Vortragsreihe über das Sterben

Merseburg (red) – »Bedenke, dass du sterblich bist« ist eine Vortragsreihe überschrieben, die sich mit dem Sterben auseinandersetzt und die bereits im April begonnen hat. Zum nächsten Termin am 10. Mai, 18 Uhr, in der Kapelle des Merseburger Stadtfriedhofs St. Maximi fasst Rainer Sörries kulturgeschichtliche und kulturelle Aspekte der Trauer- und Bestattungskultur zusammen. Sörries war von 1992 bis zu seinem Ruhestand 2015 Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal und Direktor des Zentralinstituts und Museums für Sepulkralkultur in Kassel. Er beleuchtet, wie sich Trauer- und Bestattungskultur verändert haben und wie die Art zu trauern bestimmt wird von Alter, Geschlecht, Religion, Status und sozialem Stand.
Am 14. Juni spricht Kunsthistorikerin Anja Kretschmer über die Bestattungskultur des 16. bis 19. Jahrhunderts und am 30. August informiert Christof Müller-Busch über Palliativversorgung und Hospizbegleitung. Beginn ist jeweils 18 Uhr in der Friedhofskapelle.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.