- 10. Juni 2025 um 16:30
- Große Gasse 43
- Drei Gleichen
Christenlehre in Grabsleben
ab 1. Klasse
ab 1. Klasse
1. - 6. Klasse
Anmeldung: Susanne Henning 03601/4087804 susanne.henning@ekmd.de
kleine Orgel Auszeiten mitten im Alltag, nach Arbeitsschluss, einfach sitzen und der Orgelmusik lauschen.
Was erwartet euch: Ankommenszeit Kreativzeit Feierzeit gemeinsames Essen Wir glauben, dass Erwachsene eine Menge von Kindern lernen können - von ihrem Staunen, ihren Fragen, ihrer Unbekümmertheit. Pipi Lngstrumpf war die Heldin unserer Kindheit. Wir sind überzeugt, dass ein lebendiger Glaube den Alltag vieler Familien stärken kann.
Das etwas andere Gemeinde- und Straßenfest. Ihr könnt einfach kommen und schauen, was sich menschen aus der Gemeinde für euch in und um die Kirche ausgedacht haben.... Es wird Vieles geben, z. B. - Seifenblasen - Offene Bühne - Liedermacher*in - 22 Uhr Kino unter freiem Himmel
1. - 6. Klasse
Anmeldung: Susanne Henning 03601/4087804 susanne.henning@ekmd.de
Gehörlosengemeinde ist Glauben mit Gebärdensprache - um mit Gott und miteinander Gemeinschaft zu pflegen, zu beten & zu feiern. Herzlich willkommen!
Sie wollten schon immer einmal Englisch oder Französisch lernen? Dann haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu. Es werden beide Sprachen als Anfängerkurs im Petrihaus angeboten. Vorkennnisse sind nicht notwendig. Bitte melden Sie sich bei Frau Niedzielski.
Mit Feuer, Andacht, Bier, Limo und Gesprächen... Lasst euch überraschen
1. - 6. Klasse
Anmeldung: Susanne Henning 03601/4087804 susanne.henning@ekmd.de
Ingrid Piontek Diplomreligionspädagogin Jüdisches Leben in Mühlhausen Heinrich Moch und seine Predigttexte in der Synagogengemeinde Durch Ankauf und Schenkung gelangte eine hand-schriftliche Sammlung von Predigten und Aufsät-zen von Heinrich Moch, Lehrer und Prediger in der Synagogengemeinde Mühlhausen, vor einigen Jahren ins Stadtarchiv. Über Heinrich Moch ist bisher wenig bekannt. Er wohnte im Vorderhaus der Synagoge in der Jüdenstraße und ist auf dem jüdischen Friedhof in Mühlhausen...
kleine Orgel Auszeiten mitten im Alltag, nach Arbeitsschluss, einfach sitzen und der Orgelmusik lauschen.
Infos unter www.weimar-evangelisch.de
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.