Volkstrauertag

Beiträge zum Thema Volkstrauertag

Aktuelles
Foto: epd-bild / Rainer Oettel

Erklärvideo
Welche Bedeutung hat der Buß- und Bettag?

Der Buß- und Bettag ist ein evangelischer Feiertag. Er gehört zu den sogenannten beweglichen Feiertagen und wird jedes Jahr am Mittwoch nach dem Volkstrauertag und vor dem Ewigkeitssonntag begangen, in diesem Jahr am 20. November. 1995 wurde der Buß- und Bettag als gesetzlicher Feiertag zur Finanzierung der Pflegeversicherung in allen Bundesländern außer in Sachsen abgeschafft. Die evangelische Kirche bezeichnet die Abschaffung bis heute als Fehlentscheidung. In Bayern haben Kinder schulfrei,...

  • 19.11.24
Feuilleton
Sascha Schneider: Cover von Band 30 GSW Karl May: UND FRIEDE AUF ERDEN
2 Bilder

VOLKSTRAUERTAGS
EVANGELIUM

„Der Menschensohn wird einmal wiederkommen, zu sprechen Urteil über Schlecht und Gut. Zum Himmel auf führt er die wirklich Frommen, die andern fahren ab zu roter Glut.“ So lehrt der Engel mich. Ich musste lachen - doch ihn verdross mein kecker Übermut: „Gott wird die Völker rufen aller Sprachen, dass sie versammeln sich vor seinem Thron. Die Bücher bringt man dann, die ihren Rachen weit öffnen, zu verkünden Werk und Lohn. Der Menschheit Taten werden vorgelesen: ‚Das Reich euch Guten‘, ruft der...

  • Sonneberg
  • 17.11.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Volkstrauertag 2024
keiner lebt oder stirbt für sich allein ...

Heute am Volkstrauertag gilt es, ein paar Verse zu betrachten. Von Johann Gottfried Herder stammt ein Buch, welches nach dem Tod des bekannten Weimarer Generalsuperintendenten STIMMEN DER VÖLKER IN LIEDERN genannt worden ist. Herder meinte ernsthaft, man könne den Charakter eines Volkes einigermaßen gut an seinen Liedern ablesen und auch aus ihnen heraus erfühlen. Hier ein Text aus einem deutschsprachigen Gesangbuch: „Dass wir Deine Herrlichkeit können recht erfassen, wirfst Du über uns das...

  • Sonneberg
  • 16.11.24
  • 1
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Warum der Volkstrauertag weiter aktuell bleibt

Gedenktage sind immer auch politisch motiviert – beides ist nur schwer voneinander zu trennen. Das gilt auch für den Volkstrauertag, der an diesem Sonntag begangen wird. Von Oliver Gierens Einst in der Weimarer Republik zum Gedenken an die Opfer des Ersten Weltkriegs eingeführt, wurde er damals auch für anti-republikanische Reden missbraucht. In der NS-Zeit avancierte er zum „Heldengedenktag“, in der DDR hieß er offiziell „Internationaler Gedenktag für die Opfer des faschistischen Terrors und...

  • 15.11.24
  • 1
Glaube und Alltag
Naumburg

Aus den Gesetzen der Grammatik
Der Beweis der Auferstehung

„Ich werde tot gewesen sein.“ Genauso solle es auf dem Steinmal eingemeißelt stehen. Leberecht Gottlieb, emeritierter Lehrer der Landesschule in Pforta, hatte sich mit dieser Bitte an den Oberpfarrer von Naumburg gewandt. Erst schriftlich und nun stand er auch persönlich vor der Oberpfarre der alten Domstadt. Ob das wohl möglich sei - Gott bewahre, nicht schon jetzt … Aber irgendwann einmal, in ferneren Tagen? Als Grabsteindenkspruch! Der Geistliche bat Gottlieben in seine Studierstube. Bald...

  • Sonneberg
  • 13.11.24
  • 2
Blickpunkt
Grabung in Breslau (Foto vom 08.03.2023): Ein Mitarbeiter der Deutschen Kriegsgräberfürsorge legt vorsichtig mit Bürste und Pinsel die Gebeine der Toten frei. | Foto: Diane Tempel-Bornett

Volkstrauertag
Block 14 - Reihe 25 - Grab 3612

Auch 78 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges werden noch rund eine Million deutsche Soldaten vermisst. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge will ihre Schicksale klären. Max Stehlin hat so seinen Vater wiedergefunden. Von Matthias Pankau (epd) Max Stehlin ist ergriffen. Gemeinsam mit seiner Frau Elisabeth sitzt der 85-Jährige am Wohnzimmertisch ihres kleinen Häuschens in Rheinhausen im Breisgau. Vor sich hat er einen dicken, gelben Aktenordner. «Das ist alles, was mir von meinem Vater...

