Panorama - Rudolstadt-Saalfeld

Sie möchten diesem Ort folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte aus diesem Ort: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen Rudolstadt-Saalfeld
Aktuelles
Der Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Karsten Wolkenhauer, ist feierlich in sein Amt eingeführt worden. Zum dem Festgottesdienst am Nachmittag in der Jakobskirche in Köthen waren mehr als 300 Gäste aus ganz Deutschland gekommen. Darunter auch die Bevollmächtigte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) beim Bund und der EU, Anne Gidion (r.), und der Bischof der Griechisch-Orthodoxen Metropolie von Deutschlands, Emmanuel von Christoupolis (l.). | Foto: Landeskirche Anhalt
21 Bilder

Bildergalerie
Wolkenhauer als neuer Kirchenpräsident eingeführt

Drei Anläufe brauchte die Evangelische Landeskirche Anhalts, um einen Nachfolger für den früheren Kirchenpräsidenten Joachim Liebig zu wählen. Am Samstag wurde der neue leitende Geistliche Karsten Wolkenhauer in sein Amt eingeführt. Köthen (epd). Der neue anhaltische Kirchenpräsident Karsten Wolkenhauer ist mit einem Festgottesdienst in Köthen in sein geistliches Leitungsamt eingeführt worden. Bei der Feier am Samstag rief der evangelische Theologe dazu auf, eine verwundbare Kirche zu sein. Es...

Aktuelles
Micha Hofmann und Barbara Füten stehen zur Wahl  | Foto: Reiner Schmalzl/ EKM

Kandidaten für Große-Nachfolge
Landessynode wählt im Mai

Erfurt (red) - Die Landessynode der EKM wird auf ihrer Frühjahrstagung vom 8. bis 10. Mai in Drübeck auch einen Nachfolger für den bisherigen Dezernenten für Finanzen, Stefan Große, wählen, der in den Ruhestand geht. Der Nominierungsausschuss der Landeskirche hat dafür die Düsseldorfer Oberkirchenrätin Barbara Füten und den Mühlhäuser Kreiskirchenamtsleiter Micha Hofmann vorgeschlagen. Barbara Füten, 1968 in Mettmann (Nordrhein-Westfalen) geboren, ist derzeit als Dezernentin im...

Spezial
Dietlind Steinhöfel hat Geschichte und Geschichten aus 100 Jahren zusammenge-tragen. | Foto: Burkhard Dube
3 Bilder

100 Jahre "Glaube + Heimat"
Zeitreise mit Bibel und Mindmap

Von der Idee, 100 Jahre Kirchenzeitung in einer Serie Revue passieren zu lassen, sei sie sofort begeistert gewesen, erzählt Dietlind Steinhöfel. Die langjährige Chefredakteurin der "Glaube + Heimat" hat im Jubiläumsjahr Woche für Woche Geschichte und Geschichten zusammengetragen – ein Mammutprojekt! Von Beatrix Heinrichs "Ich habe zugesagt, ohne nachzudenken, was da für eine Arbeit auf mich zukommt", erinnert sie sich. Die "Zeitreise" ist nun im Wartburg Verlag erschienen. In 50 Folgen...

AktuellesPremium
Jahrzehnte nach Ende des Braunkohle-Abbaus hatten die Bergbau-Hinterlassenschaften tragische Folgen: Beim Erdrutsch in Nachterstedt am 18. Juli 2009 wurden eine Frau und zwei Männer unter den Erdmassen begraben. Eine Böschung mit einem Doppelhaus und einer Haushälfte rutschten in den Tagebausee ab.  | Foto: epd-bild/Maike Glöckner und epd-bild/Rolf Zöllner (Bild unten)
3 Bilder

Braunkohle-Abbau
Kirche am Abgrund

Braunkohle – sie ist Fluch und Segen gleichermaßen. Dörfer wurden abgebaggert, Kirchen verschwanden und Einwohner verloren ihre Verwurzelung. Doch, wo Menschen dem Sog gut bezahlter Arbeit folgten, entstand auch neues geistliches Leben. Von Uwe Kraus Runstedt, Blumroda, Görnitz, das alte Edderitz und Rüben, Magdeborn, Kleinkayna, Gehüfte, Döbern, Eythra und Gruna, diese und viele weitere Orte finden sich nur noch in der Erinnerung zahlreicher Menschen oder auf alten Landkarten. Sie wurden...

