Buch Kohelet
Vom Windhauch und vom Los

- Gott würfelt nicht, sagte einst Albert Einstein in einer wissenschaftlichen Debatte. Das Buch Kohelet gibt eine andere Ansicht wieder.
- Foto: caro_oe92 – pixabay.com
- hochgeladen von Mirjam Petermann
Geheimnisvoll: Gott ist bei Kohelet fast so etwas wie eine Chiffre für ein nicht durchschaubares Schicksal, vor dem es kein Entrinnen gibt.
Von Achim Müller
Das Leben ist unbeständig, sagt das biblische Weisheitsbuch Kohelet (Prediger Salomo). Der Mensch kann nichts festhalten, er vergeht bald und ist damit in letzter Konsequenz nichtig, wie ein Windhauch. Wie es im Leben kommt, hängt zusammen mit dem zugelosten Anteil am Glück, den man bekommt oder nicht.
»Es ist alles gantz Eitel«, so übersetzte Martin Luther das Motto des Koheletbuches (Kapitel 1, Vers 2). In Luthers Zeit hatte das Wort eitel eine andere Bedeutung als heute: nichtig, vergeblich. Darum ist es eine gute Übersetzung für das hebräische Wort hébel, das den Windhauch bezeichnet.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.