Erfurt - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Petra Schwermann übernimmt das Amt des Dezernenten im EKM-Dezernat B von Christian Fuhrmann.  | Foto: Paul-Philipp Braun
13 Bilder

Willkommen und Abschied
Fuhrmann entpflichtet, Petra Schwermann folgt

In einem festlichen Gottesdienst in der Erfurter Predigerkirche ist Oberkirchenrat Christian Fuhrmann am Freitagabend aus seinem Amt verabschiedet worden. Nach vielen Jahren im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) wurde er feierlich entpflichtet. Fuhrmann leitete das Dezernat B und war verantwortlich für die Bereiche Bildung, Gemeinde und Seelsorge. In seiner Amtszeit hat er zahlreiche Entwicklungen mitgestaltet und die kirchliche Arbeit in diesen Feldern...

Pressekonferenz in der Erfurter Grubenstraße. | Foto: Paul-Philipp Braun
3 Bilder

Fastenzeit
Gemeinsame Petition für mehr Nahverkehr startet

Im Rahmen der Fastenaktion Autofasten startet in diesem Jahr auch eine Petition an den Thüringer Landtag. Die Petition sieht vor, für einen stärkeren Ausbau von Bus und Bahn im ländlichen Raum zu werben und den Thüringer Landtag zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit dem Thema zu bewegen. Im Rahmen einer Pressekonferenz an der Erfurter Bus- und Bahnhaltestelle Grubenstraße kamen unter anderem die Initiatoren der Petition und der Fastenaktion zusammen. Neben der Evangelischen Kirche in...

(v.l.) Bischof Michael Gerber (Bistum Fulda), Bischöfin Beate Hofmann (Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck), Ministerpräsident Mario Voigt (CDU), Landesbischof Friedrich Kramer (Ev. Kirche in Mitteldeutschland), Bischof Ulrich Neymeyr (Bistum Erfurt), nicht auf dem Bild: Oberlandeskirchenrat Thilo Daniel (Ev. Landeskirche Sachsens) und Dekan Betram Wolf (Bistum Dresden-Meißen) | Foto: Willi Wild

Staat-Kirchen-Gespräch Thüringen
Neue Regierung will an Aufarbeitung festhalten

Die neue Thüringer Landesregierung und die Kirchen haben sich zu einem ersten Austausch getroffen. Die Themen des Staat-Kirchen-Gesprächs waren der Ausgang der Bundestagswahl, der Richtungswechsel der Landesregierung in der Migrationspolitik und die Zusammenarbeit von Kirche und Politik bei der Stärkung der gesellschaftlichen Stabilität und Solidarität. Von Willi Wild  Gerade bei der Ausgestaltung der Migrationspolitik sehen die Kirchen Diskussionsbedarf. Landesbischof Friedrich Kramer betonte,...

Premium
Ein Idyll: Kinder spielen auf einer Sandbank im Meer, doch am Horizont droht Gefahr. Ein Tornado schiebt sich in das Bild. Eine Szene, die die gegenwärtigen Konflikte in klaren Farben zeichnet: Klimawandel, Kriege, Populismus und Spaltung. Doch da ist auch Hoffnung. "Der Rettungshubschrauber naht, um zu helfen! Und die Kinder sind aktiv und suchen selbst Lösungen“, erklärt Konstanze Trommer. Nur Verantwortung, Tatkraft und Liebe könnten Krisen bewältigen, ist die Erfurter Künstlerin, aus deren Atelier das Hungertuch der Misereor-Fastenaktion stammt, überzeugt. 2,56 Meter mal 1,75 Meter misst das Tuch, das in vielen katholischen sowie evangelischen Gemeinden und Schulen in den sieben Wochen vor Ostern zum Einsatz kommt. Im März wird es auf einer Pilgerreise nach Essen gebracht, wo die Fastenaktion des katholischen Entwicklungshilfswerks Misereor am 9. März in der Kirche St. Antonius eröffnet werden soll. | Foto: Misereor
4 Bilder

Ein Atelierbesuch in Erfurt
Auf einer Sandbank im Meer …

Liebe sei Tat: So lautet der Titel des Misereor-Hungertuchs. Gestaltet hat es die Erfurter Künstlerin Konstanze Trommer. Ein Besuch in ihrem Atelier. Von Angelika Reiser-Fischer Eine Dorfidylle am Rande von Erfurt. Die Katze huscht ins Haus, ins Warme, als sich die Tür öffnet. Konstanze Trommer hat einen festen Händedruck. Willkommen im Haus mit den vielen Bildern, der am Schrank hängenden Violine, dem großen hellen Atelier. Von einer CD erklingt Klaviermusik. Ausgebreitet auf dem Boden: das...