  • 17.11.23
  • 2
AktuellesPremium
Kriegsgräberstätten erinnern an das Leid und die Zerstörung der Kriege des vergangenen Jahrhunderts – und mahnen zu Frieden und Versöhnung. So auch der Sowjetische Ehrenfriedhof im Weimarer Ilmpark. Hier haben sowohl sowjetische als auch ukrainische Männer ihre letzte Ruhe gefunden. | Foto: Maik Schuck
2 Bilder

Volkstrauer
Versöhnung aus toter Erde

Erde aus Nagasaki, Auschwitz-Birkenau und von Schlachtfeldern: Die Krypta der Friedenskirche St. Bernhard in Speyer birgt einen besonderen Schatz. Gebaut wurde sie vor fast 70 Jahren von Deutschen und Franzosen als Zeichen der Versöhnung. Von Alexander Lang Es sind nur ein bisschen Erde und eine Handvoll Steine, zusammengetragen aus Orten des Grauens in aller Welt. Doch für Dompfarrer Matthias Bender hat die kleine Sammlung von «Friedenserden» in der unterirdischen Kapelle der Friedenskirche...

  • 13.11.22
Kirche vor OrtPremium
Keine Grabstätte für Soldaten, sondern ein außergewöhnlicher Gedenkort mit Kreuzen und einer Christusstatue im Hintergrund entstand einst für die Opfer von Krieg und Gewalt im Ersten Weltkrieg auf dem Dorffriedhof in Diemitz. | Foto: Claudia Crodel

Volkstrauertag
Für jedes Opfer ein Jesuswort

Jeden Tag erreichen uns Nachrichten vom russischen Angriffskrieg in der Ukraine, einem Krieg auf europäischem Boden. Da bekommt der Volkstrauertag eine aktuelle Dimension. – Aber wie wurde gefallener Soldaten in den zurückliegenden Jahrzehnten gedacht? Von Claudia Crodel Der vorletzte Sonntag vor Beginn des neuen Kirchenjahrs ist einer der stillen Tage, der Volkstrauertag. Im Osten Deutschlands hatte er bis Ende der 80er-Jahre keinerlei Bedeutung. Anders war es im Westen Deutschlands, wo er...

  • 13.11.22
Feuilleton
Öffentliches Gedenken, hier am Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas am 24.10.2022 anlaesslich des zehnten Jahrestags in Berlin. | Foto:  epd-bild/Christian Ditsch

Öffentliches Gedenken
Rituale nach Katastrophen

Ob zum Volkstrauertag, nach schrecklichen Ereignissen wie einem Amoklauf oder der jüngsten Flut: Totengedenken sind eine wichtige Bewältigungsstrategie im Umgang mit derartigen Katastrophen. Doch wie sinnhaft ist das öffentliche Gedenken? Benedikt Kranemann forscht an der Universität Erfurt zu "Disaster Rituals" (Rituale nach Katastrophen). Norbert Zonker hat mit dem katholischen Liturgiewissenschaftler gesprochen. Sollte es für öffentliche Gedenkfeiern eine feste "zivilreligiöse" Form geben?...

  • 12.11.22
Aktuelles
Beweinung des Patroklos durch Achilles 
(Kupferstich von Tommaso Piroli / 1752 – 1824)

ERINNERN Wie alles kam
Volkstrauertag 2022

 „Göttin, besinge den Zorn des Achilleus.  Unzählig Leiden bewirkt er,  und sandte die Seelen der Helden    zum finsteren Hades hinunter.  Die Knochen blieben den Hunden,  die Leiber den Vögeln zum Fraße.“ Das ist der Beginn von Homers Ilias. Europa und die Trojaner stehen sich feindlich gegenüber - der Grund war lächerlich. Es ging nämlich nur um eine Frau - wenn auch um die schönste. Millionen Gymnasiasten haben mit der Lektüre des trojanischen Krieges ihre Zeit zubringen müssen....

  • Sonneberg
  • 11.11.22
  • 1
  • 1
Aktuelles
Der Meininger Kammerchor führt Geistliche Chormusik unter dem Motto „Himmelsklänge“ am 13. November in Meiningen auf.  | Foto: Sebastian Fuhrmann

Konzerte, Kranzniederlegungen, Mahnwachen, Gebete
Totengedenken zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag

Viele Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) verbinden den Volkstrauertag (13. November) und den Ewigkeits- beziehungsweise Totensonntag (20. November) mit dem Ge¬denken an die Verstorbenen des vergangenen Kirchen-Jahres sowie der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Zudem werden besondere kirchenmusikalische Werke aufgeführt. Auch zum Buß- und Bettag (16. November) finden Veranstaltungen statt. Veranstaltungen in Thüringen (Auswahl): Der zentrale...

