Anzeige

»Der Psalm ist der Rollator meines hinkenden Glaubens«

Dr. Fulbert Steffensky studierte katholische und evangelische Theologie. Er war 13 Jahre Benediktinermönch in der Abtei Maria Laach und konvertierte 1969 zum Protestantismus. Bis zu seiner Emeretierung lehrte er als Professor für Religionspädagogik an der Universität Hamburg. 
1968 war er mit Dorothee Sölle, seiner späteren Ehefrau, ein Mitbegründer des Politischen Nachtgebets, das anschließend fester Bestandteil der Kirchentage wurde. Fulbert Steffensky lebt heute in der Schweiz. | Foto: epd-bild
  • Dr. Fulbert Steffensky studierte katholische und evangelische Theologie. Er war 13 Jahre Benediktinermönch in der Abtei Maria Laach und konvertierte 1969 zum Protestantismus. Bis zu seiner Emeretierung lehrte er als Professor für Religionspädagogik an der Universität Hamburg.
    1968 war er mit Dorothee Sölle, seiner späteren Ehefrau, ein Mitbegründer des Politischen Nachtgebets, das anschließend fester Bestandteil der Kirchentage wurde. Fulbert Steffensky lebt heute in der Schweiz.
  • Foto: epd-bild
  • hochgeladen von Online-Redaktion

Über die Würde und die Schönheit des Glaubens, über Zweifel, falsche Sicherheiten und den Umgang mit Traditionen – ein Gespräch mit Fulbert Steffensky. 

Herr Steffensky, Religion, so zeigen verschiedene Studien, habe immer weniger Bedeutung bei den Menschen, die Entkirchlichung nehme zu und die Botschaft des Christentums wird nicht mehr weitergegeben. Wie nehmen Sie das wahr?
Steffensky:
Das ist nicht zu bezweifeln. Man sieht es in der eigenen Familie, in den Schulen, bei den Studierenden, auch bei den Theologiestudierenden. Nicht nur das Wissen über Religion ist geringer, auch die Ausübung von Religion, die Praxis und die Bräuche.
Ich glaube, dass sich Religion auf Dauer nur hält, wenn sie eine ausgeübte Religion ist. Früher hatte man die Losungen, das Abend- und Morgengebet, das Tischgebet und selbstverständlich den Sonntagsgottesdienst. Wenn von Religion nur noch etwas blass Gedachtes bleibt, dann ist sie natürlich bedroht.

Seit Generationen gaben Menschen ihren Glauben an die Kinder weiter, es war eine Selbstverständlichkeit.
Steffensky:
Es war ein Horizont von stummen Selbstverständlichkeiten. Man zieht sonntags andere Kleider an, geht in die Kirche, man fastet in der Fastenzeit, man heiratet nicht im Advent und was es sonst noch alles gab. Es war ein Horizont von unhinterfragten Traditionen.

Warum wenden sich Menschen ab? Tun sie dies bewusst oder sind Religion und Glaube einfach kein Thema mehr? Empfinden sie das als Befreiung oder wenden sie sich ab, weil Druck und Kontrolle nicht mehr vorhanden sind?
Steffensky:
Zunächst einmal sind der Druck und die Kontrolle nicht mehr da. Es ist ein Stück Freiheit; ich kann gehen. Ich kann auch bleiben; auch das gehört zur Freiheit. Es gibt auch eine Mode, die Grundfragen an das Leben nicht mehr zu stellen. Das halte ich schon für eine Verarmung. Man kann dieser Mode heute straflos folgen. Früher war es fast undenkbar, nicht gläubig zu sein. Es gibt den ernsthaften Atheismus, den ich schätze, auch das sind meine Geschwister im Glauben und im Unglauben. Aber es gibt auch die Mode, diesen Gewohnheitsatheismus.

