Gemeindeleben in Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

Gemeindeleben
  • 5. Mai 2025 um 10:30
  • Kristanplatz 1
  • Mühlhausen/Thüringen

Akademie am Vormittag

Dr. Enrico Boccaccini Friedrich-Schiller-Universität Jena, Orientalistik Arabisches Leben in Deutschland Im Spannungsfeld gesellschaftlicher Debatten Infolge der Migrationsbewegungen seit 2015 erlebte die arabische Community in Deutschland im vergangenen Jahrzehnt einen rasanten Wandel. Die erhöhte Sichtbarkeit arabischen Lebens in Deutschland führte auch dazu, dass sich Araber*innen bzw. Muslim*innen hierzulande immer häufiger im Mittelpunkt vehementer gesellschaftlicher und politischer...

Gemeindeleben
  • 2. Juni 2025 um 10:30
  • Kristanplatz 1
  • Mühlhausen/Thüringen

Akademie am Vormittag

Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski Katholisch-Theologische Fakultät der Uni Erfurt Gibt es Gott und, falls ja, was bedeutet das?Fragen nach dem Sinn des Christseins Gott spielt für viele Menschen keine Rolle mehr. Seine Existenz ist fraglich geworden. Ist er gar tot, wie Friedrich Nietzsche vermutete? Oder können sich auch heute, in der Welt des 21. Jahrhunderts, noch Spuren Gottes zeigen? Inwiefern kann es auch heute noch sinnvoll sein, von Gott zu sprechen? Der Vortrag geht diesen Fragen nach...

Gemeindeleben
  • 7. Juli 2025 um 10:30
  • Kristanplatz 1
  • Mühlhausen/Thüringen

Akademie am Vormittag

Ingrid Piontek Diplomreligionspädagogin Jüdisches Leben in Mühlhausen Heinrich Moch und seine Predigttexte in der Synagogengemeinde Durch Ankauf und Schenkung gelangte eine hand-schriftliche Sammlung von Predigten und Aufsät-zen von Heinrich Moch, Lehrer und Prediger in der Synagogengemeinde Mühlhausen, vor einigen Jahren ins Stadtarchiv. Über Heinrich Moch ist bisher wenig bekannt. Er wohnte im Vorderhaus der Synagoge in der Jüdenstraße und ist auf dem jüdischen Friedhof in Mühlhausen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.