Vortrag in Sprengel Erfurt

Vortrag
  • 28. April 2025 um 19:00
  • Augustinerstraße 10
  • Erfurt

Demokratie im Osten - ein Sonderfall? Anne Rabe und Klaus von der Weiden im Gespräch

Augustinerdiskurs Demokratien sind weltweit unter Druck. Doch der Osten Deutschlands steht dabei besonders im Fokus. Zu Recht oder zu Unrecht? Spielen sich in Ostdeutschland die Kontroversen und Auseinandersetzungen nur im Kleinen ab, die im Großen ebenfalls zu beobachten sind? Ist der Osten aufgrund seiner Geschichte vor und nach 1989 ein Sonderfall? Oder handelt es sich bei jener Fokussierung lediglich um eine Projektion des Westens? Diese und weitere Thesen beherrschen die öffentliche...

Vortrag
  • 28. April 2025 um 19:30
  • Farbengasse 2
  • Erfurt

Das Motiv der Insel in der Literatur

Vortrag und Diskussion im Friedrich-Dessauer-Kreis Inseln sind in der Weltliteratur seit jeher ein beliebtes Motiv und dienen als Handlungsort für Utopien sowie Dystopien aller Art. Der Vortrag will anhand von Beispielen aus der Gegenwartsliteratur zeigen, warum das Konzept der Insularität mitunter trügerisch ist und gängige Zuschreibungen, die mit dem Insularen einhergehen, sich ins Gegenteil verkehren können. Referentin: Dr. Sabine Zubarik (Literatur- und Kulturwissenschaftlerin)

Vortrag
  • 8. Mai 2025 um 19:00
  • Wallstraße 29
  • Altenburg

Paintball - Reihe KRIEG UND SPIEL

In der Reihe KRIEG UND SPIEL „Paintball macht den Kopf frei“, sagt Christoph, der die Paintball-Arena in Rudolstadt organsiert. „Solange du spielst, denkst du an nichts anderes.“ Bei dem Gedanken an „Kriegstüchtigkeit“ wird ihm schlecht. Ob Paintball dazu beitragen könnte, weiß er nicht. Seine Haltung ist eine andere. Die Paintball-Kultur ist vielfältig. Im sogenannten Woodland-Bereich agieren die Spieler auf alten Kasernenarealen und interagieren in verschiedenen Szenarien. Es gibt sogar...

Vortrag
  • 22. Mai 2025 um 19:00
  • Pfarrhof
  • Arnstadt

Vortrag: Forschungen an Kreuzgängen Thüringer Klöster - Udo Hopf, Bauhistoriker

Die Klosterlandschaft Thüringens war bis zur Reformation gut bestückt. Nach der Säkularisierung dieser Bauten blieb im Laufe der Jahrhunderte jedoch wenig erhalten. Wo Klosterkirchen nicht zu Pfarrkirchen, Schütthäusern oder Schulen umgenutzt werden konnten, fielen sie der Gewinnung von Baumaterial zum Opfer. Noch weit weniger sind Klausuren mit ihren Kreuzgängen überkommen. Im Gegensatz zu Sachsen-Anhalt, wo gerade im ländlichen Raum noch eine große Zahl fast vollständiger Klosteranlagen...

Vortrag
  • 11. Juni 2025
  • Kreuzgasse 5
  • Erfurt

Gemeindepädagogischer Tag

In einer Zeit, in der sich Kirchenkreise verändern und Aufgaben wachsen, wollen wir uns bewusst auf das konzentrieren, was uns als Gemeindepädagog:innen stark macht. Es ist eine Gelegenheit, gemeinsam neue Perspektiven zu entdecken und mutig in die Zukunft zu blicken. Wir laden euch herzlich ein, gemeinsam einen Tag voller Austausch und Stärkung zu erleben! Unter dem Leitwort aus Josua 1,9: „Sei stark und mutig! Lass dich nicht einschüchtern und hab keine Angst. Denn ich, der HERR, dein Gott,...