- 23. April 2025 um 18:00
- Konzerthalle Ulrichskirche
- Halle (Saale)
Vorspiel der Orgelklassen der Ev. Hochschule für Kirchenmusik Halle
Eintritt frei
Eintritt frei
...mit Kreiskantor Jörg Reddin.
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.
Als kulturellen Abschluss des Frühlingfestes in Schochwitz werden Gitarrenklänge von Julia Villarroel uns in den Abend begleiten. Eintritt für Erwachsene 15,- € Kinder bis 14 J. frei Sie herzlich eingeladen zu unserem bunten Frühlingstreiben in den Kirchgarten ab 16 Uhr.
Eine Reise durch die Jahrhunderte von Barock bis Moderne Dietlinde Kirschner - Tenorblockflöte Walter Volland - Klavier
Anna Löbner (Sopran), Dorothea Zimmermann (Alt), Martin Krumbiegel (Tenor) Matthias Dill (Bass), Daniel Blumenschein (Bass), Bachchor Gotha, Vocalkreis Gotha Jugendchor „D’aChor“, Kinderchor „Lebensgeister“ Emmaus-Band, Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach Leitung: Jens Goldhardt
Die THÜRINGER SÄNGERKNABEN singen Kompositionen von Adam Gumpelzhaimer, Johannes Eccard, Friedrich Silcher, Wilhelm Köhler, John Rutter u. a. Leitung: ANDREAS MARQUARDT; An der Orgel: LUKAS KLÖPPEL Der Eintritt ist frei - um Spenden wird freundlich gebeten
Rockige Songpoesie mit Gebläse Sascha Gutzeit ist wieder unterwegs. Diesmal hat der Songschreiber, Sänger, Gitarrist und Pianist nicht nur die Songs seines neuen Albums »Auf meiner Seite der Stadt« im Gepäck, sondern auch den vielseitigen Saxophonisten und Fagottisten Sebastian Pietsch, der Gutzeits Liedern mit seinem hinreißenden Spiel eine ganz besondere Note verleiht. Ob es um den ersten Kuss oder das letzte Glas Wein geht, um den größten Kleinkram, die mieseste Kneipe oder den schönsten...
...mit Kreiskantor Jörg Reddin.
Ein ganz besonderes Klangerlebnis erwartet uns am Samstag, dem 26. April, ab 14:30Uhr in der Lutherkirche Bad Kösen. Gleich dem steten Wandel von Jahreszeiten und Lebenslagen fängt das Ensemble VÄXEL GÅNG (Jan Werner und Gislén Engelmann) mit seiner Musik vielseitige Stimmungen ein und spürt ihnen nach, wobei das Zusammenspiel der beiden Instrumente - Akkordeon und Nyckelharpa - sowie Gesang und Percussion ein außergewöhnliches Klanggemisch bildet. Leise, zarte Tönen begegnen temperamentvollen...
Leitung: Almut Freitag und Peter Harder Werke von Vivaldi, Kellner, Mendelssohn, Gabrieli, Gershwin u.a. Eintritt frei, Spende erbeten
Abendmusik mit dem Blockflötenorchester Werke von Vivaldi, Kellner, Mendelssohn, Gabrieli, Gershwin u. a. Leitung: Almut Freitag und Peter Harder
Matthias Ehrig (Akustikgitarre, E-Gitarre, Stompbox) und Andreas Uhlmann (Posaune, Flügelhorn, Beatbox, Synthesizer) bringen eine Durchmischung von Pop, Jazz, EDM und akustischer Weltmusik. Mit Loop-Techniken und ausgefuchste Arrangements erzeugen die beiden Musiker einen unerwartet vollen Bandsound. (s. https://mehralswir.de) Liturgie: Dipl. Theol. Christoph Kuchinke
30 Minuten Orgelmusik, Eintritt frei.
Orgelkonzert mit Ann-Helena Schlüter
Die THÜRINGER SÄNGERKNABEN singen Kompositionen von Adam Gumpelzhaimer, Johannes Eccard, Friedrich Silcher, Wilhelm Köhler, John Rutter u. a. Leitung: ANDREAS MARQUARDT; An der Orgel: LUKAS KLÖPPEL Der Eintritt ist frei - um Spenden wird freundlich gebeten
auf Schalmeien, Pommern, Dulzianen & mehr Margret Hunter - Sopran I Fabian Kelly - Tenor Martin Schicketanz, Tobias Schlief - Bass Matthias Loibner - Drehleier, Rezitation Katharina Bäuml - Schalmei, Leitung Das Konzert von Capella de la Torre liefert mit zeitgenössischer Musik und Schlachtenbeschreibungen einen immersiven Einstieg zur Eröffnung von freiheyt 1525, der Landesausstellung zu 500 Jahren Bauernkrieg. 15 € I 30 € I 45 € 40 € I 53 € - Kombiticket mit dem 2-Tages-Ticket für die...
aus der Sammlung „Evangelische Gespräche“ (Gotha 1662) von Wolfgang Carl Briegel und die Kantate „Er heißet Friedefürst“ (1729) von Gottfried Heinrich Stölzel erklingen zum Sonntag Quasimodogeniti mit Johanna Neß (Sopran), Thomas Riede (Alt), Tobias Schäfer (Tenor), der Gothaer Kantorei und dem Barockensemble der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach
...mit Bachkantate zum Mitsingen: C. P. E. Bach – Kantate zum Osterfest „Jauchzet frohlocket“ Wq 242 J. S. Bach – Arie „Bekennen will ich seinen Namen“ BWV 200 Sopran: Friederike Beykirch, Alt: Britta Schwarz, Tenor: Tobias Hunger Bachchor Arnstadt und Festivalchor der Thüringer Bachwochen, capella arnestati (auf hist. Instrumenten), Leitung und Bass: Jörg Reddin Predigt: Pfarrer Reinhard Mawick (Chefredakteur der Zeitschrift „zeitzeichen“)
J.S. Bach "Wir danken dir, Gott, wir danken dir" BWV 29, Ratswahlkantate Kammerchor der Biederitzer Kantorei, Solisten, Märkisch Barock, Leitung KMD Michael Scholl
Es musizieren die Gitarrenschüler der Ev.Singschule und der Kirchengemeinde und der Forstchor Annaburg Eintritt frei, Spende am Ausgang erbeten
Drei heute fast unbekannte Musiker der Generation nach J. S. Bach, darunter der 1750 in Gotha geborene Wilhelm Gottlieb Hauff, verließen Thüringen, um ein neues Leben am Hof der Oranier in den Niederlanden im 18. Jahrhundert zu starten. Sie komponierten diese sinfonisch-konzertanten „Kronjuwelen“, die hier von Simon Murphy und seiner New Dutch Academy Den Haag aus Anlass der 1250-Jahrfeier der Stadt Gotha neu ans Licht geholt werden und in diesem Konzert ihre moderne Erstaufführung in...
Sonntag 27. April - 15 Uhr (Generalprobe 12.30 Uhr) - Torgau / Schlosskirche Friedenskonzert mit Oratorium „The armed man“ von Karl Jenkins zum Elbeday Ensemble CALMUS, Johann-Walter-Kantorei
anschließend gemütliches Beisammensein mit Grillwurst
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.