Glaube und AlltagPremium
In der Kirche zu Nicäa sollen sich die Bischöfe im Jahr 325 zum Konzil versammelt haben. Heute ist das Gotteshaus eine Moschee. | Foto: Burkhard Dube
2 Bilder

Wo sich die Christen versöhnten

In Nicäa, dem heutigen Iznik (Türkei), trafen sich vor 1700 Jahren rund 200 Bischöfe, um über das Wesen Jesu zu debattieren. Aus diesem Anlass waren 25 Kirchenzeitungsleser im März auf den Spuren der ersten Jahrhunderte der Kirche unterwegs. Von Dietlind Steinhöfel Das Meer hat sich zurückgezogen von Ephesus. Längst hat die Stadt keinen Hafen mehr. Bereits in der Antike wurde gegen die Verlandung der Stadt gekämpft. Heute erzählen ihre Steine, ausgegraben von dänischen Archäologen, von ihrer...

Spezial
2 Bilder

Glaubensserie
Sichern Sie sich jetzt das Aktions-Abo

Von Ostern 2025 bis 2026 laden die Kirchenzeitungen GLAUBE + HEIMAT und DER SONNTAG dazu ein, die 50 wichtigsten biblischen Texte neu zu entdecken. Sichern Sie sich jetzt das Abonnement – zum Vorteilspreis. Sie lesen 14 Monate die Kirchenzeitung und zahlen nur 12 Monate. Im Serien-Abo enthalten ist der Zugang zur Kirchenzeitungs-App, zu E-Paper und Premium-Inhalten auf dem Portal meine-kirchenzeitung.de, inklusive multimedialem Zusatzmaterial zur Serie. Für Einrichtungen haben wir ein...

Eine Welt
Rom: In einer symbolischen Handlung öffnete Papst Franziskus die Heilige Pforte des Petersdoms. | Foto: epd-bild/ Agenzia Romano Siciliani

Heiliges Jahr
Letzte der fünf Heiligen Pforten in Rom geöffnet

Rom (epd). Mit der Pforte von Sankt Paul vor den Mauern wurde in Rom am Sonntag die letzte der fünf Heiligen Pforten geöffnet. Der Erzpriester der Papstbasilika, Kardinal James Michael Harvey, leitete wie geplant die Zeremonie stellvertretend für Papst Franziskus. Sankt Paul vor den Mauern ist nach dem Petersdom die zweitgrößte Papstbasilika in Rom. Der Legende nach wurde an ihrem Standort Paulus nach seiner Enthauptung im Jahr 64 begraben. 2025 – "Die Ewige Stadt" erleben wie noch nie Das...

Feuer - Symbolbild. | Foto: EPD/Christoph Goettert

Feuer in Kirche
Staffelaltar aus dem 15. Jahrhundert zerstört

Am Montagmorgen ist es in der Kirche des Rudolstädter Ortsteils Volkstedt zu einem Brand gekommen. Wie das Landratsamt mitteilte, seien 45 Feuerwehrleute aus vier Wehren im Einsatz gewesen, um das Feuer zu löschen. Auf Facebook veröffentlichte Bilder zeigen, dass der Brand offenbar im Altarraum der gotischen Kirche ausgebrochen ist und Teile eines historischen Staffelaltars vernichtete. Der Altar stammt nach Angaben der Kirchengemeinde aus dem 15. Jahrhundert und wird dem sogenannten...

