Chor

Beiträge zum Thema Chor

Kirche vor Ort

EMMAUS
Rockoratorium in der Gothaer Margarethenkirche

Am Freitag nach Ostern, 25. April 2025 erklingt um 19 Uhr die bewegende Emmaus-Geschichte in der Gothaer Margarethenkirche.  Ein einfühlsames Libretto von Eugen Eckert ist von Thomas Gabriel farbenreich in Musik gesetzt, die voller Emotionen steckt und mit wahrer Osterfreude anstecken kann. Das große Ensemble der Mitwirkenden besteht neben klassischem Orchester (Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach) aus einer "Emmaus-Band" (Ralf Benschu, Sax, Marco Böttger, Git, Thoma König, Piano, Christoph...

Kirche vor Ort

Kraftsdorfer Musiksommer
Eröffnungskonzert am So., 27.04, um 17 Uhr

Lob Gott getrost mit Singen - Chormusik der Thüringer Sängerknaben Die Thüringer Sängerknaben singen Kompositionen von Adam Gumpelzhaimer, Johannes Eccard, Friedrich Silcher, Wilhelm Köhler, John Rutter u. a. Leitung: Andreas Marquardt; an der Orgel Lukas Klöppel (Vorverkauf: 15,- €, Konzertkasse: 18,- €. Ihre Vorbestellung nimmt entgegen: S. Straßburger, Tel. 036606 60742, Ev. Pfarramt 036606 84412 und Bäckerei Nützer in Hermsdorf)

Blickpunkt
Landespopkantor Christian König | Foto: M. F. Schmidt
2 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
„Gospel reißt alle mit“ – Popkantor Christian König im Gespräch

Für den Gospelworkshop am 26. und 27. April 2025 in Bad Liebenwerda konnte Christian König, Landeskantor für Popularmusik der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, als Leiter gewonnen werden. Als erfahrener Gospel- und Popchorleiter bringt er nicht nur musikalisches Know-how, sondern auch eine große Begeisterung für dieses mitreißende Genre mit. Saskia Bugai, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis Bad Liebenwerda, hat mit ihm über seine musikalische Reise, die Faszination des...

Kirche vor Ort
3 Bilder

Landesschule Pforta
Jugendchor auf Kirchentour

Mit einem anspruchsvollen, überwiegend geistlichen Programm gastiert der gemischte Jugendchor der Landesschule Pforta am 14. März 2025 um 19 Uhr in der Friedenskirche Potsdam, am 15. März 2025 um 17 Uhr im Dom zu Stendal und am 16. März 2025 um 16 Uhr in der Hoffnungskirche Magdeburg. Der 60 Stimmen starke Chor besteht schon seit vielen Jahrzehnten und profilierte sich seit Begründung der Spezialmusikklassen in den 80er Jahren zu einem der etablierten Jugendchöre Deutschlands. Die Leitung hat...

Kirche vor Ort
Prof. Johannes Schilling | Foto: Pressefoto

Vortragsabend in Nordhausen
Die „Nordhäusischen Räuber der bewährtesten Lieder

Nordhausen. Wer sich wann und warum und vor allem wie in Nordhausen um den Inhalt eines Gesangbuches gestritten hat, dieser Geschichte kann man am Montag, dem 21. Oktober um 18 Uhr in der Frauenbergkirche auf den Grund gehen. Für diesen Abend ist es gelungen Prof. Dr. Johannes Schilling aus Kiel, einen Experten für Gesangbuchfragen in der Kirchengeschichte, zu gewinnen. Es geht um Friedrich Christian Lesser, die „Nordhäusischen Tadeler und Räuber der bewährtesten Lieder“ und den Nordhäuser...

Kirche vor Ort

Altenburg
Kantorei bringt "Lobgesang" zu Gehör

Im Jahr des 215. Geburtstages Felix Mendelssohn Bartholdys widmet die Altenburger Kantorei diesem bedeutenden Komponisten ein ganzes Konzert. Der 42. Psalm „Wie der Hirsch schreit“ und die Sinfonie-Kantate „Lobgesang“ gehören wohl zu den schönsten Werken der romantischen Chorsinfonik. Glanzvolle Chöre wechseln mit schwelgenden romantischen Klängen, kräftige Orchesterpassagen werden von lieblichen Holzbläserpassagen und weichem Streicherklang durchbrochen, bis sich am Ende alle Stimmen zu einem...