Die Menschen fragen sich, was bringt mir das, was bringt mir Glaube und Kirche für mein Leben?
Steffensky:
Da haben wir in unseren eigenen Traditionen etwas versäumt. Wir haben immer gesagt, das musst du glauben, das ist der richtige Glaube und der Zweifel ist ausgeschlossen. Wir haben aber vergessen – und das ist für mich immer mehr ein Thema geworden – wir haben vergessen, die Würde und die Schönheit des Glaubens zu explizieren. Ich glaube, dass man auf Dauer nur etwas glauben kann, was man schön und charmant findet. Und das haben wir verpasst. Es gab das Muss des Glaubens, das Verbot des Zweifels und man hat sich von den eigenen Schätzen selber entfernt. Man hatte die Nüsse, aber man hatte nicht die Erlaubnis sie zu knacken.

Welche »Nüsse« müssen »geknackt« werden?
Steffensky:
Zum Beispiel: Was heißt Gnade? Ich muss mich nicht in der eigenen Hand bergen. Wenn ich über Gnade rede, beginne ich gerne mit einem Gedicht von Gabriela Mistral: Wenn du mich anblickst, werd’ ich schön, schön wie das Riedgras unterm Tau, usw. Das ist ein Liebesgedicht. Damit lässt sich aufschlüsseln, dass Gnade ein Würde- und ein Schönheitsbegriff ist. Oder was heißt Schuld? Wir kennen aus unserer Tradition diese merkwürdige Schuldverstrickung, die Benommenheit durch die eigene Schuld, das Sündenverständnis, das auf falsche Gebiete gelenkt wurde. Aber Schuld heißt doch eigentlich, dass ich mich als Subjekt meines eigenen Handelns verstehe.

Dass sich Menschen abwenden – liegt es nicht auch daran, weil sie nicht mehr verstehen und nachvollziehen können, was von den Kanzeln gepredigt wird?
Steffensky:
Da, wo Denken und Aufklärung verboten sind, können auch die Botschaften gar nicht geglaubt werden oder sie werden als völlig uninteressant abgetan. Es soll mir jemand erklären, was schön ist an dieser Tradition und es soll mir jemand die Schwierigkeiten dieser Tradition erklären, die Unmöglichkeiten dieser Tradition, die Unmöglichkeit eines Gottesbildes. Vielleicht stoßen wir dann zur Möglichkeit.
Es stimmt schon, dass wir uns selber wenig glaubhaft machen, wo wir die Schwierigkeiten des Glaubens nicht benennen. Es ist doch nicht selbstverständlich, dass man an die Güte Gottes oder die Schöpfung glaubt.

Wir müssen den Einspruch ertragen, der sich gegen den eigenen Glauben erhebt.
Steffensky:
Wir haben in der Theologie eine Systematik versucht, in der es keine offenen Fragen gibt. Es gab keine Fragen, aber einen Wust von Antworten, die in sich selbst unglaubwürdig waren. Es war kein gegen den Zweifel eroberter Glaube, sondern in der Systematik ein vorhandener Glaube. Das wird der Sache nicht gerecht.

Sie sagen, Mission ist die Werbung für die Schönheit eines Lebenskonzeptes und für die Schönheit des christlichen Glaubens. Dazu gehört auch, sich den Zweifeln, Einsprüchen und Fragen zu stellen.
Steffensky:
Man kann ja Antworten versuchen. Nur müssen wir unsere Antworten immer als vorläufige Versuche sehen und nicht als feste Formulierungen, die sich dann in einem Glaubensbekenntnis manifestieren.

Wie verpflichtend sind Glaubensbekenntnisse?
Steffensky:
Glaubensbekenntnisse sind wie ein Paar Schuhe, die gemacht sind, damit sie der ganzen Familie passen sollen. Nie passen sie den einzelnen richtig. Mir passt auch ein Gottesdienst nie ganz. Warum sollte er auch? Ich bin doch nicht alleine in der Welt. Ich finde es eine solche bürgerliche Enge, wenn jemand sagt, ich gehe nur zu diesem Pfarrer oder nur dahin, wo meine Lieder gesungen werden.

