Europawahl: CDU/CSU und SPD verlieren bei Kirchenmitgliedern
Grüne verdoppeln Ergebnis bei Protestanten

Kirchenmitglieder haben bei der Europawahl am 26. Mai in Deutschland maßgeblich zu den starken Stimmengewinnen von Bündnis 90/Die Grünen beigetragen. Deren Anteil bei den konfessionellen Wählern hat sich im Vergleich zu 2014 verdoppelt. Das geht aus einer Wahltagsbefragung der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag des ZDF hervor.
Die Grünen erreichten bei Protestanten 22 Prozent (2014: 11 Prozent) und bei Katholiken 20 Prozent der Stimmen (2014: 10 Prozent). Die Partei wurde damit in beiden konfessionellen Gruppen zweitstärkste Kraft. Bei den Konfessionslosen liegt sie mit 22 Pro-zent sogar an der Spitze (2014: 12 Prozent). Die Grünen hatten insgesamt 20,5 Prozent der Stimmen erhalten und liegen damit hinter der CDU/CSU (28,9 Prozent), aber erstmals vor der SPD (15,8 Prozent). Dahinter rangieren die AfD (11 Prozent), die Partei „Die Linke“ (5,5 Prozent) und die FDP (5,4 Prozent).
Die AfD konnte vor allem bei konfessionslosen Wählern zulegen: von neun Prozent 2014 auf jetzt 16 Prozent. Ein deutliches Plus gab es für die Partei aber auch bei Protestanten (von 6 auf 10 Prozent) – und dies trotz Warnungen zahlreicher evangelischer Kirchenleiter vor Rechtspopulisten. Weniger Rückhalt hat die AfD bei den Katholiken (6 Prozent/+1). CDU/CSU und die SPD, die starke Verluste hinnehmen mussten, verloren auch bei den Kirchenmitgliedern deutlich.
Die Union erzielte bei Katholiken mit 41 Prozent zwar einen weit höheren Anteil als beim Gesamtergebnis, büßte bei ihnen aber sechs Prozentpunkte ein im Vergleich zu 2014. Bei den protestantischen Wählern kam sie auf 28 Prozent (-8 Prozentpunkte) und bei den Konfessionslosen auf 17 Prozent (-6). Die SPD schnitt bei Protestanten am besten ab (20 Prozent/-12). Deutlich geringer war der Zuspruch bei Katholiken (14/-10) und bei Konfessionslosen (13/-12).
(idea)

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.