Premium
Notfallseelsorge
Freiwillige mit Feingefühl

3Bilder
- Erste Hilfe für die Seele: Notfallseelsorger sind bei Großeinsätzen mit vor Ort. Sie sind für Betroffene ebenso da wie für Zeugen und für die Einsatz- und Rettungskräfte selbst. Sie arbeiten ehrenamtlich, sind aber professionell fortgebildet, meist christlich getragen, aber überkonfessionell, und verstehen sich eher als Begleiter denn als Helfer.
- Foto: Foto: Tina Peißker
- hochgeladen von Beatrix Heinrichs
Notfallseelsorge: Ein Pfarrer gründete in Torgau einen Verein als Träger der Notfallseelsorge mit. Er spricht über seine Erfahrungen.
Von Thorsten Keßler
Manche Situationen haben sich im Kopf eingebrannt“, sagt Pfarrer Reinhard Keiling und erzählt mit stockender Stimme, wie er nach einem Motorradunfall die Polizei zu den Angehörigen begleitet, um die Todesnachricht zu überbringen. „Die Familie erwartet den jungen Mann zum Kaffeetrinken. Stattdessen klingelt die Polizei; zusammen mit uns vom Kriseninterventionsteam.“
Die Männer und Frauen von der Notfallseelsorge sind in solchen Situationen dabei. Deshalb ärgere es ihn, dass die Notfallseelsorge in Fernsehkrimis so selten auftauche.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.