Premium
Historische Konferenzhalle: Seit 115 Jahren Versammlungsort mit Platz für 1600 Besucher. Wegen der Corona-Pandemie kann nur noch eine begrenzte Anzahl der "Allianzler" vor Ort dabei sein. Neben der Konferenzhalle wird auch die Bad Blankenburger Stadthalle für Veranstaltungen genutzt. | Foto: Margitta Rosenbaum

125. Allianzkonferenz
Schriftstellerin gab den Anstoß

Zum 125. Mal lädt die Evangelische Allianz in Deutschland an diesem Wochenende zur Allianzkonferenz nach Bad Blankenburg ein. Von Margitta Rosenbaum Als die Schriftstellerin Anna von Weling 1886 das erste Mal zu „Gemeinschaft und brüderlichem Austausch“ einlud, konnte niemand ahnen, dass daraus die älteste christliche Konferenz in Deutschland werden sollte. Dieses Treffen fand seither jährlich, außer in Kriegszeiten und bei Überschwemmung, statt. Erstmals können in diesem Jahr nicht alle Gäste...

Absage:
Weihnachtsoratorium als Musikalische Andacht

Am Sonntag, 13.12.2020, muss das Weihnachtsoratorium als Musikalische Andacht in der Rudolstädter Stadtkirche aufgrund der derzeitigen angespannten Pandemie-Lage abgesagt werden. Bis zuletzt fanden die Proben in der Lutherkirche mit zwei Meter Abstand für die Sängerinnen und Sänger des Oratorienchors Rudolstadt in großer Vorfreude auf die immerhin „kleine“ Lösung statt. Kirchenmusikdirektorin Katja Bettenhausen: „Besonders in Zeiten wie diesen ist die Sehnsucht nach physischem Zusammenkommen...

Premium
Friedenskreis im Pfarrgarten: (v. l.) Uwe Karsten, Wolfgang Relius, Norman Fröhlich, Katharina Relius, Georg Möller, Pfarrer i. R. Christoph Schulz, Jörg Müller, Elke Boddien. In der Mitte steht ein Modell der Stele für den "DENKOrt" in Langenschade.  | Foto: Willi Wild
9 Bilder

Langenschade: "Gewaltlos leben"
Weltfrieden – drunter machen wir’s nicht

Schwerter zu Pflugscharen: In den 70er-Jahren entstehen im Schutzraum der evangelischen Kirche eine Vielzahl von Friedensgruppen. Eine davon besteht heute noch und betreibt aktiven Friedensdienst. Willi Wild hat Mitglieder der Gruppe getroffen. Idylle pur. Die Straße schlängelt sich durch die Saalfelder Heide. Für Stadtmenschen ist es die beschauliche Provinz. Auf dem Ortsschild steht Langenschade. Nichts erinnert hier daran, dass in der 300-Seelen-Gemeinde eine Friedensgruppe ihren Ursprung...

Foto: Bild- und Filmrechte: Katja und Frank Bettenhausen
Video

Portrait Ladegastorgel Rudolstadt
Jahr der Orgel 2021

Ladegastorgel-Portrait zum „Jahr der Orgel 2021“ https://youtu.be/Cy-9EB0qSK0 Die Ladegastorgel von 1882 wurde von 2002-2005 von der Orgelbauwerkstadt Eule in Bautzen restauriert. Seit 2002 ist KMD Frank Bettenhausen Kantor zusammen mit seiner Frau KMD Katja Bettenhausen in Rudolstadt an der Stadtkirche und der Lutherkirche in Rudolstadt. Seit 2010 ist Frank Bettenhausen auch Orgelsachverständiger der EKM, der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Die Disposition und entnehmen Sie bitte...

