Weimar - Service + Familie

Beiträge zur Rubrik Service + Familie

--Brief v. Ehrhart N. v. 28.01.2010
IHR HABT GLÜCK MITEINANDER GEHABT

Lieber Martin,  erst einmal vielen Dank für Deinen Brief mit den deutlichen Ermahnungen. Ja, leider schreibe ich kaum noch Briefe. Das geht bei mir heute alles über E-Mails, jeden Tag sehr viele. Und ich weiß natürlich, dass diese schnelle Kommunikation vieles verdirbt, die Kunst des Briefschreibens etwa. Wir haben eben in der Kirchgemeinde am Jahresende schnell alle Spendenbescheinigungen geschrieben, verteilt oder ein- getütet... Dein Brief hatte... einen besonderen Wert, weil er mit...

Foto:  epd-bild/Tim Wegner

Pflegereform
Warum Heimplätze teurer werden

Trotz Reformen steigen die Kosten für Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen weiter stark an. Diese Entwicklung dürfte sich fortsetzen. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz fordert ein Gegensteuern. Berlin (epd). Zwei Jahre nach einer Reform der Heimkosten haben die Eigenanteile in Pflegeheimen einen neuen Höchststand erreicht. Laut einer am Freitag in Berlin veröffentlichten Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK kostet Wohnen im Pflegeheim mittlerweile durchschnittlich mehr als...

Foto: pixabay.com

Zira Klipp verrät, was schmeckt
Brust oder Kürbis?

Zimtsterne, Gänsebraten, Plätzchen: In der Adventszeit locken viele Leckereien zu übermäßigem Schlemmen. An Heiligabend sieht das ganz anders aus. Wie eine Befragung des Lebensmittelverbands ergab, bevorzugen die meisten Deutschen am 24. Dezember Bockwurst mit Kartoffelsalat. Zwischen Gottesdienst und Bescherung gerät des Essen in den Hintergrund und sorgt eher für Verzögerung als für Verzückung. Zora Klipp tischt bei «DAS Schmeckt» im NDR, der ZDF-"Küchenschlacht" oder «Mälzer und Klipp...

Foto: pixabay.com/Rita E.

Weihnachtsessen
Tipps für «guten Fisch»

Kiel (epd). Forschungseinrichtungen, Umweltverbände und die Verbraucherzentralen haben die gemeinsame Liste «Guter Fisch» für den bewussten Fischeinkauf aktualisiert. Gerade zu Weihnachten ist Fisch als Festessen beliebt, doch durch Überfischung, Zerstörung von Lebensräumen und hohe Beifangmengen ist die nachhaltige Wahl beim Einkauf immer schwerer geworden, wie das Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel am Donnerstag mitteilte. Die Liste «Guter Fisch» sei noch kürzer geworden. Nur...

Foto:  epd-bild/Tim Wegner

KONFIRMATION
Kleine Rede von Opa Martin zum 15. Mai 2011

Liebe Julia, liebe Klara! Ihr Lieben Lorenz, Liane und Noah. Liebe Familien Steiger und Roth, liebe Patinnen und Paten, Ihr alle, die Ihr heute mit uns feiert! Von der Taufe zur Konfirmation, das ist ein großer Schritt. Von der Feier der Familie zur eigenen Feier ebenso. Also auch vom Bekenntnis der Familie zum eigenen Bekenntnis. Ihr seid diesen Schritt gegangen in vielen kleinen Schritten: Tag für Tag, Monat für Monat, Jahr für Jahr. Ihr seid darauf vorbereitet worden durch Tischgebete und...

Foto: epd-bild/Meike Böschemeyer

DER SONG VON DER WASSERADER
Lied zur Taufe

1. Heinz-Martin schlief die ganze Nacht so schlecht, wälzt sich herum und träumt nicht einmal recht:      //:Er klagt sein Leid der Elke, sitzt ganz zerschlagen da.://      Trari, trara. Mir scheint das sonderbar, Ja, schuld war wohl 'ne Wasserader, klar!      Sie schlängelt sich ganz leise, ganz leise, ganz leise. Sie schlängelt sich ganz leise im ganzen Haus umher. 2. Doch Elke sagt: "Das lösen wir ganz schnell. Die Betten stehen an der falschen Stell!        //:Auch ich bin hundemüde, die...

KINDERMUND
Das möge der Himmel verhüten!

