Premium
Umwelt
Kirchenwald in Not

3Bilder
- Klimabedingt ändert der Wald sein Gesicht. Aus Naturschutzgründen bleibt ein Teil des toten Holzes im Wald. Nicht immer ist das ein schöner Anblick, wie hier bei Paulinzella im Kirchenkreis Arnstadt-Ilmenau.
- Foto: Paul-Philipp Braun
- hochgeladen von Online-Redaktion
Erholung: Besonders viele Menschen hatten in den Zeiten der räumlichen Einschränkungen durch die Pandemie Zeit und Sehnsucht nach dem Wald und fanden dort Freude an Bewegung, Freiheit und Entspannung. Manch einer wunderte sich über den Zustand des Waldes.
Von Susann Biehl
Totholz – eine Folge von Klimawandel und Dürre, oder haben die Förster da einfach nicht aufgeräumt? Wie gehen wir mit unserem geschädigten Wald in der Zukunft um? Wer soll das bezahlen? Solche und ähnliche Fragen werden auch zum Kirchenwald gestellt.
Warum sterben im Moment so viele alte Bäume, besonders Fichten? Zu wenig Niederschlag in den letzten Jahren, zu viele heiße und sehr sonnige Tage sowie Stürme und andere Wetter-extreme haben die Bäume geschwächt.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.