Kloster Unser Lieben Frauen

Beiträge zum Thema Kloster Unser Lieben Frauen

Blickpunkt
Autobahnkirche Hohenwarsleben | Foto: Subbass1, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=107935572
4 Bilder

Autobahnkirche № 7
Kirche Hohenwarsleben an der A 2 in Sachsen-Anhalt

Angespannt unterwegs auf der Autobahn? Zeit für eine Pause nach unzähligen Langstrecken-Kilometern? Wie wäre es mit einem Zwischenstopp? Etwa an einer Autobahnkirche: Durchatmen und eine Portion Ruhe tanken – um dann entspannt-besonnen weiterzufahren. Das ist – stark verkürzt – die Idee der Autobahnkirchen. Um einige sehenswerte, offiziell „Autobahnkirchen“ genannte Gotteshäuser in Mitteldeutschland geht es in dieser kleinen Serie. Heute: die Autobahnkirche in Hohenwarsleben an der A 2. Die...

  • 06.12.24
Feuilleton
Museum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg | Foto: Hans-Wulf Kunze
2 Bilder

Ehemalige Klosterkirche im Kunstmuseum
Mechthild – ein Mysterienspiel

Das Mysterienspiel „Mechthild“ von Reiko Füting wird am 16. September, 20 Uhr, anlässlich der feierlichen Wiedereröffnung der Klosterkirche und des Nordflügels im Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg uraufgeführt. Die genreübergreifende Produktion verknüpft mittelalterliche und zeitgenössische Musik in einem Klangraum und widmet sich „Mechthild von Magdeburg“, einer bedeutenden Persönlichkeit der Stadtgeschichte. Die Landeshauptstadt und der Magdeburger Musikverein e.V....

Feuilleton

Wo sich Klang und Bild treffen

Magdeburg (epd) – Mit einer interaktiven Ausstellung bringen das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen und das Gesellschaftshaus in Magdeburg ab September bildende Kunst und Musik zusammen. Unter dem Titel »Ambitus – Kunst und Musik heute« wird vom 9. September 2018 bis 6. Januar 2019 eine Werkschau internationaler zeitgenössischer Künstler präsentiert. Bereits am 24. Juni um 17 Uhr soll ein Auftaktkonzert »Von Farbklängen und Musikbildern« mit einem Vokalensemble im Kunstmuseum auf die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.