Mein 79. Geburtstag fiel auf einen Sonntag. Also kamen zu unserer Freude alle Kinder und Enkel zu Besuch; von Tochter Christiane und ihrem Jojo im fernen Kapstadt abgesehen.  Die Sondershäuser, Beate und Sebastian, Cosima Coco und Caspar Bent, trafen zuerst ein. Sie brauchen ja auch nur 1,5 Stunden bis Weimar. Cosima Coco, neun Jahre alt, kommt auf mich zu, spricht ihre Gratulation, und ich darf sie zur Feier des Tages in die Arme nehmen. Ich halte sie bei den Händen und frage: Weißt du denn...

Frühförderstelle Weimar
Von Schokoladenseiten und Förderbedarfen

Die Frühförderstelle der Stiftung Sophienhaus in Weimar leistet seit 23 Jahren Unterstützung und Förderung für Kinder im Säuglings-, Kleinkind- und Vorschulalter, deren körperliche, geistige, sprachliche, motorische, emotionale und/oder soziale Entwicklung verzögert oder beeinträchtigt ist. Bei dieser familienorientierten Arbeit sind alle Leistungen darauf gerichtet, die Kompetenzen des Kindes zur Teilhabe am Leben in der Gesellschaft sowie die Entwicklungskräfte der Familie zu erkennen, zu...

Foto: pixabay.com/ ottawagraphics

Wahlen
Mit Kindern über Politik sprechen

Berlin (KNA) Welche Partei hat welches Ziel? Was ist die EU? Und was bedeutet Abschiebung? Fragen wie diese sollten Eltern nach der Einschätzung von Medienexperten bereits mit ihren Kindern im Grundschulalter besprechen. "Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche mit politisch motivierten Informationen im Netz nicht allein gelassen werden", sagte Kristin Langer von "Schau hin", einem Medienratgeber für Familien im Internet, am Mittwoch in Berlin. Eltern sollten sich die Zeit für das Gespräch...

Gruß aus Weimar: Zum Jubiläum der G+H erschien ein Sonderstempel. | Foto: Reiner Schmalzl

Tipp: 100 Jahre "Glaube + Heimat"
Mit der Lutherrose um die Welt

Wenn ein Brief oder Kartengruß von einem Sonderstempel der Post geziert wird, dann verbirgt sich dahinter zumeist eine zusätzliche Botschaft für den Empfänger. Manchmal handelt es sich um stilisierte Gebäude oder um Kirchturmspitzen. Oftmals finden sich in der Gestaltung aber auch Porträts berühmter Persönlichkeiten oder ein kurzer Leitspruch – eine kleine Besonderheit, die so mit der Karte in alle Welt geht. Von Reiner Schmalzl Von Mitte April bis Mitte Mai dürften sich viele Menschen über...

Ach, schön! Wie bei meiner Oma!
ROBERT AUS BOZEN

Seit Oktober 2012 leben wir in einer Mietwohnung in Weimar, mitten in der Stadt. Vor uns und mit uns sind andere Mieter eigenzogen. Darunter drei Studenten der Bauhaus-Uni: der kühle Kai aus Hamburg, die schöne Magdalena aus Mönchengladbach und der freundliche Robert aus Bozen, der "mit den Augen lacht", wie man sagt. Wir sind im Haus alle per Du, nachdem Christian und Matthias, die über uns wohnen, uns eines Tages "zur Martinsgans" eingeladen hatten. D.h. es waren zwei Gänse, "Bärbel" und...

Foto:  epd-bild/Anna-Lisa Lange

EMPFEHLUNGEN FÜR DIE LETZTEN JAHRE
Redet darüber, betet darüber

Ihr Lieben, ich will mich nicht einmischen. Aber vielleicht ist es hilfreich für Euch, wenn ich einmal einen Maßnahmen-Katalog aufstelle, über den Ihr nachdenken könnt.   1. Ihr sucht Euch eine Wohnung in der Innenstadt, vielleicht 2,5 Zimmer, die auch für eine Person gut ist, wo ihr alles zu Fuß oder mit Bahnen erreichen könnt (Einkauf, Ärzte, Konzerte, Gottesdienste). Betreutes Wohnen? 2. Ihr überlegt, was Ihr in die neue Wohnung mitnehmen wollte, was Ihr braucht, und woran Euer Herz in...