Wie wichtig sind Ihnen Traditionen?
Steffensky:
Mir werden die Traditionen immer wichtiger. Mir ist es wichtig, in den Schuhen meiner Väter und meiner Mütter zu gehen. Mir wird es wichtiger, weil ich mit meinem eigenen Glauben alleine nicht auskomme.
Die Psalmen werden mir wichtiger, weil sie mich davon befreien, worthaft zu sein. Der Psalm ist der Rollator meines hinkenden Glaubens. Ich muss nicht Meister meiner selbst sein, nicht Meister meines ganzen Glaubens.
Darum liebe und brauche ich die
Traditionen, die genetzt sind mit den Tränen und Jubelrufen derer, die vor mir waren.

Heißt das, ich kann nur glauben, wenn ich meinen kritischen Geist ausschalte?
Steffensky:
Wenn ich meinen kritischen Geist ausschalte, dann bin ich dumm, ob ich glaube oder nicht. Es gibt schon Stellen, wo ich meinen Geist ausschalte. Zum Beispiel in der Liebe. Ich kann mich nicht jedes Mal fragen, ist dieser Kuss echt oder nicht. Sondern ich sage Ja. Ich kann mir auch nicht bei jedem Gebet über die Schulter schauen und mich fragen, ist das richtig oder nicht. Wenn ich eine Kerze aufstelle, kann ich mir nicht dabei überlegen, welcher Unsinn schon damit betrieben wurde.
Manchmal muss mein kritischer Geist auch das Maul halten. Der kritische Geist darf nicht verboten werden und er darf nicht triumphieren.

Was ist eine gute Tradition im Glauben?
Steffensky:
Eine gute Tradition ist zunächst eine, die ich weiter interpretieren kann, die meine Würde nicht verletzt und die die Schönheit meines Lebens vorantreibt. Mir kommt Stéphane Hessel in den Sinn, der das Buch
»Empört euch« geschrieben hat. Dieser freiheitsdurstiger Mensch, früher im Widerstand, wurde gefragt, wie kannst du eigentlich deine Hoffnung bewahren. Dann sagte er einen erstaunlichen Satz: Ja lest doch, lest Goethe
oder Hölderlin oder hört Mozart und vergewissert euch an der Hoffnung der Alten. Ihr werdet ohne eure Tradition keine Hoffnung haben. Ich finde diese Haltung sehr schön: Ich muss mich berufen, um selbst eine Stimme zu bekommen.

Viele Menschen können heute das Glaubensbekenntnis nicht mehr mitsprechen.
Steffensky:
Dann sollen sie es lassen. Ich muss nicht alles mitsprechen. Ich würde zwar für mich Aussagen wie zum Beispiel die Jungfrauengeburt interpretieren, weil man in der Bibel eine Linie erkennen kann, dass die Kraft der Rettung nicht nur in menschlicher Macht und Fähigkeit liegt. Die alte Sara bekommt ein Kind, ebenso Hannah und Elisabeth – alle erwarten ein Kind, obwohl sie unfruchtbar sind. Maria bekommt ein Kind, nicht durch die Kraft des Mannes. Alles, wozu man gezwungen ist, es wörtlich zu nehmen, da ist der Geist schon vertrieben.

Gehört Demut zum Glauben und das Zurücknehmen der eigenen Person?
Steffensky:
Wenn man sich einer Tradition hoffnungsvoll nähert, nimmt man sich auch zurück, man bricht die eigene Isolation auf, dass man nur in sich selber etwas erkennt und entwickelt die Fähigkeit auf andere zu hören. Ja, das kann man als Demut bezeichnen.

