Aus aller Welt
Äthiopien: Offene Kommunikation nötig

Foto: PIRO4D  - pixabay.com

Genf/Addis Abeba (epd) – Menschenrechtler haben das umgehende Ende einer seit zwei Monaten verhängten Kommunikationssperre in Teilen Äthiopiens gefordert. Das willkürliche Abstellen von Mobiltelefonnetz und Internet im Westen der unruhigen Oromia-Region beeinträchtige das Leben der Bevölkerung auf unangemessene Weise, erklärte Human Rights Watch.

Glaubwürdigen Berichten zufolge versuche die Regierung von Ministerpräsident Abiy Ahmed, mit der Sperre Berichte über massive Menschenrechtsverletzungen in der Region zu unterbinden. Vier Menschenrechtsorganisationen hätten beklagt, ihrer Arbeit wegen der eingeschränkten Kommunikation nicht ausreichend nachkommen zu können. Normale Bürger hätten zudem seit Jahresanfang keinen Kontakt mehr zu ihren Angehörigen.

2020 soll in Äthiopien gewählt werden. Human Rights Watch befürchtet, dass die Freiheit der Wahl durch die Einschränkung der Kommunikation beschnitten wird. Aus aller Welt

Autor:

Mirjam Petermann

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.