Premium
Für Ermutigung sorgte der Vortrag von Schauspieler und Autor Samuel Koch beim Gemeindekongress in der Erfurter Messehalle vor über 1100 Teilnehmern. Er sprach über das, was wirklich zählt im Leben. Er unterhält, bekennt und berichtet: von seinen Gesprächen mit Gott nach dem Unfall, von Glaubenszweifeln. "Der Mensch handelt öfter aus Zweifel heraus", sagt der 37-Jährige. Denn den Zweifel, ist er überzeugt, wolle man ja loswerden, den Glauben aber behalten. | Foto: Paul-Philipp Braun
3 Bilder

EKM-Gemeindekongress
Nicht zurückschauen und jammern

Lass Funken sprühen: Unter diesem Motto trafen sich mehr als 1100 Menschen zum Gemeindekongress der EKM. Es gab Segen, Inspiration und die Erkenntnis, dass Kirche "von unten" gedacht werden muss. Von Dietlind Steinhöfel Aus der Messehalle ist Musik zu hören. Die Stuhlreihen füllen sich mit Menschen aller Generationen, Bekannte werden begrüßt, es wird geplaudert und gewunken. Alle sind neugierig, was der Tag bringen wird. Nach der Eröffnung des Kongresses durch Landesbischof Friedrich Kramer und...

Foto: Paul-Philipp Braun
38 Bilder

Bildergalerie
Mit Schauspieler Samuel Koch: EKM-Gemeindekongress in Erfurt

Mehr als 1000 Menschen haben am zweiten Gemeindekongress der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) auf der Messe in Erfurt teilgenommen. Unter dem Titel Lass Funken sprühen fanden verschiedene Themenateliers und Workshops statt, den Höhepunkt bildete ein Vortrag des Schauspielers Samuel Koch. Eingeladen waren Kirchenmitglieder und Interessierte aus dem gesamten Einzugsgebiet der EKM sowie Vertreterinnen und Vertreter anderer Kirchen und religiöser Gemeinschaften. Organisiert wurde die...

Thüringens neuer Ministerpräsident Mario Voigt. | Foto: Paul-Philipp Braun
7 Bilder

Ministerpräsidentenwahl in Thüringen
Voigt hebt Rolle der Kirchen hervor

Mit einer Andacht ist am Morgen die aktuelle Plenarsitzung des Thüringer Landtags eröffnet worden. Unter den Klängen des evangelischen Posaunendienstes Erfurt wurde auch die Wahl des Thüringer Ministerpräsidenten vorbereitet. Mario Voigt (CDU) wurde dabei mit einer Mehrheit von 51 von 88 abgegebenen Stimmen gewählt und übernahm damit das Amt von seinem Vorgänger Bodo Ramelow (Linke).  In seiner Antrittsrede vor dem Plenum betonte Voigt auch die Rolle der Kirchen für die Thüringer...

Hotel Hainstein mit Blick zur Wartburg (v.l.): Dem Vorstand des Martin-Niemöller-Stiftung und Dietrich-Bonhoeffer-Vereins gehören an Michael Karg, Uwe-Karsten Plisch, Gerd Bauz, R. Höppner, Johannes Haak, K.D. Höflich, R. Müller | Foto: Foto: Martin-Niemöller-Stiftung und Dietrich-Bonhoeffer-Verein

Vereinigung in Eisenach von
Niemöller-Stiftung und Bonhoeffer-Verein

Die Martin-Niemöller-Stiftung aus Wiesbaden und der Dietrich Bonhoefferverein aus Voerde am Niederrhein haben sich zu zusammengeschlossen. In Zukunft werden sie unter dem Namen „Martin-Niemöller-Stiftung und Dietrich Bonhoeffer Verein e. V.“ mit vereinten Kräften „einstehen und streiten für den Menschen: Für Frieden, Demokratie, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung.“ Von E.F.  Johannes Haak Nach getrennten Mitgliederversammlungen sei die Vereinigung der beiden Institutionen zum neuen...

