Kulturschätze in Pappkartons

- Zeugnisse vergangener Zeiten: Bücher sind nur ein Teil der Archivalien im Archiv des kirchlichen Begegnungs- und Kulturzentrums Teutsch-Haus in der Altstadt von Hermannstadt, Siebenbürgen.
- Foto: epd-bild/Bettina von Clausewitz
- hochgeladen von Online-Redaktion
Rumäniens evangelische Kirche im einst fast rein deutschen Siebenbürgen umfasste einmal Hunderttausende Christen. Jetzt wird das 850-jährige Kulturerbe gesichert.
Von Bettina von Clausewitz
Nicht jeder Schatz wird in einer kostbaren Schatulle verwahrt. Im Zentralarchiv der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) im siebenbürgischen Hermannstadt etwa werden Schätze abgeliefert, von denen man nicht vermuten würde, dass sie das gut 850 Jahre alte kulturelle Erbe einer fast verschwundenen deutschsprachigen Minderheit bergen: verbeulte Pappkartons etwa, notdürftig mit Bindfaden umwickelt. Darin vergilbte Dokumente, ledergebundene Bibeln und dicke handgeschriebene Kirchenbücher, in denen die Taufen, Trauungen und Sterbefälle ganzer Dorfgemeinschaften dokumentiert sind.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.