Wie passen Demut und das Recht alles zu interpretieren zusammen?
Steffensky:
Zum Beispiel den Sühnegedanken, den ich so nicht stehen lassen kann und trotzdem möchte ich singen »O Haupt voll Blut und Wunden, (…) was alles du erduldest ist alles meine Schuld«. Ich kann es nicht singen, wenn ich es nicht interpretiere. Interpretieren heißt, es aufsprengen und von sich etwas hinzu tun. Ich kann es nicht beten, wenn ich es nicht interpretiere. Interpretieren heißt, nicht sagen, was ursprünglich gemeint ist, sondern heißt, immer auch etwas Neues schaffen. Man muss übersetzen, interpretieren.
Ich nehme das Bild mal wörtlich: übersetzen. Da ist ein großer Fluss, hier ist ein Ufer und da ist ein Ufer, man muss eine alte oder eine fremde Wahrheit übersetzen in das andere Land – und dabei wird sie nass. Wir können uns nicht in die Zeit der Bibel oder in die jesuanische Zeit völlig hineindenken, wir verändern. Der Strom ist treu, wenn er fließt.

Was aber ist, wenn ich mich in diese Tradition nicht hineinstellen kann?
Steffensky:
Der es nicht kann, muss es lassen. Ich denke wir sind in der Ökumene mit Protestanten, Katholiken und anderen religiöse Gruppen weit gekommen. Es muss auch eine Ökumene mit den Atheisten geben. Ich erlaube mir nicht, einem ernsthaften Atheisten die Würde abzusprechen. Ich weiß nicht, ob diesem Menschen etwas fehlt.

Sind alle Religionen gleich?
Steffensky:
Alle Religionen sind natürlich nicht gleich, sie sind verschieden. Aber die Verschiedenheit muss ja nicht eine qualitative Aussage sein. Alle haben ihre Mängel und alle haben ihre Stärken. Ich wünsche nicht, dass es eine Einheitsreligion gibt. Eine Grenzenlosigkeit halte ich für kein Ideal. Ich glaube, man weiß nur wer man ist, wenn man seine Grenzen kennt. Grenzen müssen nicht bösartig, nicht abgrenzend sein. Sie sagen mir, wer ich bin und wer ich nicht bin.

Aber auch bei den Religionen war doch damit immer eine Wertigkeit verbunden.
Steffensky:
Das meine ich eben, das kann man nicht. Es ist verboten zu werten. Alles sind Wege Gottes. Aber es muss nicht mein Weg sein. Das ist mein Problem mit einem interreligiösen Einheitsbrei. Ich weiß nicht mehr wer ich bin, wenn ich alles sein soll. Bestimmte Sachen muss ich nicht haben, ich muss sie nicht mal mögen. Sie gehören nicht zu mir, aber ich darf ihnen kein Recht absprechen.

Hat jede Religion einen Zipfel der Wahrheit Gottes?
Steffensky:
Ja, das würde ich schon sagen, es ist ein anderer Dialekt Gottes.

Friedrich Schorlemmer schrieb am Ende des Reformationsjubiläums: »Wenn wir dem faktischen biblischen Analphabetismus und dem Tradi­tionsabbruch innerhalb der Kirchen nicht offensiv begegnen, wird sich die Kirche weiter marginalisieren.«
Steffensky:
Ja, das würde ich auch so sagen. Ich glaube, es gibt eine gewisse Mutlosigkeit der kirchlich Sprechenden ihrer eigenen Sache gegenüber. Ich habe das oft in Schulen erlebt, dass über alles Mögliche gesprochen wird, von der Sexualität bis zur Politik usw. Aber der Ausgangspunkt war nicht bekannt,
es war nicht klar, woher man sprach.
Ich habe einmal in Hamburg ein Konfirmandenprojekt begleitet. Mitgemacht hat auch ein Erziehungswissenschaftler, der Atheist war. Wir fuhren mit den Konfirmanden zu dem Seminarhaus und eine Konfirmandin fragte den Pfarrer: »Werden wir da auch beten?« Der antwortete, nein, es muss keiner beten. Darauf der nichtchristliche Erziehungswissenschaftler zu dem Pfarrer: »Verstehen Sie nicht? Sie hat nicht gefragt, ob sie beten müssen, vielleicht war das ja eine Frage der Erwartung. Aber Sie mit ihren theologischen Minderwertigkeitsgefühlen sagen sofort nein, nein, das müsst ihr nicht machen.« Ich glaube, uns fehlt oft der Stolz.

