Premium

Perspektiven
Die glücklichen Moltkes?

Foto: fotofabrika – stock.adobe.com
2Bilder

Ein neues Jahr ist ein guter Anlass, über das Glück nachzudenken – ist es doch der Inbegriff wunderbarer Erfüllung. Die Unzahl von Büchern darüber ist jedoch überraschend überraschungsarm. Es gibt aber eins, das Erstaunliches über das Glück sagt, obwohl es ein reines Unglücksbuch zu sein scheint: die Abschiedsbriefe von Freya und Helmuth James von Moltke.

Von Johann Hinrich Claussen

Helmuth James Graf von Moltke, der Leiter des Kreisauer Kreises, war im Januar 1944 wegen Konspiration gegen das NS-Regime verhaftet worden. Im September wurde er in das Gefängnis Tegel verlegt. Er wusste, dass er sterben würde. Wann, das konnte er nicht ahnen. So nutzte er jeden Tag, als wäre er sein letzter.

Premium
Mehr lesen?
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen zahlungspflichtigen Premium-Artikel.
Um den Beitrag ganz bzw. im E-Paper lesen können, benötigen Sie ein Glaube+Heimat-Digital-Abo.
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Dann registrieren Sie sich hier.
Autor:

Mirjam Petermann

5 folgen diesem Profil