Premium

Jubiläum
Von Kirchenmusiker gegründet

Als jüngster Professor an der Weimarer Hochschule unterrichtet Martin Sturm die Fächer Orgel und Orgel-improvisation. | Foto: Maik Schuck
2Bilder
  • Als jüngster Professor an der Weimarer Hochschule unterrichtet Martin Sturm die Fächer Orgel und Orgel-improvisation.
  • Foto: Maik Schuck
  • hochgeladen von Online-Redaktion

Die Hochschule für Musik in Weimar ist vor 150 Jahren gegründet worden. Die Idee dazu hatte kein Geringerer als Franz Liszt, dessen Namen sie heute trägt.

Von Michael von Hintzenstern

Mit einer Festwoche feiert die Hochschule für Musik in Weimar vom 18. bis 25. Juni ihr 150-jähriges Bestehen. Visionen zum Aufbau von „Fortschrittschulen der Musik“ hatte Franz Liszt bereits 1835 entwickelt. Was während seiner Zeit als Weimarer Hofkapellmeister (1848 bis 1861) zunächst scheiterte, wurde 1872 unter Leitung des Großherzoglichen Kirchenmusikdirektors Carl Müllerhartung zur Realität: die Gründung der ersten Orchesterschule Deutschlands.

Die Ausbildung erfolgte in enger Bindung an die Hofkapelle, aus deren Reihen alle nebenamtlichen Lehrkräfte kamen.

Premium
Mehr lesen?
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen zahlungspflichtigen Premium-Artikel.
Um den Beitrag ganz bzw. im E-Paper lesen können, benötigen Sie ein Glaube+Heimat-Digital-Abo.
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Dann registrieren Sie sich hier.
Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.