Premium
Kleine Anzeige, große Wirkung: Im Dezember 1989 gab Hans-Joachim Generlich in »Glaube + Heimat« diesen Text auf. Christine Bloßfeld hat darauf reagiert.  | Foto: Montage: G+H/Steffen Wolf
2 Bilder

Er sucht Sie
Anzeige zum Glück

Vor 30 Jahren gingen viele Briefe hin und her. Manche Woche waren es bis zu drei. Ein Vierteljahr lang schrieben sich Christine Bloßfeld aus Zella-Mehlis und Hans-Joachim Generlich aus Lichstedt bei Rudolstadt, bevor sie sich zum ersten Mal sahen. Von Dietlind Steinhöfel Es hatte mit einer kleinen Anzeige im Dezember 1989 in »Glaube + Heimat« begonnen. Hans-Joachim war 26 Jahre alt. Durch einen tragischen Unfall wurde er Witwer. Das war 1987 und das Paar gerade ein Dreivierteljahr verheiratet....

50 Jahre Bibelwoche: Karl-Helmut Hassenstein mit dem aktuellen Begleitheft zur Ökumenischen Bibelwoche | Foto: Andreas Abendroth

Der Bibelwochen-Pfarrer von Dröbischau 

Von Januar bis März: Seit mehr als fünf Jahrzehnten ist Karl-Helmut Hassenstein zu Gemeindeabenden unterwegs Von Andreas Abendroth Karl-Helmut Hassenstein, Oberpfarrer im Ruhestand, sitzt auf der Couch in seinem Wohnzimmer in Dröbischau (Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld) und liest im aktuellen Bibelwochenheft. Eine Lektüre, die ihn bereits seit 50 Jahren begleitet. Hassenstein ist ein Pfarrer vom »alten Schlag«. Auch mit 76 Jahren springt er noch vertretungsweise ein, wenn die Kollegen aus...

Premium
Stolzes Ziel: Durch ihre Beteiligung an der Fastenaktion möchten die Schüler erreichen, dass 200 neue Bäume im Schwarzatal gepflanzt werden können. | Foto: Sabine Bujack
2 Bilder

Autofasten
Schlaue Füchse fahren Rad

Dass die Passionszeit nicht allein Verzicht bedeuten muss, sondern neue Perspektiven eröffnen kann, erfahren derzeit Grundschüler in Saalfeld. In der Evangelischen Johannesschule sammeln die Kinder Ideen. Von Sabine Bujack Für Sabine Zeidler war das "Ja" eine leichte Entscheidung, als ihr die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes als Schulträger vorschlug, sich am Autofasten zu beteiligen. Die Schulleitern der Evangelischen Johannesschule Saalfeld (Kirchenkreis...

Der italienische Konzertorganist Paolo Oreni verspricht ein temperamentvolles Konzert in der Stadtkirche Rudolstadt. | Foto: Olaf D. Hennig

Thüringer Orgelsommer
Romatisch und Virtuos

Rudolstadt (red) - Am Mittwoch, den 26. Juni, um 19.30, ist der Mailänder Konzertorganist Paolo Oreni zu Gast in der Stadtkirche St. Andreas. Der Orgelvirtuose, auch der Paganini der Orgel genannt, ist ein gefragter Künstler, der jährlich rund 100 Konzerte in ganz Europa gibt. Die vielfältige Thüringer Orgellandschaft mit ihrem weltweit einmaligen Bestand an historischen Instrumenten führt ihn auf seinen Konzertreisen immer wieder in unsere Gegend. In diesem Jahr hat er ein abwechslungsreiches...

11 Bilder

Segnungsgottesdienst in Rudolstadt
Hospizdienst ist Wegbegleiter

So individuell jeder einzelne Mensch ist, so individuell ist jedes einzelne Sterben. Der ambulante Hospizdienst der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein ist für schwer kranke, strebende und trauernde Menschen und deren Angehörigen da, um Menschen zu Hause, in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen zu begleiten und beizustehen. Das alles leistet der Dienst mit überwiegend ehrenamtlich tätigen Menschen. Das sind verschiedene Personen: junge und alte, mit und ohne medizinisch-pflegerischem...

