Kultur in Sprengel Erfurt

Kultur
  • 17. April 2025 um 19:00
  • Martin-Luther-Straße 6
  • Krölpa

Sedermahl Beginn des jüdischen Passahfestes

Herzliche Einladung Herzliche Einladung zum Sedermahl Beginn des jüdischen Passahfestes Gründonnerstag, 17.04.25 um 19.00 Uhr im Pfarrhaus Krölpa Ein Abend zur Erinnerung an die Befreiung von Israel aus der Knechtschaft an das letzte gemeinsame Mahl Jesu mit seinen Freunden anlässlich des Passahfestes mit Gebetsordnung, Liedern/ Musik und typischen Speisen aus Israel. Anmeldung: 03647/413707 oder ute.thalmann@ekmd.de erwünscht / Spende erwartet

Gottesdienst
  • 18. April 2025 um 15:00
  • Karlsplatz 3
  • Erfurt

Stotternheimer Sonntagsmusik: Crucifixion von Paul Ernst Ruppel

Herzliche Einladung am Karfreitag, 18.4.2025, 15 Uhr zur Andacht zur Todesstunde Christi in die Ev. Kirche St. Peter und Paul Stotternheim. Es erklingt eine eher selten aufgeführte Passionsmusik von Paul Ernst Ruppel (1913-2006), das „Crucifixion“. In der Komposition, die 1960 entstand, sind mehrere Spirituals verwoben, Psalmverse sowie die Improperien des Karfreitags, der Text einer altkirchlichen Liturgie, eingefügt. "Ist Musik in der Lage, bei uns bildhafte Vorstellungen hervorzurufen? Diese...

Kultur
  • 18. April 2025 um 18:00
  • Herderplatz
  • Weimar

„Golgotha“ Passionsoratorium von Frank Martin

Karine Mynasian – Sopran Kateřina Kurzweil – Alt Jongwoo Kim – Tenor Uwe Schenker-Primus – Bariton Philipp Meierhöfer – Bass Bachchor Weimar Orchester Neue Hofmusik Weimar Johannes Kleinjung – Leitung Eintritt: 28 € | 22 € | 15 € (erm. 22 € | 18 € | 7 €)

Kultur
  • 21. April 2025 um 10:00
  • Markt
  • Meiningen

Bachkantate im Gottesdienst - J. S. Bach: „Erfreut euch, ihr Herzen“ BWV 66

Die Bachkantate BWV 66 "Erfreut euch, ihr Herzen" wurde von Johann Sebastian Bach für den zweiten Ostertag komponiert und am 10. April 1724 in Leipzig uraufgeführt. Die Besetzung umfasst Solisten, einen vierstimmigen Chor, Trompeten, Oboen, Streicher und Basso Continuo. Diese Kantate basiert auf einer früheren weltlichen Kantate, die Bach für den Geburtstag von Fürst Leopold von Köthen komponierte. Der Eingangschor beeindruckt durch seine Länge und Komplexität. Hervorzuheben ist auch ein Duett...

Kultur
Das Ensemble "Capella de la Torre" gehört zu den weltweit führenden Ensembles für Bläsermusik der frühen Neuzeit  und  wurde  2005 von der Oboistin und Schalmeispezialistin Katharina Bäuml in Berlin gegründet. | Foto: Capella de la Torre/ Greiner-Napp
  • 26. April 2025 um 19:00
  • Untermarkt 36
  • Mühlhausen/Thüringen

Thüringer Bachwochen - Capella de la Torre

auf Schalmeien, Pommern, Dulzianen & mehr Margret Hunter - Sopran I Fabian Kelly - Tenor Martin Schicketanz, Tobias Schlief - Bass Matthias Loibner - Drehleier, Rezitation Katharina Bäuml - Schalmei, Leitung Das Konzert von Capella de la Torre liefert mit zeitgenössischer Musik und Schlachtenbeschreibungen einen immersiven Einstieg zur Eröffnung von freiheyt 1525, der Landesausstellung zu 500 Jahren Bauernkrieg. 15 € I 30 € I 45 € 40 € I 53 € - Kombiticket mit dem 2-Tages-Ticket für die...

Gottesdienst
  • 27. April 2025 um 10:00
  • An der Neuen Kirche
  • Arnstadt

Kantatengottesdienst

...mit Bachkantate zum Mitsingen: C. P. E. Bach – Kantate zum Osterfest „Jauchzet frohlocket“ Wq 242 J. S. Bach – Arie „Bekennen will ich seinen Namen“ BWV 200 Sopran: Friederike Beykirch, Alt: Britta Schwarz, Tenor: Tobias Hunger Bachchor Arnstadt und Festivalchor der Thüringer Bachwochen, capella arnestati (auf hist. Instrumenten), Leitung und Bass: Jörg Reddin Predigt: Pfarrer Reinhard Mawick (Chefredakteur der Zeitschrift „zeitzeichen“)

Gottesdienst
  • 27. April 2025 um 15:00
  • Am Markt 12
  • Ellrich

Offizielle Eröffnung des Kunstprojektes LICHTwege mit Gottesdienst

LICHTwege – so heißt das Grenzen übergreifende Kunstprojekt der Kirchengemeinde St. Petri Liebenrode/Kirchenkreis Südharz mit dem Künstler Ludger Hinse in Thüringen und Niedersachsen. Von Ostern bis zum Reformationstag 2025 sind an 22 Orten rund 54 seiner Werke zu sehen. Kunst, welche das Licht auf einzigartige Weise nutzt, Menschen berührt und seine Umgebung in Bewegung bringt. Zeitgenössische Kunst, Kultur und Religion, Geschichte und Tradition, Land und Stadt können sich auf diesen...