Feuilleton
Neuer Magdeburger Kammerchor | Foto: Matthias Piekacz
5 Bilder

11.-15.9.24: Internationales Chorfest Magdeburg
Magdeburg feiert den Chorgesang

Insgesamt 35 Chöre haben sich für das Internationale Chorfest Magdeburg 2024 angemeldet. Das größte Chorfestival Sachsen-Anhalts, das mit einem Internationalen Chorwettbewerb gekoppelt ist, freut sich über Chöre aus der Region, ganz Deutschland, aber auch internationale Gastensembles aus Dänemark, Finnland, Ghana und Kroatien. Der Vorverkauf für die Chorkonzerte hat begonnen. Das Internationale Chorfest Magdeburg rückt vom 11. bis 15. September 2024 den Chorge-sang in den Mittelpunkt. Neben dem...

Kirche vor OrtPremium
Linda Müller begleitet die Sänger mit der Gitarre. In lockerer Atmosphäre erfahren die Menschen hier: Singen macht glücklich. | Foto: Dana Toschner

Chor der Nichtsänger sorgt für Begeisterung
Schräge Töne sind erlaubt

Von Uwe Kraus Ein Chor, dessen Sängerinnen und Sänger von sich selbst behaupten, nicht singen zu können? Das klingt witzig – und wer den „Chor der Nichtsänger“ in der Liebfrauenkirche in Halberstadt einmal erlebt hat, der weiß, mit wie viel Spaß man hier bei Sache ist. „Alles, was wir machen, geschieht völlig zwanglos. Wir proben nicht, um besser zu werden oder irgendwo aufzutreten. Unsere Überzeugung ist, dass grundsätzlich jeder singen kann und singen sollte, denn Singen macht glücklich“,...

Kirche vor Ort
Fest-Gottesdienst anlässlich des Kreiskirchentages in Ellrich am 1.  Juni. Unter dem Motto "Wer´s glaubt, wird selig" feierte der Südharz. | Foto: Regina Englert
2 Bilder

Kreiskirchentag 2024 in Ellrich
...und Heinz Rudolf Kunze feiert mit

Ellrich. Er ist tatsächlich vorbei – der Kreiskirchentag letzten Samstag in Ellrich. „Fast schon unglaublich“, schüttelt die Öffentlichkeitsbeauftragte Regina Englert nachdenklich den Kopf. Bis kurz vorher habe man sorgenvoll überlegt, ob er aufgrund der angekündigten Wetterlage überhaupt stattfinden könne. Rundherum wurden Feste abgesagt. Aber die Südharzer haben sich getraut und gefeiert und wurden reich belohnt. Gefeiert wurde unter dem Motto: „Wer´s glaubt, wird selig“. „Und ich bin´s“,...

Kirche vor Ort
Foto: Cosima Schreier

Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
Kantorei Sömmerda feiert 70 Jahre

Auf eine 70-jährige Reise blickt die Kantorei Sömmerda zurück, die sich in diesem Jahr auf ihr großes Jubiläum freuen darf. Aktuell besuchen 29 Mitglieder die regelmäßigen Chorproben donnerstags abends um 19.30 Uhr unter der Leitung von Cosima Schreier. Eine solche Reise muss gefeiert werden und dazu gibt es gleich doppelten Anlass, denn das Chorjubiläum findet im Rahmen unseres Gemeindefestes statt. Den Auftakt bildet ein feierliches „Best-of-Konzert“. Das Konzertprogramm ist das Ergebnis...

Feuilleton
Joshua Geddes mit dem Chor der Kantorei St. Marien, Herzberg.