Bei der Taufe soll Wasser fließen
DOCH, DU AUCH!

Es war in meinem zweiten Jahr in Schöndorf, genauer: am 16. April 1995, Ostersonntag. Die Eheleute Angelika und Viktor S., fleißige Gottesdienst-Besucher, hatten sich entschlossen, ihre fünf Kinder zur Heiligen Taufe zu bringen: Katharina, Christina, Anna, Daniel und Benjamin. Mit den größeren Kindern hatte ich einige Male zusammen gesessen und mit ihnen über Gott und Mensch, Schöpfung und Verheißung, Schuld und Vergebung, Taufe und Abendmahl geredet. Das war ein sehr erfreuliches Erlebnis! Und...

Dass ich das erlebe. Wer hätte das gedacht!?
ZUM 70. VON ELKE CHRISTINE

Refrain: Dass ich das erlebe. Wer hätte das gedacht!? Dass ich das erlebe bei Tag und Nacht.                    Dass ich das erlebe. Schon sind die Enkel groß. Wer hätte das gedacht? Das ist famos! 1. Als sie fiel, die Mauer von Berlin, mussten wir am nächsten Tag gleich hin.      Liefen dort den Kudamm ab und auf. Sahen Menschen, Tausende, zu Hauf. 2. Meinen Martin sah ich schon im Grab, und das schnürte mir das Herz fast ab.      Durch des Höchsten Gnad, des Arzts Geschick, kehrte er ins...

Erlebnis
Augen auf!

Wir kommen vom "Forum am Vormittag"  und überqueren die Straße. Ich gebe zu, nicht groß geschaut zu haben. Zu  hören war nichts, und wer fährt schon bei Schneematsch mit dem Rad? Da fallen obige Worte: "Augen auf, Alter!" Er fuhr mit ziemlichem Tempo an uns vorbei. Er hätte ja das Tempo etwas reduzieren und es bei "Augen auf!" belassen können. Doch so kränken mich seine Worte. Ich denke: "Gerade ihr Weimarer Studenten, von denen 40 von 100 abends ohne Licht fahren!" Und ich denke weiter: "Was...

Zum 50. Geburtstag von unserer Tochter Susanne
SANNE-MÄDCHEN

//: Sanne-Mädchen, Sann, Sann, Sann.:// Mutti kommt doch glei-ch. Bringt dein Himmelrei-ch. Sanne-Mädchen, Sann, Sann, Sann. //: Sanne-Mädchen, Sann, Sann, Sann.:// Heut kriegst du die Gummihose. Da kann rein die ganze Schose. Sanne-Mädchen, Sann, Sann, Sann. Sanne-Mädchen, bist längst groß; sitzt nicht mehr auf Vaters/Mutters Schoß. Arbeit, Mann, Familie, (meist) Sahne mit Vanillie. Sanne-Mädchen, Sann, Sann, Sann.  Sanne-Mädchen, eins, zwei, ach. Nachts liegst manchmal lang du wach. Das...

Zur Silbernen Hochzeit von Maria und Rüdiger
ES WAR EINMAL EIN MÄDCHEN KLEIN

1. Es war einmal ein Mädchen klein. Aha. Es war einmal ein Mädchen klein, das wollte gern das schnellste sein. Aha.     2. Es lief 'nem Busse hinterher. Aha.     Es schwang sich auf's Reserve-Rad,      wodurch es mit ihm fahren tat. Aha. 3. "Die Kleine da, die kriejen se nicht groß." Aha. "Sie wird nicht groß, die Kleine da!", sprach irgendwer zu der Mama. Aha.      4. Und wenig später fiel sie in den Sumpf. Aha.      Sie fiel hinein, die Kleine da, da machte es ,      wie's immer tut, na...

O WIE SCHMECKT DER KAFFEE SÜSSE
Kaffeemaschine

"O wie schmeckt der Kaffee süße...!" So klingt es schon in Bachs Kaffeekantate. Damals gab es allerdings noch keine Maschinen für diesen Genuss. Man musste die Bohnen mahlen, den Kaffee aufgießen und dann auf den Kaffeesatz achten. Heute macht das manch einer wieder so und betont, dass er gerade das so möchte. Wir haben zu Hause eine Maschine, bei der man die Zahl der Tassen festlegen kann, und das gefällt uns ganz gut, weil der Kaffee dann fertig ist, wenn die Gäste kommen. Kinder und Freunde...

