Anzeige

Erlittenes Unrecht prägt

In der Haftanstalt »Roter Ochse« (heute JVA Halle) befindet sich eine Gedenkstätte. Hier wird an Opfer politischer Verfolgung und Strafjustiz von 1933 bis zum Ende der DDR im Jahr 1989 erinnert. | Foto: epd-bild
  • In der Haftanstalt »Roter Ochse« (heute JVA Halle) befindet sich eine Gedenkstätte. Hier wird an Opfer politischer Verfolgung und Strafjustiz von 1933 bis zum Ende der DDR im Jahr 1989 erinnert.
  • Foto: epd-bild
  • hochgeladen von Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd

Aufarbeitung: Wie steht es darum? Wer sich dem gesellschaftlichen System in der DDR nicht widerspruchslos beugte, wurde bespitzelt, verfolgt, verhaftet. Die Folgen für den Lebensweg spüren die Betroffenen bis in die Gegenwart.

Von Angela Stoye

Es ist zukunftsweisend, sich einer schuldbeladenen Vergangenheit zu stellen und Verantwortung für die Opfer zu übernehmen«, sagte Hildigund Neubert am 13. Februar in Magdeburg. Deutschlands Ansehen in der Welt beruhe auch auf der Aufarbeitung seiner Vergangenheit, so die frühere Landesbeauftragte des Freistaates Thüringen für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR. Neubert zog bei der Eröffnung eines Forums der Konrad-Adenauer-Stiftung unter dem Thema »Die Aufarbeitung des SED-Unrechts in der Gegenwart« eine gemischte Bilanz. Es habe eine sehr breite politische Aufarbeitung gegeben. »Aber wie viel kommt bei den Menschen an? Zum Beispiel in der Lehrer-Ausbildung?« Neubert plädierte für ein Fortbestehen der Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen. »Wir brauchen sie weiterhin, denn es gibt noch viel zu tun.«
Johannes Rink, Landesvorsitzender Sachsen-Anhalt des Bundes der stalinistisch Verfolgten und der Vereinigung der Opfer des Stalinismus, sprach von großer Enttäuschung auf Seiten der Opfer des DDR-Regimes. »Was die DDR gemacht hat, war ein Verbrechen.« Die Benachteiligungen und Haftfolgeschäden hielten ein Leben lang an. Die monatliche Zuwendung gleiche das nicht aus. »Ich würde auf die 300 Euro verzichten, wenn ich dafür die vier Jahre nicht hätte sitzen müssen«, sagte der ehemalige Hochseefischer, dem seine Kritik am Mauerbau zum Verhängnis wurde. 65 hauptamtliche Stasi-Mitarbeiter und IM in seiner Umgebung bespitzelten ihn im Lauf der Jahre. Hinzu kamen Verleumdungen in dem Betrieb, in dem er nach der Haftentlassung arbeitete: zum Beispiel die Behauptung, er sei wegen Diebstahls im Gefängnis gewesen.
Rink sprach auch davon, dass es immer schwieriger werde, Schülern heute Wissen über die DDR zu vermitteln. Die Eltern der heutigen Schüler seien 1989 selber noch sehr jung gewesen. Es staune immer wieder über das Nichtwissen über eine Zeit, die noch gar nicht so lange zurückliegt.
Der promovierte Historiker Stefan Wolle wird als wissenschaftlicher Leiter des in Berlin ansässigen DDR-Museums öfter von Besuchern kritisiert. Die Spanne reichte von »so finster, wie dargestellt, war die DDR nicht« bis zu »das geht gar nicht, die Ausstellung ist viel zu normal«. »Normales Leben konnte auch in der DDR glücklich sein«, so Wolle, »aber es war ein Leben in der Diktatur.« Es werde von Jahr zu Jahr schwieriger, das zu vermitteln.
Birgit Neumann-Becker, Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (bis Ende 2016 Beauftragte für die Stasi-Unterlagen), verwies darauf, dass Opfer nicht nur rechtlich, sondern auch psychosozial beraten werden. »Wir merken dabei, dass das Unrecht aus DDR-Zeiten prägend bleibt«, so die Theologin. Zur Rolle der inoffiziellen Mitarbeiter der Stasi (IM) sagte sie, dass diese mit dazu beigetragen hätten, dass Menschen strafrechtlich verfolgt wurden und es schwierig sei, aus solchen Verwicklungen einen Ausweg zu finden.
Deutliche Worte fand auch der Politikwissenschaftler Helmut Müller-Enbergs. »Die, die unter die Räder gekommen sind, erhalten weniger Aufmerksamkeit als die IM.« Auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalts habe es über 23 700 IM gegeben. Der Bezirk Magdeburg verfügte über den drittgrößten »Durchdringungsgrad« mit IM in der DDR. Das Handeln von IM sei sehr unterschiedlich zu bewerten. »Man sollte sich eher mit denen befassen, die gezielt die Nähe bestimmter, vom MfS als Feinde deklarierter Menschen suchten, um ihnen zu schaden.« Von diesen IMB genannten Stasi-Mitarbeitern seien die wenigsten einem großen Publikum bekannt geworden, weil deren Unterlagen 1989 zuerst vernichtet wurden. Die Inhalte der Akten der IM seien deutlich niedriger zu veranschlagen als die der IMB.
Hildigund Neubert verwies da­rauf, dass das gesellschaftliche Klima heute zu einer Wiederbelebung des Leides der Opfer führe. Dazu trügen auch die Reha-Gesetze und die teilweise sehr langen Verfahren bei, in denen die Opfer beweisen müssten, dass ihnen Unrecht getan wurde. Sie würden es oft nicht oder nur sehr schwer verkraften, wieder vor Gericht zu müssen. »Es fehlt ein klares Urteil über die DDR«, so Neubert. »Das ist in der Gesellschaft noch immer nicht Konsens. Das belastet die Opfer noch immer. Und auch in der evangelischen Kirche ist nicht alles richtig gemacht worden.«
Johannes Rink sprach davon, dass viele Opfer sich auch heute noch nicht trauten, über ihr Leben in der DDR zu sprechen. Sie seien damals isoliert gewesen und seien es heute wieder. »Ich habe bis 1990 meiner Tochter nicht erzählen können, dass ich im Zuchthaus war«, sagte er. »Erst als ich rehabilitiert war, ging das.«

Autor:

Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.