Orgel

Beiträge zum Thema Orgel

Kirche vor Ort
Ernst Fauer (1934–2025).  | Foto: "Glaube und Heimat" 2018 - Sabine Kuschel

Ernst Fauer †
Lehrer, Ingenieur, Kulturmensch, Christ

Ernst Fauer, Jahrgang 1934, engagiert sich viele Jahrzehnte lang mit großer Leidenschaft für Musik und Kultur, für Apolda und Glocken, für Historie, Tradition und Religion. Am 28. März 2025 ist er in Apolda in seinem 91. Lebensjahr gestorben. Ernst Fauer kommt 1934 in Apolda zur Welt, sein Vater ist dort Stadtamtmann. Nach dem Abitur studiert er Mathematik und Physik mit dem Ziel, Oberstufen-Lehrer zu werden. Doch da er sich hat konfirmieren lassen und zeitlebens seinem Glauben eng die Treue...

Aktuelles
Sauer-Orgel in der Lutherkirche Apolda | Foto: Mike Nych

Auszeichnungen
Die «Orgel des Jahres 2023» steht in Apolda

Apolda/Hannover (epd) - Die «Orgel des Jahres 2023» der Stiftung Orgelklang befindet sich in der Lutherkirche im thüringischen Apolda. Bei dem Wettbewerb habe das historische Instrument aus dem 19. Jahrhundert 176 Stimmen erhalten, teilte die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung Orgelklang  in Hannover mit. Insgesamt beteiligten sich 879 Menschen an der Abstimmung. Die Apoldaer Orgel entstand laut Stiftung im Jahr 1894 in der Firma Wilhelm Sauer. Sie habe drei...

Feuilleton

3 600 Orgelpfeifen  werden ausgebaut 

Apolda (G+H) – Seit der vergangenen Woche sind vier Mitarbeiter der Dresdner Orgelbaufirma Jehmlich in der Lutherkirche Apolda mit dem Ausbau der Sauer-Orgel und ihren 3 600 Pfeifen beschäftigt. Grund sind Baumaßnahmen auf der Orgelempore und am Orgelgewölbe, teilte Mike Nych, Kreiskantor im Kirchenkreis Apolda-Buttstädt, mit. Die Orgel wird vor ihrer umfassenden Restaurierung jedoch nicht mehr eingebaut. Diese soll planmäßig im kommenden Jahr beginnen. Bis alle Pfeifen der 1894 erbauten Orgel...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.