Wir nehmen heute zwei Entwicklungen wahr: Einerseits wenden sich Menschen vom Glauben ab und wollen damit nichts mehr zu tun haben. Auf der anderen Seite gibt es aber auch eine starke Tendenz zum Fundamentalismus in allen Religionen.
Steffensky:
Ich glaube, das entspricht sich. Es ist ja nicht Konservatismus. Die alten Konservativen waren sich ihrer Sache so sicher, dass sie Abweichungen dulden konnten. Fundamentalismus ist Konservatismus mit Schaum vor dem Mund. Der entsteht da, wo alles wackelt. Ein Grundtrieb der Menschen ist einfach die Angst. Was hält uns noch? Woran können wir glauben und zwar fest glauben, unverbrüchlich glauben, ohne Zweifel glauben. Das sind fundamentalistische Angstreaktionen. Das ist auch die Angst der Kirche und der Bischöfe: Wo soll das hinführen, wenn jetzt die Homosexualität anerkannt wird oder wenn Frauen Priesterinnen werden dürfen?

Nach der Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung geht auch in der evangelischen Kirche die Angst umher.
Steffensky:
Ich glaube, dass viele noch im Hinterkopf haben, es müssten alle Christen sein. Wir können uns die Zeit nicht aussuchen, in der wir leben. Wir leben in anderen Zeiten, auch diese Zeit ist Gottes Zeit, auch wenn wir kleiner werden. Intensität hatte noch nie etwas mit Quantität zu tun. Wenn unsere Bemühungen beherrscht sind von der Vorstellung, es müssten eigentlich alle Christen sein, dann lassen wir uns beim Blick auf die Zahlen von der Angst leiten. Wenn ich frei bin zu sagen, das Heil Gottes spielt sich auch in anderen Sprachen ab oder es spielt sich auch bei denen ab, die Atheisten sind, dann freue ich mich natürlich, wenn meine Gottesdienste voller werden und wenn Menschen in die Kirche eintreten, aber ich mache das nicht zu meinem Maßstab. Die Zahlen faszinieren oder lähmen uns und das ist falsch.

Wie sähe eine missionarische Arbeit mit Glaubensfremden aus?
Steffensky:
Erstens: dass ich weiß, wer ich selbst bin, dass ich meine eigene Tradition kenne, meine eigenen Lieder kenne, sie mit Stolz für würdevoll halte. Das Zweite: dass ich es nicht stumm für
mich behalte, sondern da, wo ich stehe, auch die Schönheit dieser Tradition zeige, sie nicht verschweige, nicht im Religionsunterricht auf der Kanzel oder im Radio. Ich glaube, es gibt keine Liebe, ohne dass man auch sagt, was man schön findet und was man liebt. Der andere muss es ja nicht schön finden, aber er muss erfahren und anerkennen, dass ich es schön finde. Wer liebt, sagt auch etwas von sich, ist also ein Missionar. Nicht, indem er jemanden zwingt, aber er zeigt woran er glaubt, worauf er hofft und was er schön findet.
Wenn ich diesen Stolz auf die eigene Sache habe, nicht Arroganz, dann trau ich mir zu, über den Tellerrand zu schauen und ohne Neid schön zu finden, was bei den anderen auch vorhanden ist, obwohl es nicht meine Schönheit sein muss.

Das Gespräch führten Wolfgang Noack und Rainer Brandt.
Das Gespräch führten Wolfgang Noack und Rainer Brandt.

Autor:

Online-Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

35 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.