G+H und EKM beim Kirchentag
Mutig, stark, beherzt – mittendrin

- Foto: epd-bild/Heike Lyding
- hochgeladen von Beatrix Heinrichs

- hochgeladen von Online-Redaktion
Der Kirchentag in Hannover vom 30. April bis 4. Mai geht mit mitteldeutscher Beteiligung über die Bühne.
Messehalle 6, Stand B23
"Glaube+Heimat", das Gemeindebriefportal und die Gemeindebriefdruckerei sind in der Messehalle 6, Stand B23 zu finden. Auf dem Messegelände haben die EKM und einige Kirchenkreise ihre Stände aufgebaut.
Das rote Sofa
"Das rote Sofa" der Kirchenpresse steht auf der Bühne im Messepark. Prominente geben sich dort ein Stelldichein.
Willi Wild wird beispielsweise am Donnerstag, 1. Mai, um 16.45 Uhr Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund und um 17.30 Uhr Margot Käßmann auf dem Sofa begrüßen. Am Freitag, 2. Mai, um 16.45 Uhr hat er den Landesbischof der gastgebenden Landeskirche Hannovers Ralf Meister zu Gast. Von Donnerstag bis Samstag werden zudem Eckhart von Hirschhausen, Kirsten Fehrs oder Bodo Ramelow und andere Prominente aus Kirche, Politik, Wirtschaft, Kultur und Unterhaltung erwartet.

- hochgeladen von Online-Redaktion
Auch aus der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland beteiligen sich Gruppen am Programm. Einige haben wir hier zusammengetragen:
Singalong „Händel meets Bach"
Zum Singalongkonzert „Händel meets Bach – Halleluja!“ unter der Leitung von Landeskirchenmusikdirektorin Ingrid Kasper sind alle am Donnerstag, 1. Mai, um 19 Uhr in die Herrenhäuser Kirche in Hannover eingeladen. Die Probe beginnt um 17 Uhr.
Anmeldungen dafür unter: https://t1p.de/singalongHannover.
Gerechtigkeit, Frieden und Schöpfungserhaltung
Vom 1. bis 3. Mai findet jeweils um 13 Uhr in der Ruine der Aegidienkirche ein „Ökumenisches Friedensgebet“ statt. Organisiert wird das Projekt vom „Ökumenischen Friedensgebet Erfurt“. Im Zentrum „Demokratie und Zusammenhalt“ lädt die Offene Arbeit Erfurt ein, über neue Gemeindeformen nachzudenken, für eine gerechtere Gesellschaft, Frieden und Schöpfungserhaltung. Der Workshop unter dem Titel „Alles verändert sich, wenn wir es verändern“ findet am 1. Mai von 11 Uhr bis 12.30 Uhr in der Volkshochschule Hannover statt.
„Geschlechterwelten und Regenbogen“
Die Fachstelle Prävention sexualisierter Gewalt der EKM bietet im Zentrum „Geschlechterwelten und Regenbogen“ einen Workshop unter dem Titel „Grenzen achten. Wie viel Nähe und Distanz brauchen wir?“ an. Ivonne Stam, Präventionsbeauftragte der Landeskirche, leitet den Workshop am 3. Mai von 15 Uhr bis 16.30 Uhr im Hanns-Lilje-Haus.
Ökumene in der Mitte
Neben den Ständen einiger EKM-Kirchenkreise wird auf dem Markt der Möglichkeiten auch der Stand „Ökumene in der Mitte“ zu finden sein, eine gemeinsame Präsentation der Bistümer Erfurt und Magdeburg, der Landeskirche Anhalts und der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Mithilfe heiterer wie tiefgründiger, theoretischer wie praktischer, geistiger wie handfester – allesamt aber spielerisch angelegter – Interaktionen sollen die Standbesucher unter dem Motto „Sag doch auch mal was!“ zu ihren eigenen Lebensthemen und Lebenswirklichkeiten in den Austausch und ins Gespräch kommen.
Jugend und Familie
Jugendgruppen aus der Landeskirche sind ebenfalls in Hannover aktiv. Die Evangelische Jugendarbeit Rudolstadt/Saalfeld zum Beispiel ist bereits seit 2013 regelmäßig als Helfergruppe dabei. Die Jugendlichen helfen bei der Einrichtung der Veranstaltungsorte, bei der Verkehrslenkung, bei Aufgaben vor und hinter den Bühnen und bei vielem mehr. Die Gemeinschaft der Helfergruppen, das gemeinsame Arbeiten, Essen und Leben ist für die Beteiligten wie eine Art Freundes- oder sogar Familientreffen – und dabei leisten sie einen zentralen Beitrag zum Gelingen des Kirchentages.
(red)




Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.