Premium
Kunst und Kultur
Ist das Kunst oder kann das weg?

- Die Dorfkirche Berge, die Sixtinische Kapelle der Altmark, ist Spielstätte der Altmark Festspiele. In der Dorfkirche gibt es eine 1609 erstellte aufwändige Wand- und Deckenmalerei. Sie wurde von einem italienischen Maler angefertigt, der die Gemälde in der Hauskapelle des Papstes im Vatikan von Michelangelo nachmalte. Daher taucht auch in der Berger Kirchenchronik die Wertung "Sixtinische Kapelle der Altmark" auf.
- Foto: Altmark Festspiele
- hochgeladen von Online-Redaktion
Da ist Musik drin: 4000 Kirchen gibt es auf dem Gebiet der EKM. Doch wie werden sie genutzt? Kann Kleinkunst ein Türöffner sein?
Von Claudia Crodel und Beatrix Heinrichs
Die Aufgabe von Gotteshäusern sollte gut überlegt sein, da ohne sie besonders im dörflichen Bereich ein Teil der Kulturlandschaft unwiederbringlich verschwinden würde, warnt Birgit Franz. Die Professorin für Denkmalpflege und Bauwerkserhaltung wirbt dafür, dass sich die Kirchen neuen Ideen öffnen sollten. „Ansätze und Möglichkeiten gibt es viele.“ Besonders beliebt aber sei die Nutzung von Gotteshäusern als Kulturstätten.
Eine Öffnung in diese Richtung befürwortet auch Helmut Krauß.
Autor:Beatrix Heinrichs |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.