  • Sprengel Erfurt
  • 09.11.22
Blickpunkt
Das Kriegerehrenmal vor der Peterskirche Leipzig. Aufnahme Gründonnerstag 2020. | Foto: Foto: © Sebastian Kranich/EAT

Ev. Akademie Thüringen: Neue Videos online
Wie umgehen mit Kriegerdenkmalen?

Im Januar 1942 begann eine der blutigsten und brutalsten Schlachten des 2. Weltkriegs. 180 km westlich von Moskau sollten um Rschew ca. 1,2 Millionen Menschen den Tod finden. Erst 2020 wurde in der 62.000-Einwohner-Stadt zum Gedenken eine etwa 25 Meter hohe Metallskulptur eines sowjetischen Soldaten errichtet. Dessen realistisch dargestellter Oberkörper löst sich nach unten hin in einen Schwarm von Kranichen auf, die symbolisch für die Gefallenen stehen. Solch neue 2. Weltkriegs-Denkmale gibt...

  • Gotha
  • 10.01.22
  • 1
  • 1
Aktuelles

Gottesdienste mit Theater und Musik, Konzerte und Andachten
Totengedenken zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag

Viele Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) verbinden den Volkstrauertag (15. November) und den Ewigkeitssonntag (22. November) mit dem Ge-denken an die Verstorbenen des vergangenen Jahres. Normalerweise gibt es dazu zahlreiche kirchenmusikalische Angebote sowie Kranzniederlegungen und Mahnwachen zur Erinnerung an die Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft, aber in diesem Jahr finden nur einige der geplanten Veranstaltungen statt. Eine Chatandacht bietet die...

  • Sprengel Erfurt
  • 13.11.20
  • 1
Feuilleton
Christian Meyer-Landrut ist ehrenamtlicher Landesvorstand der Johanniter Unfallhilfe Sachsen-Anhalt/Thüringen. | Foto: Foto: Steffen Wolf
2 Bilder

Volkstrauertag
"Machst Du mir meinen Vater kaputt?"

Wie geht man mit der Sprachlosigkeit der Kriegsgeneration um? Ein Architekt aus Weimar hat sich 25 Jahre nach dem Tod seines Vaters auf Spurensuche begeben und die Ergebnisse in einer Parabel verarbeitet. Willi Wild hat den Autor dazu befragt: Wie kamen Sie darauf, fast drei Jahrzehnte nach dem Tod Ihres Vaters dieses Buch zu schreiben? Christian Meyer-Landrut: Beschäftigt hat mich dieses Thema schon lange. Ich habe zwar mit meinem Vater über den Krieg gesprochen. Allerdings kam da von seiner...

  • 17.11.19
  • 1
Blickpunkt
Tim-Benedikt Attow | Foto: Foto: volksbund.de/Maurice Bonkat

Jugend im Volksbund
"Gräber sind Zeitzeugen"

Die Vergangenheit", sagt Tim-Benedikt Attow, "kann eine wichtige Bezugsgröße für unser gegenwärtiges Handeln sein. So können wir gegenwärtige Entwicklungen besser verstehen." Attow ist seit März neuer Vorsitzender des Bundesjugendarbeitskreises (BJAK) beim Volksbund.   Im Dezember 1919 als Bürger-initiative gegründet, kümmert sich der Volksbund heute im Auftrag der Bundesregierung um mehr als zwei Millionen Kriegsräber in 45 Ländern, allein 106 000 davon befinden sich in Thüringen. Um seine...

  • 17.11.19
Aktuelles
Foto: epd-bild

»Der Engel schwieg«

Volkstrauertag: Über die Gegenwart des Leids in der Sprache wird der Autor am Sonntag bei einer Gedenkveranstaltung in Wittenberg sprechen. Von Alf Christophersen Zwanzig Jahre nach Kriegsende präsentierte Heinrich Böll mit »Heimat und keine« überschriebene Reflexionen zur Präsenz der Zerstörung in einem Land, das sich den Neuaufbau auf die Fahnen geschrieben hatte: »Menschen sind wohl nur da halbwegs zu Hause, wo sie Wohnung und Arbeit finden, Freunde und Nachbarn gewinnen. Die Geschichte des...

  • Weimar
  • 21.11.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.