Premium
Isenheimer Altar
Das Heil schauen

2Bilder
- Dem Leiden standhalten und durch Christus erlöst werden: Eine Botschaft, die der Künstler Matthias Grünewald 1516 in eindringliche Bilder gefasst hat. Sie ziehen Menschen bis heute in ihren Bann.
- Foto: epd-bild/Philipp von Ditfurth
- hochgeladen von Online-Redaktion
Geschundener Jesus, frohlockende Engel: Der berühmte Isenheimer Wandelaltar aus dem 16. Jahrhundert erstrahlt in neuem Glanz. Während die Restaurierung vier Jahre gedauert und rund 1,4 Millionen Euro gekostet hat, bleibt die Botschaft des Meisterwerks zeitlos und unbezahlbar.
Von Uta Jungmann
Zwischen 1512 und 1516 haben Matthias Grünewald und der Bildschnitzer Nikolaus von Hagenau ein Meisterwerk geschaffen, das die Zeiten überdauern sollte. Auftraggeber war die Antoniter-Präzeptorei in Isenheim, einem Dorf rund 20 Kilometer entfernt von Colmar. Bis zur Französischen Revolution schmückte der Altar die gut besuchte Klosterkirche: Dort legten zahlreiche Pilger auf ihrer Wallfahrt nach Rom eine Rast ein.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.