Die Ansinggruppe "Sing a pray" wird ihre musikalische Leidenschaft auf die Worshopteilnehmer übertragen. | Foto: Jörg Linke

Für Gospel-Freunde
Workshop und Mitmach-Gottesdienst "Let's praise him"

Erstmals findet in Rudolstadt ein mehrteiliger Chor- und Band- Workshop statt.  Am 4. und 5. November werden dazu Christen und Musikbegeisterte mit unterschiedlichen musikalischen Vorkenntnissen aus Gemeinden der Region Saalfeld-Rudolstadt zusammenkommen. Unter dem Motto "Let's praise him" startet in der Hüttenstraße in Saalfeld am Samstag um 14 Uhr ein dreistündiger Gospelworkshop mit dem Gospelchor  "Voices vor Life" und der Ansinggruppe "Sing and pray". Am Sonntag  von 11 bis 13 Uhr geht es...

Premium
Schwartz mit "tz": Der Schwarzenshof hieß schon so, bevor Martin Schwartz das Haus übernahm. Aber er hat das Leitmotiv „Kirche in anderer Gestalt“ geprägt.  | Foto: Sabine Bujack
2 Bilder

Bildung und Begegnung
Ein Herzensanliegen

Der Schwarzenshof: Hierher verläuft man sich nicht. Aber wer einmal da war, kommt meist wieder. Wie sich die Begegnungs- und Bildungsstätte der EmK wandelt. Von Sabine Bujack Die Feuerschale am Backhaus liegt verwaist in der Nachmittagssonne. Die FSJler, die sich abends hier treffen werden, spielen vor Haus 1 Tischtennis. „Am Mittwochnachmittag haben sie frei“, erklärt Martin Schwartz die Abweichung vom Seminarbetrieb. Der 43-jährige Kulturmanager leitet seit 2019 den Schwarzenshof hoch über...

Premium
Die Konferenzhalle mit 1400 Plätzen ist der zentrale Veranstaltungsort der Allianzkonferenz in Bad Blankenburg.  | Foto: epd-bild/Maik Schuck

Allianzkonferenz
Was wird aus der "Ako"?

Wofür steht die älteste Bibel- und Glaubenskonferenz im thüringischen Bad Blankenburg? Darüber hat Daniela Städter mit Hans-Günter Schmidts gesprochen, dem Leiter des Konferenzteams. Welche drei Gründe gibt es, die diesjährige Allianzkonferenz nicht zu verpassen? Hans-Günter Schmidts: Erstens: Unsere Konferenz ist eine Bibelkonferenz. Es gibt in Deutschland ja viele Konferenzen: Zielgruppenkonferenzen, Themenkonferenzen usw. Aber eine Bibelkonferenz, bei der im jährlichen Wechsel ein...

»Ein jeder bleibe, worin er berufen ist«

Die Allianzkonferenz in Bad Blankenburg vom 1. bis 5. August steht unter dem Motto »Berufung«. Hören Menschen heute noch den Ruf Gottes und was hat es mit der Berufung auf sich? Dazu sprach Sabine Kuschel mit Hartmut Steeb, Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz und Geschäftsführer des Evangelischen Allianzhauses. Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung »Glaube + Heimat« (Nr. 30),...

Die Hände, die zum Beten ruhn, die macht er stark zur Tat. Und was der Beter Hände tun, geschieht nach seinem Rat, dichtete Jochen Klepper (1903–1942). | Foto: pingpao – fotolia.com

Friedensgebete – wir brauchen sie

Jeden Donnerstag kommen im Magdeburger Dom Menschen zum Friedensgebet zusammen, seit 35 Jahren. Manchmal ist es nur eine Handvoll. Von Giselher Quast Aber wenn die Welt in Flammen steht, sind es auf einmal Hunderte, Tausende. So war es zur Zeit der Friedensbewegung »Schwerter zu Pflugscharen«, so war es in der friedlichen Revolution des Herbstes 1989, so während der Golf- und Balkankriege, so war es auch am 11. September 2001. Die wenigen Beter zwischen den Schreckensereignissen sind gleichsam...