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Festliche Klänge in Falkenberg: Eine Europäische Weihnachtsreise

In der festlich beleuchteten Jesus-Christus-Kirche Falkenberg fand am Samstag, 16.Dezember 2023, ein außergewöhnliches Weihnachtskonzert statt, das die Besucher auf eine musikalische Reise durch Europa mitnahm. Unter dem Thema „Eine Reise durch Europa“ bot das Konzert eine seltene Gelegenheit, die weihnachtlichen Klänge verschiedener Kulturen zu erleben. In der gut gefüllten Jesus-Christus-Kirche in Falkenberg erlebten die Besucher ein einzigartiges Weihnachtskonzert. Unter dem Motto „Eine...

Feuilleton
3 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Musik für den Frieden: Ein unvergesslicher Abend in der Nikolaikirche Bad Liebenwerda

An einem kalten Novemberabend in der Nikolaikirche Bad Liebenwerda entfaltete sich ein außergewöhnliches Konzert, das die Herzen der Besucher mit Musik, die Frieden und Hoffnung verkörperte, erwärmte. Trotz der eisigen Kälte des späten Novembers fanden sich am Sonntagabend zahlreiche Musikliebhaber in der historischen Nikolaikirche in Bad Liebenwerda ein, die ein außergewöhnliches Konzert erwarteten. Unter der gemeinsamen Leitung von Dorothea Voigt, Ronny Hendel und Werner Mlasowsky kamen...

Kirche vor Ort

Benefizkonzert in Bad Lobenstein
Schüler, Eltern, Lehrer musizieren mit Berufsmusikern

Einen Konzertabend mit Gänsehautmomenten erwartet Schulleiterin Anett Richter am Dienstag, 26. September, im Bad Lobensteiner Kulturhaus. Um 17 Uhr beginnt dort ein Benefizkonzert mit dem Luftwaffenmusikkops Erfurt zu Gunsten der Förderstiftung der Michaelisschule Bad Lobenstein, einer Schule für Kinder mit Förderbedarf. Das Besondere an diesem Konzertabend ist, dass die Berufsmusiker zusammen mit Schülern und Eltern, Kollegen aus dem Pädagogenteam und Interessierten auftreten. Die Idee kam aus...

Feuilleton
Kneipenchor „Männersache" (Bamberg) | Foto: Matthias Schmidt
10 Bilder

Internationales Chorfest
„Grenzenlos singen “ in Magdeburg

Unter dem Motto „Grenzenlos singen“ findet das Internationale Chorfest Magdeburg 2022 vom 5. bis 9. Oktober in der Landeshauptstadt statt. Neben dem umfangreichen Programm an Chorkonzerten veranstaltet die Organisation INTERKULTUR erstmals einen internationalen Chorwettbewerb. Das Kon-zertprogramm des Chorfestes mit 21 Veranstaltungen lebt vor allem von der Beteiligung der Chöre aus der Region, aber auch von den internationalen Gästen. Zu den Höhepunkten des vom Chorverband Sachsen-Anhalt in...

Feuilleton

Oratorienchor Rudolstadt
Probenstart fürs Weihnachtsoratorium

Probenstart Weihnachtsoratorium Donnerstag, 22.09.2022, 20 Uhr, Lutherkirche Am Donnerstag, 22.09.2022, starten wieder die Proben des Oratorienchors Rudolstadt unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Katja Bettenhausen. Beginn ist um 20 Uhr in der Lutherkirche. Die folgenden Proben sind dann wieder im Gemeindehaus in der Ludwigstraße. Vorbereitet wird der Gottesdienst zum Reformationstag am 31.10. um 10 Uhr in der Lutherkirche. Parallel beginnen auch die Proben der Kantaten 1-3 aus dem...

Kirche vor Ort

Pilger- und Radwegetag in Hildburghausen
Zehn plus eins

Am 19. Juni 2022 fand auf den Tag genau vor 10+1 Jahr die Eröffnung der Ersten Zertifizierten Pilger- und Radwegekirche am Werratalradwanderweg in St. Wigbert Hildburghausen (B89) statt. Im letzten Jahr am 19. Juni 2021 konnte dieser Tag Corona bedingt in einem kleinen Kreis mit der Schirmherrin Frau Marion Walsmann, Thüringer Europaabgeordnete mit der Pflanzung einer Deutschen Eiche begannen werden. In diesem Jahr wurde zum Tag des Pilger- und Radwege(Sonn)tages ein Orgel- und Chorkonzert mit...

