Eine halbe Million Euro für Flügelaltar
Maria unterm Hammer

Foto: Auktionshaus im Kinsky Wien

Der älteste erhaltene Altar der „Saalfelder Schule“ ist in Wien für eine halbe Million Euro versteigert worden.

Wer das historisch bedeutende Kunstwerk aus dem 15. Jahrhundert gekauft hat, teilte das Auktionshaus nicht mit. Die Stadt Erfurt hatte sich ebenfalls beteiligt, ging bei der Auktion jedoch leer aus.

Geschaffen wurde das Werk 1479 von einem Bildhauer aus Saalfeld für die Dorfkirche St. Laurentius in Schwarza im Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld. Neben Erfurt war Saalfeld seinerzeit das zweite große Zentrum der Bildhauerei und Tafelmalerei in Thüringen. Ende des 19. Jahrhunderts war der Altar in den Besitz der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt übergegangen. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde er an einen Kunsthändler in Holland verkauft. Danach verlor sich seine Spur. Geöffnet zeigt er Maria und Jesus, flankiert von Heiligen und Schutzpatronen.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.