Digitalisierung: Anhalt will mitmachen
Die Kirche im Netz

Martin Olejnicki hat Ende Mai bei der Landessynode einen Ur-Antrag gestellt und sich bei den Synodalen durchsetzen können. Der Köthener Kreisjugendpfarrer bat um die Einsetzung einer Arbeitsgruppe zum Thema »Digitalisierung in der Kirche«.
Von Angela Stoye

»Die gesellschaftlichen Umwälzungen, die sie sogenannte vierte Revolution mit sich bringt«, begründete er, »sind inzwischen sozialwissenschaftlich unbestritten.« Die Auswirkungen seien bis in die Gemeinden zu spüren und sollten auch von der Kirche mitgestaltet und begleitet werden. Einige Schritte seien eine »papierlose Sy-node« oder die Anbindung an kulturtouristischen Service. Die Synode stimmte dem Antrag zu und forderte Martin Olejnicki auf, die Arbeitsgruppe einzuberufen und bis zur Herbsttagung Inhalte vorzulegen.
Lange vor seinem Antrag hat der Pfarrer mit der Digitalisierung ein weiteres Arbeitsgebiet gefunden, das er voranbringen will. Er hat entsprechende Workshops besucht und sich umgeschaut, was die anderen Landeskirchen so machen. »Alle Landeskirchen haben etwas, aber keine hat eine durchgehende Strategie«, sagt er. Diese sollte es schaffen, drei Felder zu bedienen. Erstens: Theologie und Ethik des digitalen Raumes. Zweitens: die Frage beantworten, wie Digitalisierung die kirchliche Administration voranbringen kann. Und drittens: Wie können Öffentlichkeitsarbeit und Verkündigung aussehen? »Die EKM hat den Erprobungsraum ›OnlineKirche‹», weiß Olejnicki. Und beim Barcamp »kirche online« Ende April in der Lutherstadt Wittenberg hat er als Teilnehmer festgestellt: »Es läuft schon sehr viel.« Auch bei der Herbsttagung der Evangelischen Kirche in Deutschland soll über einen »Strategievorschlag für die Kirche im Digitalen Wandel« diskutiert werden.
Für Anhalt sieht Martin Olejnicki noch einen besonderen Nutzen: »Der zu erwartende erhöhte Kommunikationsbedarf während und nach den Veränderungen hin zum Verbundsystem kann durch digitale Arbeits- und Kommunikationsmittel sinnvoll ergänzt werden.«

Autor:

Kirchenzeitungsredaktion Evangelische Landeskirche Anhalts

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.