Feiertags-Ritual: Jan-Erik ist der Liturg. | Foto: Harald Krille

Den Sonntag begrüßen

Glaube braucht auch Rituale. Wir haben uns deshalb von der ökumenischen Gemeinschaft im Kloster Volkenroda vor etwa einem Jahr die Sonntagsbegrüßung »abgeschaut«. Von Harald Krille Sonnabends zum Sonnenuntergang bzw. vor dem meist auch etwas festlicheren Abendessen feiern wir in einer kleinen Liturgie den Beginn des Tages der Auferstehung Christi. Unter wechselnd gelesenen Bibel- und Segensworten wird dabei eine Kerze entzündet, werden wie bei einer Agapefeier Brot und Wein bzw. Saft...

Aktion: Gebet für islamische Welt

Bad Blankenburg (GKZ) – Etwa eine Million Christen weltweit beteiligen sich schätzungsweise an der Aktion »30 Tage Gebet für die islamische Welt« während des Ramadan – in diesem Jahr zwischen dem 16. Mai und 14. Juni. Auch die Deutsche Evangelische Allianz ruft Christen dazu auf, ihre Sicht auf die muslimische Welt durch Gottes Wertschätzung für alle Menschen prägen zu lassen, einen Lebensstil von Versöhnung und Respekt zu leben und mit anderen zu teilen. www.30tagegebet.de

Tansania: Regierung droht Kirchen

Daressalam (epd) – Tansanias Regierung hat Geistliche davor gewarnt, sich politisch zu äußern. Kirchen, die sich in politische Debatte einmischten, habe das Innenministerium mit der Auflösung gedroht, berichtete die Zeitung »The Citizen«. Religiöse Organisationen seien nicht zu politischen Aktivitäten befugt, hieß es demnach in der Ministeriumserklärung. Der Prediger einer Freikirche in der Wirtschaftsmetropole Daressalam hatte vor wenigen Tagen der Regierung vorgeworfen, das ostafrikanische...

Unicef: Kinder leiden unter Kriegen

New York (epd) – Gewalt gegen Kinder in Kriegen und Konflikten hat nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks Unicef in diesem Jahr schockierende Ausmaße angenommen. Viele Konfliktparteien missachteten eklatant die internationalen Regeln zum Schutz der Schwächsten. In manchen Konflikten rund um den Erdball seien Kinder zu Zielen an der Frontlinie geworden. Sie würden als menschliche Schutzschilde missbraucht, getötet, verstümmelt und als Kämpfer rekrutiert. Vergewaltigung, Zwangsheirat, Entführung...

Brailleschrift ermöglicht blinden Menschen den Zugang zur geschriebenen Sprache. | Foto: CBM/argum/ Einberger

Welt-Braille-Tag: Punktschrift als Schlüssel zur Bildung

Lesen erleichtert das Lernen und öffnet neue Horizonte. Grund genug für den früh erblindeten Louis Braille, vor fast 200 Jahren eine Punktschrift zu entwickeln, die statt mit den Augen mit den Fingern gelesen werden kann. Von Ester Dopheide Die nach ihrem Erfinder genannte Brailleschrift ermöglicht bis heute blinden Menschen den Zugang zur geschriebenen Sprache. Vor diesem Hintergrund fordert die Christoffel-Blindenmission (CBM) zum Welt-Braille-Tag am 4. Januar, weltweit mehr geschulte...

Oratorienchor Rudolstadt
Probenstart fürs Weihnachtsoratorium

Probenstart Weihnachtsoratorium Donnerstag, 22.09.2022, 20 Uhr, Lutherkirche Am Donnerstag, 22.09.2022, starten wieder die Proben des Oratorienchors Rudolstadt unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Katja Bettenhausen. Beginn ist um 20 Uhr in der Lutherkirche. Die folgenden Proben sind dann wieder im Gemeindehaus in der Ludwigstraße. Vorbereitet wird der Gottesdienst zum Reformationstag am 31.10. um 10 Uhr in der Lutherkirche. Parallel beginnen auch die Proben der Kantaten 1-3 aus dem...