Nach und nach kam sie wieder zu Kräften
SEHR BRISANT

Anfang November 2014 musste seine Frau zu einer Darmspiegelung ins Krankenhaus. Das ist bei ihr immer kompliziert, weil dann der Blutverdünner abgesetzt werden muss, den sie seit ihrer Herzklappen-OP braucht. Die OP verlief nach Plan, und er durfte sie nach einer Nacht im KH wieder abholen. Da der Blutverdünner ab- gesetzt war, entschloss sich seine Frau einen Zahn ziehen zu lassen, der ihr schon lange Ärger machte. Der Zahn wurde gezogen, und Arzt und Patientin hofften, dass die Blutung...

Da ist dann auch Platz für alles sonst
Kleine Rede zu Martins 75. (07.04.2015)

Ihr Lieben, zuerst möchte ich Euch alle sehr herzlich begrüßen: unsere Familie mit allen ihren Gliedern, die Großen und die Kleinen, die Alten und die Jungen; insbesondere unsere Christiane mit der weitesten Anreise aus Kapstadt. Ich möchte begrüßen unsere Freunde aus der Nähe und der Ferne, aus Nürtingen und Aschaffenburg, Leipzig, Oldisleben und Weimar; insbesondere die Doppelkopfrunde, die sich seit x Jahren immer noch einmal monatlich trifft. Ich möchte begrüßen zwei Patenkinder: Charlotte...

Meine Frau sah es mit Entsetzen
DAS SETZT SICH ZU!

Das neue Jahr lag in den ersten Zügen. Es war, wenn ich mich recht erinnere, ein Samstag. Ich wollte gerade beim Bäcker die Brötchen holen, da sah ich meine Frau mit dem Messer im Abfluss der Spüle stochern. Sie hatte schon zweimal davon gesprochen, dass das Wasser nur mühsam ablaufe. Aber ich hatte ihre Bemerkungen überhört oder wieder vergessen. Was sagt eine Frau ihrem Mann nicht alles, wenn der Tag lang ist!? Also ging ich zu meiner Werkzeugkiste, die im Flurschrank unter den Mänteln und...

Umzüge sind eine Katastrophe besonderer Art
GLÜCKSKIND

Umzüge sind eine Katastrophe besonderer Art. Nicht umsonst heißt es: "Dreimal umgezogen ist wie einmal abgebrannt!" Im März 1983 ziehen wir von Blankenhain nach Oldisleben. Die Bücher liegen in Kisten, das Porzellan ist gut verpackt, die Garderobe in Körben usw. Die Umzugsfirma kommt, und die Schränke sollen abgebaut werden.  Wir haben ein schönes Schlafzimmer, das uns Schwiegermutter Herta geschenkt hat. Der Schlafzimmerschrank besteht aus drei Teilen mit dazu gehörigen Oberteilen. Ein Schrank...

Nach einer Stunde beginnt der Hahn zu tropfen
FROSTGEFAHR

Gegen Ende des Jahres hatte es kräftig geschneit. Und dann waren die Temperaturen über mehrere Nächte stark nach unten gegangen. Einmal hieß es im Wetterbericht, dass der kälteste Ort Deutschlands Olbersleben im Freistaat Thüringen gewesen sei mit 20 Grad unter Null. Olbersleben liegt nur ein paar Kilometer von uns entfernt.  Nach solch einer Nacht, nachdem ich in der Frühe den Tisch gedeckt und Kaffee gekocht hatte, gehe ich ins Bad, um mich in Ordnung zu bringen. Da wird der Fluss der...

Verlieren will gelernt sein
DAS GRÖSSTE PROBLEM BIST DU

In unserer Familie wurde schon immer gern gespielt. Vater hatte eine regelmäßige Skatrunde mit Fritzchen Barnstein und dem Friseur Müller, dem Hitschen-Balbier. So genannt, weil er so klein war, dass er beim Frisieren auf eine Fußbank steigen musste. Sie tranken den ganzen Abend ein kleines Bier aus der Flasche, wobei Fritzchen es jedes Mal auf einen Zug austrank, weil er angeblich oder wirklich zu Abend Fisch gegessen hatte.  Die Eltern hatten zusammen eine Rommee'-Runde. Nach dem Musizieren...

  • 1
  • 2

Beiträge zu Service + Familie aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.