Gemeindekirchenratswahl 2025
Was gilt es zu beachten?

Im Herbst 2025 werden in der EKM neue Gemeindekirchenräte gewählt. Um die Wahlen gut vorbereiten und durchführen zu können, werden wir Ihnen am Mittwoch, 13.11. von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr alle notwendigen Informationen, Neuerungen und Fristen in einer Online-Veranstaltung vorstellen. OKonsR Andreas Haerter, Referatsleiter Gemeinderecht wird Ihnen dafür einen Überblick bieten und für Ihre Fragen zu Verfügung stehen. Anmeldung: Melden Sie sich bitte per E-Mail an michaela.lachert@ekmd.de bis...

Jana Petri (l.) und Petra Schwermann | Foto: (2) EKM
3 Bilder

Zwei Kandidatinnen für Fuhrmann-Nachfolge
Landessynode hat die Wahl

Die Landessynode der EKM wird auf ihrer Herbsttagung Ende November in Erfurt auch eine Nachfolgerin für den bisherigen Dezernenten für Bildung und Gemeinde, Christian Fuhrmann, wählen, der in den Ruhestand geht.Der Nominierungsausschuss der Landeskirche hat dafür Pfarrerin Petra Schwermann und Pfarrerin Jana Petri vorgeschlagen. Die 48-jährige Petri aus Vacha (Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach) ist derzeit Referentin für Gemeindeentwicklung und Projektleiterin der EKM-Erprobungsräume. Nach...

Foto: epd-bild/Jens-Ulrich Koch

Kirche & Diakonie
Streiks am Weimarer Klinikum bleiben verboten

Den Beschäftigten des Sophien- und Hufelandklinikums in Weimar bleiben Streiks weiterhin verboten. Insbesondere betreffe dies den angekündigten Warnstreik am 14. Oktober, entschied das Arbeitsgericht Erfurt am 9. Oktober. Die von der Gewerkschaft Ver.di angekündigte Arbeitsniederlegung wäre offensichtlich rechtswidrig. Werde trotzdem gestreikt, drohe ein Bußgeld von bis zu 250.000 Euro. (AZ: 6GA 21/24) Die Ausgestaltung des kirchlichen Arbeitsrechts erfüllt laut Gericht die Vorgaben des...

Premium
Furchtlos und doch besorgt: Martin Remus (l.) und Andreas Eras haben im Wendeherbst auch kritische Situationen erlebt. Dennoch hätten sie sich getragen gewusst "durch den Geist der Hoffnung". | Foto: Angelika Reiser-Fischer

Friedliche Revolution
„Wir hielten den Atem an“

Erfurt: Vor 35 Jahren begann mit Friedensgebeten und Demonstrationen die Friedliche Revolution. Auch der damalige stellvertretende Senior des Kirchenkreises Erfurt, Martin Remus, und Senior Andreas Eras öffneten ihre Kirchenräume. Im Gespräch mit Angelika Reiser-Fischer erinnern sie sich. In Erfurt gab es bereits seit 1978 ökumenische Friedensgebete. Wenn Sie an den Herbst 1989 zurückdenken – welche Erinnerungen lassen Sie bis heute nicht los? Andreas Eras: Da ist zunächst der Gottesdienst am...

Zusammentreten des Thüringer Landtags. | Foto: Paul-Philipp Braun
17 Bilder

Thüringer Landtag
Konstituierung endet im Chaos

Das hat es in der Geschichte des bundesdeutschen Parlamentarismus noch nicht gegeben. Die Konstituierung eines Landtags ist normalerweise unspektakulär und eher ein formaler Akt. Nicht so bei der konstituierenden Sitzung des 8. Thüringer Landtags. Von Willi Wild Der Tag hatte zunächst verheißungsvoll begonnen. "Zukunft hat der Mensch des Friedens" stand über dem Ökumenischen Gottesdienst anlässlich der Konstituierung des 8. Thüringer Landtages. "Reg dich nicht auf, mach dich nicht fertig, bleib...