Premium
Schwarz auf Gelb: Die „Gabe Gottes“ ist nicht nur im Brief des Paulus an die Epheser (Epheser 2, Vers 8-9) zu finden, sondern auch im Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld. Im Tal der Loquitz, etwa zwei Kilometer südlich von Marktgölitz gelegen, blickt der Ort auf eine lange Geschichte. Diese reicht zurück bis 1668, dem Gründungsjahr des Blaufarbenwerkes.  | Foto: Brigitte Geiselhart

Himmlische Ortsnamen
Wo Gelobtes Land und Fegefeuer nah beisammen liegen

Der Fernweh-Park im oberfränkischen Oberkotzau hebelt die Gesetzmäßigkeiten der Schul-Geografie aus. Im Kopfkino geht es rund um den Globus – und quer durch die Bibel. Ein Besuch. Von Brigitte Geiselhart Das „Nikolausdorf“ ist direkt neben dem „Himmelgarten“ und der „Himmelsthür“. Aber auch das „Fegefeuer“ und sogar die „Hölle“ sind nicht weit entfernt. Jedenfalls im Fernweh-Park „Signs of Fame“ im oberfränkischen Markt Oberkotzau – ganz in der Nähe der Stadt Hof. Dort trifft man nämlich auf...

3 Bilder

Rudolstädter Kirchenmusik jetzt online
Zwei Passionsmusiken

In diesen ungewöhnlichen Zeiten können keine Gottesdienste und Konzerte stattfinden. Das Kantorenehepaar Katja und Frank Bettenhausen hat jetzt online-Konzerte eingestellt unter www.ladegastorgel-rudolstadt.de. Zu hören sind das Orgelkonzert zu Bachs Geburtstag am 21.03.2020 und das Orgelkonzert zur Passionszeit mit eingesungenen Chorälen. Mit freundlicher Genehmigung aller Beteiligter ist auch das Passionskonzert vom 30.03.2019 eingestellt. Dort wurden zwei Kantaten des Rudolstädter...

Sonnenuntergang: Ruhige Orte, ereignislose Momente helfen uns, nichts als den gegewärtigen Augenblick wahrzunehmen. | Foto: Ivan – fotolia.com

Gottes Palast jenseits von Raum und Zeit

Innehalten: Warum wir die Sonntagsruhe des Gebets neu entdecken können Von Marion Küstenmacher Du brauchst einen Ort oder eine bestimmte Stunde, wenn nicht sogar einen Tag, an dem du nicht weißt, was am Morgen in der Zeitung stand, wo deine Freunde sind, was du irgendjemand schuldig bist oder was irgendjemand dir schuldig ist. Am Anfang mag es scheinen, als geschähe dort nichts. Aber wenn du einen heiligen Ort hast und von ihm regelmäßig Gebrauch machst, dann wird zur rechten Zeit das...

Die Reisegruppe im Dom von Bodø, der von 1954 bis 1956 aus Beton errichtet wurde und in dem 890 Personen Platz finden. Der alte Dom wurde während eines deutschen Angriffs am 27. Mai 1940 vollständig zerstört. | Foto: Arne Witting

Erfahrung
Frühlingserwachen im Norden

Leserreise: Mit »Hurtigruten« Norwegen erleben Von Barbara Witting Sehr beeindruckt von der Reise in den hohen Norden mit der Schiffsgesellschaft »Hurtigruten« (was »schnelle Route« bedeutet) kehrte die Gruppe der Leserreise von »Glaube + Heimat« und dem Christlichen Freizeit- und Reisedienst des Landeskirchlichen Gemeinschaftsverbandes Bayern vor Kurzem wieder zurück. Eingeladen von der Pröpstin Elin Vangen in Bodø, feierten wir gemeinsam in der Domkirche zu Bodø Abendmahl und lernten die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.