Feuilleton

CEK
Aufruf "Kein Gottesdienst ohne Gemeindegesang!"

Chorverband in der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V. (CEK) | Geschäftsstelle: Luzerner Str. 10–12, 12205 Berlin| +49 30 84318972 | www.choere-evangelisch.de Von: CEK | Geschäftsstelle Gesendet: Freitag, 24. Juni 2022 13:18 Betreff: Aufruf "Kein Gottesdienst ohne Gemeindegesang!" Sehr geehrte Damen und Herren, zwei Jahre Conora-Pandemie liegen hinter uns. Sorge und Unsicherheit bestimmten diese Zeit, Lockdowns, Maßnahmenpakete und Hygienekonzepte – inzwischen haben wir ganz gut gelernt,...

Kirche vor Ort

Händels "Messias" im Kirchenkreis Egeln
Kartenvorverkauf hat begonnen

Mit vier Solostimmen, einem Chor und einem Orchester kommt Georg Friedrich Händels Oratorium "Messias" am eindrucksvollsten zur Geltung. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets! ... für Aschersleben Samstag 11. Juni 2022 | 18 Uhr Ascherslebener Gemeindebüro (Telefon 03473 888 147) ... für Hötensleben Samstag 18. Juni 2022 | 18 Uhr Hötenslebener Gemeindebüro (Telefon 039405 358) ... für Schönebeck Sonntag 19. Juni 2022 | 18 Uhr Schönebecker Gemeindebüros (Telefon 03928 404 887 und 03928 693 40)...

Feuilleton
Der in Magdeburg lebende syrische Autor Wahid Nader und der Berliner Komponist Marius Felix Lange arbeiten für das Chorfest Magdeburg an einer gemeinsamen Auftragskomposition. | Foto: Kathrin Singer

Internationales Chorfest Magdeburg 2022
Projektchor sucht junge Leute

Die monumentale, stimmgewaltige Friedensmesse „The armed man“ von Karl Jenkins bildet am 9. Oktober den Höhepunkt des Internationalen Chorfest 2022. Für das Abschlusskonzert des Festivals, das vom 5. bis 9. Oktober 2022 in Magdeburg stattfindet, sucht der Chorverband Sachsen-Anhalt jun-ge Sängerinnen und Sänger für einen Projektchor. Mit Singakademie, Neuem Magdeburger Kammerchor, dem jungen Projektchor und einem internatio-nalen Chor sollen ungefähr 100 Sängerinnen und Sänger auf der Bühne...

Feuilleton
Neuer Magdeburger Kammerchor | Foto: Neuer Magdeburger Kammerchor
3 Bilder

Festkonzert des Chorverbandes Sachsen-Anhalt
Spitzenchöre zum Jubiläum

Mit einem festlichen, öffentlichen Chorkonzert in der Ulrichskirche Halle (Saale) feiert der Chorverband Sachsen-Anhalt e.V. am Sonnabend, 9. Oktober, 15 Uhr, sein 30-jähriges Bestehen. Zum Festakt wird neben Ministerpräsident Reiner Haseloff auch der Präsident des Deutschen Chorverbands, Christian Wulff erwartet. Drei Spitzenchöre des Verbandes bieten im Konzert in der Ulrichskirche alles auf, was Chormusik in die-sen schwierigen Zeiten zu leisten vermag. Der am Magdeburger Hegelgymnasium...

Kirche vor Ort

Notiert
Landesmusikakademie: Singen macht glücklich!

Sondershausen (red) – Die Thüringer Landesmusikakademie Son-dershausen bietet eine Woche Chorgesang mit einem Wohlfühlfaktor für Menschen im dritten Lebensabschnitt an. Unter der erfahrenen Führung von Chorleiter Harald Dübler gibt es die Gelegenheit zum gemeinsamen Chorsingen. Harald Dübler studierte an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ die Fächer Schulmusik und Kirchenmusik. Er ist seit 1978 als Chorleiter für verschiedene Thüringer Chöre tätig, unter anderem für den Chor der Hochschule...

