Gemeindekongress
Samuel Koch und Markt der Ideen

Am  Samstag (22. Februar) wird ab 10 Uhr in der Messe Erfurt zum Gemeindekongress der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) mit dem Motto „Lass Funken sprühen“ eingeladen. Angekündigt ist „das große Treffen für alle, die vom Glauben inspiriert sind und Kirche gestalten wollen“ als Tag voller Impulse, Workshops und Austauschrunden zwischen Ehren- und Hauptamtlichen aus der gesamten EKM. Gastredner ist der prominente Schauspieler, Redner und Autor Samuel Koch. Auch Landesbischof Friedrich Kramer sowie die vier Regionalbischöfe der EKM, Dr. Friederike F. Spengler, Tobias Schüfer, Dr. Johann Schneider und Bettina Schlauraff, sind mit dabei. Für das Treffen mit mehr als 1.100 Anmeldungen wurde aufgrund der großen Resonanz zusätzlich zum CongressCenter die Messehalle 2 gebucht. Es gibt noch Einzelkarten, Anmeldung über gemeindekongress@ekmd.de.

„Das Jubiläum ,10 Jahre Erprobungsräume‘ ist Anlass für den Gemeindekongress. Erprobte Ideen rund um Kirche, Gemeindeformen und diakonisches Handeln sollen ins Gespräch kommen, um zu inspirieren und ermutigen, Neues auszuprobieren. Gleichzeitig soll gezeigt werden kann, wie mit Schwierigkeiten umgegangen wird“, sagt Jana Petri, Projektleiterin der Erprobungsräume und Fachreferentin für Gemeindeentwicklung im Landeskirchenamt der EKM.

Zum Programm gehören ein Startplenum mit dem Hauptvortrag von Samuel Koch, Themen-Ateliers zu Themen wie Kirche der Zukunft, Ermutigung, Umgang mit Kirchengebäuden und Spiritualität. Zum Markt der sprühenden Ideen am Nachmittag stellen sich Projekte vor, es gibt Workshops, drei Ideeninseln mit spannenden Kurzimpulsen und Gelegenheit zum Austausch. Zum Abschluss wird zum Plenum "gesegnet weiter" eingeladen.

Der ehemalige Kunstturner Samuel Koch, der seit seinem Unfall in der TV-Show „Wetten dass…?“ vom Hals abwärts gelähmt ist, begeistert seit vielen Jahren durch seine positive Ausstrahlung und Lebensfreude. Er will als Mutmacher andere Menschen darin bestärken, aus jeder Situation das Beste zu machen. Samuel Koch arbeitet als Schauspieler in Fernseh-Serien, Kinofilmen sowie an Theatern und spricht in Vorträgen über den Umgang mit Krisen und die Kraft der Gemeinschaft. Er erhielt viele Ehrungen, zum Beispiel Nominierungen als „Bester deutscher Nachwuchsschauspieler“ und für den „Deutschen Kinderbuchpreis“ sowie den Medienpreis „Goldener Kompass“ für sein Buch „Zwei Leben“. 2019 gründete er den Verein „Samuel Koch und Freunde“ für pflegende Angehörige von chronisch kranken und mobilitätseingeschränkten Kindern.

Zum Gemeindekongress startet das „Netzwerk Erproben“. Damit sollen noch mehr Menschen in der EKM über das Thema Erproben in Verbindung gebracht werden: Einzelpersonen oder Projekte, Initiativen, Gemeinden und Kirchenkreise, die die erprobende Haltung teilen, aber keine ausgewiesenen Erprobungsräume sind. „Hier werden Informationen weitergegeben, Veranstaltungen angeboten, Inspirationen und Ideen ausgetauscht, Netzwerke geknüpft“, berichtet Jana Petri.

Weitere Informationen im Internet: https://gemeindekongress.de/

Hinweis an die Redaktionen: Bitte melden Sie sich für die Berichterstattung bis zum 20. Februar an über gemeindekongress@ekmd.de. Der Einlass erfolgt über das Kongresszentrum.

Zeitplan
 9.30 Uhr Ankommen bei Musik, Kaffee und Tee
 10 Uhr Startplenum mit Musik und Hauptvortrag von Samuel Koch
 11.30 Uhr Ateliers zu Themen wie Kirche der Zukunft, Christliches Empowerment, Umgang mit Kirchengebäuden/Kirchenräumen, Spiritualität
 13 Uhr Markt der sprühenden Ideen: Ausstellende präsentieren sich an einem Stand und/oder an einer der Ideen-Inseln mit Zeitfenstern von etwa 10 bis 30 Minuten, Workshops mit Praxisbeispielen & Vertiefungen
 16.30 Uhr Schlussplenum
 17.30 Uhr Ausklang mit Musik, Getränken und Vernetzung

Hintergrund:
Die EKM hat mit den Erprobungsräumen Freiräume eröffnet, damit sich alternative Formen von Kirche entwickeln können – Gemeinden, Hauptamtliche und Engagierte sind eingeladen zu gemeindlichen Experimenten. Die neuen Formen sollen dabei die bewährten nicht ersetzen, sondern ergänzen, um Menschen auf anderen Wegen für Kirche und den christlichen Glauben zu begeistern. Die Erprobungsräume bekommen juristischen Freiraum, fachliche Begleitung und finanzielle Unterstützung. Initiativen, Gemeinden, Kirchenkreise und kirchliche Werke können sich mit ihren Ideen bewerben.

Autor:

susanne sobko

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.