Premium

Südsudan
Der Rückkehr den Weg bereiten

Abseits der Heimat leben diese südsudanesischen Frauen in einer Flüchtlingssiedlung in Norduganda. Der LWB stellte ihnen Ziegen zur Verfügung, um mit ihnen ihren Lebensunterhalt zu sichern. Einige planen inzwischen ihre Rückkehr in den Südsudan. Die Vorbereitungen und Herausforderungen sind groß. | Foto: Foto: Cornelia Kästner
  • Abseits der Heimat leben diese südsudanesischen Frauen in einer Flüchtlingssiedlung in Norduganda. Der LWB stellte ihnen Ziegen zur Verfügung, um mit ihnen ihren Lebensunterhalt zu sichern. Einige planen inzwischen ihre Rückkehr in den Südsudan. Die Vorbereitungen und Herausforderungen sind groß.
  • Foto: Foto: Cornelia Kästner
  • hochgeladen von Mirjam Petermann

2,3 Millionen Bürgerkriegsflüchtlinge leben außerhalb des Südsudan. Die Situation im Land stabilisiert sich, einige machen sich auf den Rückweg. Girma Gudina, Ländervertreter des Lutherischen Weltbundes (LWB) für den Südsudan, über die Herausforderung, Geflüchtete wieder zu integrieren.

Wie stellt sich die Lage im Südsudan heute dar?
Girma Gudina: Sie scheint sich in den letzten Jahren verbessert zu haben, besonders nach Unterzeichnung der Vereinbarung zur Einstellung der Feindseligkeiten im Dezember 2017 und dem im September 2018 unterschriebenen Friedensabkommen. Es hat außerdem eine Reihe guter Gespräche zwischen dem wichtigsten Oppositionsführer und dem Präsidenten gegeben.

Seither haben die Kämpfe deutlich nachgelassen.

Premium
Mehr lesen?
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen zahlungspflichtigen Premium-Artikel.
Um den Beitrag ganz bzw. im E-Paper lesen können, benötigen Sie ein Glaube+Heimat-Digital-Abo.
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Dann registrieren Sie sich hier.
Autor:

Mirjam Petermann

5 folgen diesem Profil