Glaube und Alltag
Biederitzer Kantorei | Foto: Kathrin Singer

Magdeburger Motette startet neu
Musikalische Andacht im Freien

Die Magdeburger Motette ist wieder da! Nachdem das beliebte Veranstaltungsformat im vergangenen Jahr coronabedingt komplett abgesagt werden musste, hat sich die Magdeburger Altstadtgemeinde jetzt entschlossen, wieder vier Termine dieser musikalischen Andachten zu organisieren, bei denen sich Chöre der Region im Zusammenspiel von Musik und Wort vorstellen und bei freiem Eintritt eine entspannende Auszeit in Verbindung mit besonderer geistlicher Chormusik bieten. Eingeladen wird aktuell in den...

Kirche vor OrtPremium
Gruppenbild in der Johanneskirche: Eigentlich sollte es in diesem Jahr ein neues geben. Das muss nun warten. Alle fünf Jahre nur treffen sich die ehemaligen Chormitglieder in Saalfeld. | Foto: Foto: Thüringer Sängerknaben/Fotostudio "Cinderella"

Chöre der Saalfelder Johanneskirche haben ein Jubiläum
Schönheits Chor

Zum 70-jährigen Bestehen der Chöre an der Saalfelder Johanneskirche sollte es zu Pfingsten ein großes Fest und Ehemaligen-Treffen geben, zu dem 700 Teilnehmer erwartet wurden. Doch Corona machte es unmöglich. Am Pfingstmontag wurde dennoch ein Festgottesdienst in der Johanneskirche gefeiert, an dem viele aktive und ehemalige Mitglieder der Chöre im gebotenen Abstand teilnahmen. Landesbischof Friedrich Kramer hielt die Predigt und gedachte der bemerkenswerten Saalfelder Chortradition, die es...

Kirche vor OrtPremium
Der Ökumenische Jugendchor von Salzwedel reiste in den Winterferien nach Kreisau in Polen. | Foto: privat

Chorfreizeit
Ökumenische Jugendchor Salzwedel in Kreisau/Polen

Um zu wissen, was Kreisau für uns Deutsche bedeutet, muss man zwei Dinge erfüllen: man muss zum Ökumenischen Jugendchor Salzwedel gehören – und mit ihm nach Kreisau reisen. Der Rezensent hat das Glück bei einer spannenden Chorfreizeit in Kreisau zu partizipieren. Die Winterferien gehören seit vielen, vielen Jahren zum Reiseprogramm des rührigen Kirchenmusikdirektors Matthias Böhlert. Immer ist es der Jugendchor, den er auf seine Fahrt mitnimmt, der ihn begleitet, der mit ihm ein tolles Ensemble...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 18. April 2025 um 14:00
  • Breite Straße 31
  • Biederitz

Heinrich Schütz "Johannespassion SWV 481"

Karfreitagsgottesdienst mit Heinrich Schütz "Johannespassion SWV 481" Mitglieder der Biederitzer Kantorei und des St. Augustinus Chores, Leitung KMD Michael Scholl

Sonstiges
  • 18. April 2025 um 15:00
  • Alt Salbke 80
  • Magdeburg

Johann Sebastian Bach "Matthäus-Passion" BWV 244 (Auszüge)

Musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu mit Solisten und Gemeindechor Alt - Louisa-Marie Möbius (Dresden) Tenor - Saemchan Lee Violine - Marianne Babinec Bratsche - Jina Yeom Cello - Emil Eckhardt Kontrabass&Flöte - Carlos Martinez Gemeindechor Südost Kantorei Haldensleben Leitung: Jihoon Song Eintritt frei

Gemeindeleben
  • 18. April 2025 um 15:00
  • Shakespearestr. 13
  • Weimar

Passionsmusik zur Sterbestunde Jesu

Heinrich Schütz Johannespassion Evangelist: Ludvig Sjöstedt Jesus-Worte: Maximilian Thom Choristen und Kantorei der Kreuzkirche Leitung Brigitte Kliegel Eintritt frei, Kollekte erbeten

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.