Foto: Matthias Frank Schmidt

Thüringen
Bischöfe mahnen zu solidarischer Politik

Erfurt (epd). Vor der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags haben die Bischöfe der beiden großen christlichen Kirchen gemeinsam mit Parlamentariern um Frieden für das Land gebetet. Solidarität müsse für die Abgeordneten eine politische Handlungsmaxime sein, sagte der katholische Bischof des Bistums Erfurt, Ulrich Neymeyr im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes in Erfurt. Kein Mensch dürfe ausgeschlossen werden. Es sei gewiss nicht immer einfach, die richtigen Entscheidungen zu...

Auch EKM-Landesbischof Friedrich Kramer ist besorgt über das Thüringer Landtagswahlergebnis. | Foto: epd-Bild/Heike Lyding

Thüringen
Bischöfe sind besorgt über Wahlergebnis

Erfurt (epd). Die evangelischen und katholischen Bischöfe in Thüringen haben sich besorgt über den Ausgang der Landtagswahl am Sonntag geäußert. Der mitteldeutsche evangelische Landesbischof Friedrich Kramer ermutigte die Politikerinnen und Politiker, neue Wege der Zusammenarbeit zu gehen. „Um eine Mehrheitsfähigkeit zu ermöglichen, braucht es wohl ein ganz neues Nachdenken darüber“, sagte Kramer am Montag in Erfurt. In Thüringen gewann die AfD die Landtagswahl deutlich mit 32,8 Prozent vor der...

Premium
900 050 Ehrenamtliche (Statista 2024) beteiligten sich 2022 in allen Bereichen der evangelischen Kirche. Auf dem Foto teilen Ehrenamtliche das Abendmahl beim Abschlussgottesdienst des Kirchentages 2017 auf den Elbwiesen bei Wittenberg aus. | Foto: epd-bild/Friedrich Stark

In Kirchenleitung, Kirchenkreisen und Gemeinden
Ehrenamt, das neue Hauptamt?

Lückenbüßer: Luther erfand den Begriff bei der Bibelübersetzung. Bei Nehemia 4, Vers 7 werden diejenigen so genannt, die die Lücken in der Tempelmauer füllten. Auch heute gilt es, viele Löcher zu stopfen. Von André Poppowitsch Es ist Sonntagmorgen, 9.30 Uhr. In einer halben Stunde beginnt der Gottesdienst in der Dorfkirche. Der Prädikant bespricht mit dem Organisten die Liedabfolge und welcher Ton bei der Liturgie gegeben werden soll. Die Küsterin hat den Blumenschmuck für den Altar...

Podiumsdiskussion im Augustinerkloster zu 30 Jahre Staats-Kirchen-Vertrag in Thüringen.  | Foto: (c) Kranich/EAT

30 Jahre Staats-Kirchen-Vertrag in Thüringen
Das Wesentliche ist unsichtbar

Er störe nicht weiter. Mit dieser trockenen Bemerkung brachte der Präses der EKM-Landessynode Dieter Lomberg etwas Entscheidendes auf den Punkt. Denn in den Rede- und Diskussionsbeiträgen beim Augustinerdiskurs am 12. Juni in Erfurt zu 30 Jahre Staats-Kirchen-Vertrag in Thüringen war immer wieder zu hören: Dieser Vertrag müsse nicht wirklich thematisiert oder gar geändert werden. Denn er habe sich in allen 27 Artikeln bewährt und funktioniere praktisch und gut. Hintergrunderfüllung par...

Foto: CZ UP
2 Bilder

Lions unterstützen Orgelneubau
Benefizkonzert Reglerkirche Erfurt

Erfurt (3.3.24)  Im Rahmen des Benefizkonzerts für die Erneuerung der Orgel, unter Leitung von Kantor Samuel Huhn, in der Reglerkirche mit Reglersingschar und Reglerposaunendienst konnte der LionsClub Erfurt-Thuringia mit der Übergabe einer Spende über 2.000 Euro einen wichtigen Beitrag leisten. Die Freunde des Clubs schreiben: „Mit der Reglerkirche sind wir seit Jahren verbunden. Jeweils zum Erfurter Weihnachtsmarkt können wir unseren Glühweinstand vor der Kirche aufbauen und Strom, Wasser...

