trotz der fehlenden Geselligkeit so gut angenommen wurde“ sagt Stadtmissions-Geschäftsführerin Petra Hegt.
Durch den Mehraufwand u. a. für Einweggeschirr war erheblicher finanzieller Mehraufwand nötig. „Diesen konnten wir durch die erhöhte Spendenbereitschaft der Erfurter ausgleichen“, freut sich Petra Hegt.  Auch zahlreiche Sachspenden gingen ein und halfen, den Bedarf des Restaurant-Betriebs zu decken.
Viele der Spender sind der Stadtmission seit Jahren treu, doch gerade im Corona-Jahr durfte sich das Restaurant über zahlreiche neue Spender freuen. Darunter Privatleute, Sportvereine und deren Fans, Restaurants und Firmen. „Durch Corona ist offenbar die Bereitschaft zur Spende gestiegen , um anderen zu helfen“, sagt Petra Hegt, die normalerweise zwischen 70.000 € und 80.000€ für den Betrieb des Restaurants veranschlagt, durch die Mehrausgaben in diesem Jahr aber etwa 90.000 € benötigte.

Was fehlte: Die Gemeinschaft, das Treffen der Menschen, die sich oft mit ähnlichen Problemen Jahr für Jahr im „Restaurant des Herzens“ einfinden. „Wie viel Wert neben der Essensausgabe auch dieses Zusammensein hat, das haben wir in diesem Jahr besonders erfahren, in dem wir viel zurückhaltender sein und Abstand zu einander halten müssen.“

Und dennoch waren alle froh, dass das Projekt stattfinden konnte: Das Team, die Köche des Hauses Zuflucht, die ehrenamtlichen Helfer und vor allem die Gäste, die sich besonders am letzten Tag herzlich bei allen bedankten.

Warme Mahlzeit mit Abstand und Zuversicht: "Restaurant des Herzens" der Ev. Stadtmission Erfurt beendet die Saison.
Zum Schluss gab es Blumen für Restaurantleiterin Jana Keil (l.): Stadtmissions-Chefin Petra Hegt bedankt sich für zwei Monate gelungenen Restaurantbetrieb.
Immer vom Nikolaustag bis zum letzten Freitag im Januar öffnet das spendenfinanzierte "Restaurant des Herzens" der Evangelischen Stadtmission Erfurt - 2020/2021 unter Corona-Bedingungen.
Autor:

Daniela Klose

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.