Kultur
  • 27. April 2025 um 17:00
  • Rittergasse 5
  • Ballstädt

Big Band Sound in der Kirche Ballstädt

Erleben Sie das Beste aus Film-, Swing- & Popklassikern mit tollen Jungen Musikerinnen / Musikern und Solisten Karten im Vorverkauf oder Abendkasse

Kultur
  • 27. April 2025 um 17:00
  • Dorna Nr. 2
  • Gera

Konzert "Blackrose, Lutz & Eisen mit Liedern für die Seele"

Lieder für die Seele: ein Konzert, das es in dieser Form noch nicht gab. "Lutz & Eisen" haben schon verschiedene Konzerte in Kirchen gespielt und waren auch bereits in der Dornaer Kirche zu Gast. Mit deutschen und englischsprachigen Balladen begeistern die beiden Musiker das Publikum. Dirk Eisenschmidt musiziert seit vielen Jahren auch mit seiner Tochter Sophie: ein Vater-Tochter-Projekt - "Eisen & Blackrose". Die beiden covern viele Lieder, die sie gemeinsam aussuchen - so entsteht eine bunte...

Kultur
  • 27. April 2025 um 17:00
  • Talstraße 30
  • Gera

Lieder-Abend "ich bin der Welt abhanden gekommen"

Fünf Lieder auf Gedichte von Gustav Mahler u.a. mit den berühmten Liedern "Ich bin der Welt abhanden gekommen" und "Um Mitternacht" Geistliche Gesänge auf Gedichte von Novalis, Julius Sturm für Gsang und Orgel von Max Reger Orgelmusik von Max Reger und Gustav Mahler Eintritt frei - Spenden erbeten zugunsten der geplanten Restaurierung der Kreutzbach-Orgel

Familienangebote
  • 3. Mai 2025 um 14:00
  • Petristraße 1
  • Erfurt

Gartenflohmarkt im Marbacher Pfarrgarten

Der Marbacher Kulturverein veranstalltet wieder einen Gartenflohmarkt im Marbacher Pfarrgarten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: info@marbacherkulturverein.de

Kultur
  • 4. Mai 2025 um 16:30
  • Straße der Einheit 1
  • Klettbach

Liederkonzert mit Paula Linke und Robert Weinkauf

Mutig und freundlich und mit einer großen Portion Humor erzählt Paula Linke pointierte Geschichten aus dem Leben. Sie hat einen vollen Konzertkalender (90 Konzerte waren es im vergangenen Jahr). Zu einem besonderen Konzert wird sie am 4. Mai nach Klettbach kommen. Zusammen mit ihrem Vater Robert Weinkauf erklingt DAS LETZTE LIED. Vor 3 Jahren brach für Robert Weinkauf die Welt zusammen. Er kam mit einem Hirninfarkt in die Klinik und musste sich neu finden. Er kannte die ebensspendende Energie...

Kultur
  • 5. Mai 2025 um 19:00
  • Am Pfarrhaus 2
  • Jüchsen

Singt ein neues Lied

„Singt ein neues Lied“ ist eine neue Reihe von Mitsingabenden. In diesen Mitsingabenden geht es um das gemeinsame Einüben und Singen und Musizieren von neuen Kirchenliedern. In etwa einer Stunde wollen wir uns um 6 Lieder kümmern und diese für die Gemeinde zum Gottesdienst singbar machen. Oft ist Gemeinde mit neuen Liedern überfordert: unbekannter Text, unbekannte Melodie. Diese „Singstunde“ soll der Gemeinde eine Grundlage zum Singen dieser Lieder geben. Dieses Angebot richtet sich an singende...

Kultur
  • 7. Mai 2025 um 09:30
  • Jüdenstraße 27
  • Gotha

EVANGELISCHES FORUM GOTHA | Zur Geschichte der Protestanten in Italien

Referent: Pfarrer Martin Krautwurst, Rudolstadt Das Gesprächsforum EVANGELISCHES FORUM GOTHA findet in der Regel jeden zweiten Mittwoch im Monat von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr im Augustinerkloster Gotha statt. Seit über 10 Jahren trifft man sich zu Vorträgen und Gesprächen über Kunst und Literatur, zu Reiseberichten, erweitern das Wissen, tauchen in vergangene Ereignisse ein und stellen Fragen über Gott und die Welt. Ein engagierter und treuer Kreis von Ehrenamtlichen sorgt für die Organisation...

Kultur
  • 10. Mai 2025 um 17:00
  • Reichardtsdorf
  • Reichardtsdorf

Raphael Schwerdtfeger im zum Auftakt der Konzertsaison in der Bandkirche Reichardtsdorf

Mit seinem Soloprogramm „Lieder, die das Leben schrieb“ ist Raphael Schwerdtfeger dieses Jahr in Mittel – und Norddeutschland unterwegs. Am Samstag, 10.Mai ist er mit diesem Programm ab 17 Uhr in der Reichardtsdorfer Kirche (Bad Köstritz) zu erleben. Dabei präsentiert er Lieder, die er in den letzten Jahrzehnten geschrieben hat und die ihm besonders ans Herz gewachsen sind. Seine Lieder schreibt Raphael nie mit einer kommerziellen Absicht, sie kommen viel mehr tief aus seinem Inneren und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.