Pfarrvertretung will Berufsstand stärken
Pfarramt als Resterampe

- Mehr als Verkündigung: Pfarrer sollen heute multiprofessionelle Dienstleister sein, beklagt Carola Beck, Pastorin im Kirchenkreis Meiningen. Das bremse die Neuanfänger und belaste ältere Pfarrer.
- Foto: epd-bild/Heike Lyding
- hochgeladen von Online-Redaktion
Den Berufsstand zu stärken, den Dienst klar zu definieren und die zunehmende Vielfalt der realen Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft anzuerkennen – dafür will sich die Pfarrvertretung der EKM einsetzen.
Von Sabine Bujack
Ziel einer zweitägigen Klausur der knapp ein Dutzend gewählten Interessenvertreter der EKM-Mitarbeiter im Verkündigungsdienst in Neudietendorf war die Arbeit an der Vorlage des neugefassten Pfarrvertretungsgesetzes. Weil die ehemals fünf Propstsprengel 2022 zu nunmehr zwei zusammengelegt wurden, ist die Überarbeitung – unter anderem – dieses Gesetzes nötig. Die Pfarrvertretung erhoffe sich durch ihre Stellungnahme, „handwerkliche Fehler zu vermeiden und mehr Möglichkeiten im Pfarrdienst“ zu schaffen, sagte Lars Reinhardt, Pfarrer in Tambach-Dietharz.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.