Gerlint Buchwald und Renate Wähnelt auf der Thüringen Ausstellung. | Foto: Paul-Philipp Braun
6 Bilder

Thüringen Ausstellung 2024
Ein Dialog über Gesellschaft und Zukunft

Zum wiederholten Mal präsentieren sich die Evangelische Kirche Mitteldeutschland (EKM) und das Katholische Bistum Erfurt auf der Thüringen Ausstellung in Erfurt. Bei der größten Verbrauchermesse des Freistaats wollen die Kirchen mit den Besuchern über die Gesellschaft und ihre Zukunft ins Gespräch kommen. Ein Bälle-Barometer lädt zur Diskussion über die Zukunft der Demokratie ein, Wasser des Lebens und Wasser des Lichts bieten eine kleine Köstlichkeit im Messe-Wirrwarr und auch die...

 v.l.: Bischof Feige, Erzbischof Koch, Bischof Timmerevers, Bischof Ipolt, ganz rechts: Bischof Neymeyr; (Fotot offensichtlich aus der Woche des 1. Advents) | Foto: Foto:privat

Wort der Katholischen Ost-Bischöfe
Eintreten für die Demokratie

Gemeinsames Wort der katholischen „Ost-Bischöfe“ 2024 ist ein Jahr der Wahlen. Die Wahlen zum Europäischen Parlament, zu den Landtagen von Brandenburg, Sachsen und Thüringen sowie auf kommunaler Ebene fordern unsere Verantwortung. Wir stehen als Gesellschaft national wie auch auf europäischer Ebene vor großen und komplexen Herausforderungen. Deren Folgen spüren wir schon jetzt. Ihre Bewältigung verlangt uns viel ab.Viele Menschen verstehen politische Entscheidungen nicht mehr. Sie sind...

Wir waren in der AfD-Aussteiger berichten

https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MTA2MC8yMDI0MDExODIyNTAvcmVwb3J0YWdlLWRva3UtaW0tZXJzdGVuLTM1Ng Innensicht einer Partei, die sich fortwährend radikalisiert. Die Mechanismen dieses Prozesses sind überzeugend dargestellt, anhand von Zeugen. Die Gedankenwelt dieser Demokratie und Menschen verachtenden Partei ist überzeugend dokumentiert.

Oberkirchenrat Stefan Große bei seinem letzten Finanzbericht vor der EKM-Synode  | Foto: Willi Wild
2 Bilder

EKM-Synode
Finanzen

"Oberflächlich gesehen, scheinen die Finanzen wohl geordnet", so EKM-Finanzdezernent Stefan Große zu Beginn seines Finanzberichts vor der EKM-Synode in Erfurt. Er  brachte den Doppelhaushalt 2024/2025 ein. Für den Oberkirchenrat ist es der letzte Finanzbericht, den er präsentiert. 2025 geht Große in den Ruhestand.  In seinem differenzierten Blick auf die Risiken und Chancen kirchlicher Finanzplanung sprach Große davon, dass es beim kirchlichen Finanzausgleich zwischen den Landeskirchen der EKD...

Landesbischof Friedrich Kramer bei seinem Bericht vor der Landessynode der EKM | Foto: Willi Wild
2 Bilder

EKM-Synode
Landesbischof zu Nahost-Konflikt

In seinem Bericht vor der Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), hat Landesbischof Friedrich Kramer den Nahost-Konflikt thematisiert. Er stellte seinen Bericht unter den Vers aus dem Matthäusevangelium von der Bergpredigt Jesu: "Selig sind die Sanftmütigen, denn sie werden das Erdreich besitzen."  Kramer sagte: "Unser Ziel ist und bleibt das Ende der Gewalt und Frieden in Gerechtigkeit." Der leitende Geistliche verurteilte den Terrorakt der Hamas vom 7. Oktober. "Unser...

Eröffnungsgottesdienst der EKM-Synode im Erfurter Augustinerkloster  | Foto: Willi Wild

EKM Synode eröffnet
Bewegender Gottesdienst

Mit einem bewegenden Eröffnungsgottesdienst in der Erfurter Augustinerkirche hat die Herbsttagung der Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) begonnen. Der Gottesdienst wurde von Betroffenen sexualisierter Gewalt vorbereitet und gestaltet.  Die Betroffenen berichteten im Gottesdienst von sexuellem und geistlichem Missbrauch sowie den Folgen seelsorgerlicher Abhängigkeitsverhältnisse und Missbrauchserfahrung im kirchlichen Kontext.   Die Betroffenen formulierten Gebete, in...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.