Online-Debatte am 10.02.
Wahl-Lokal: Soziale Gerechtigkeit im Wahlkampf 2025

Foto: Soziale Schere. Foto (c): Wollenhaupt-Schmidt/ EAT.

Fast schon ritualhaft wird in der politischen Debatte der gesellschaftliche Zusammenhalt beschworen. In diesem Ruf nach Zusammenhalt kann eine Art „säkularisiertes Glaubensbekenntnis“ an eine gute Gesellschaft gesehen werden. Allerdings stellt sich die Frage, welche konkreten Bedingungen politisch geschaffen werden müssen, damit sich eine solche gute Gesellschaft entfalten kann. Die soziale Schere hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich geöffnet. Ohne konkretes sozialethisches Engagement wird aus einem „Glaubensbekenntnis“ schnell „Opium für das Volk“. In unserem Online-Wahl-Lokal steht deshalb die Frage nach der sozialen Gerechtigkeit im Zentrum.

Welche Antworten, Konzepte und Zielvorstellungen liefern die Parteien, die sich um unsere Stimmen bewerben? Was ergibt sich aus den Wahlprogrammen zu Fragen der sozialen Ungleichheit, zu Bildungs- und Chancengerechtigkeit, zur Integrationspolitik? Berücksichtigt werden soll auch, dass sozialer Zusammenhalt durch gute Bedingungen für Mittelstand und Unternehmertum gefördert werden kann, die sich gegen oligarchische Tendenzen im globalen Wettbewerb behaupten müssen.

Die aufgeworfenen Fragen werden am 10. Februar um 17.00 Uhr im Gespräch mit dem Bochumer Theologen Prof. Traugott Jähnichen, dem Referenten für Sozial- und Gesellschaftspolitik bei der EKD Dr. Steffen Merle, sowie Dr. Dr. Frank Fehlberg, Referent für den Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt und Studienleiter für Arbeit und Wirtschaft an der Ev. Akademie Thüringen, erörtert.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung  über die Evangelische Akademie zu Berlin unter diesem Link.

Autor:

Dr. Sebastian Kranich, Ev. Akademie Thüringen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.