Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kirche vor Ort

Bach: Johannes-Passion in der Lutherkirche Apolda
Karfreitag, 18.04.25 um 15 Uhr

Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach – Dramatisches Bekenntnis zur Sterbestunde Johann Sebastian Bachs Johannes-Passion (BWV 245) zählt zu den packendsten und zugleich ergreifendsten Vertonungen der Passionsgeschichte. Das Werk zeichnet sich durch eine dichte Dramatik aus: Unruhe und Erregung der Handlung spiegeln sich besonders in den Turba-Chören wider, während die Choräle und Arien das Leiden und Sterben Jesu reflektieren. Im Unterschied zu anderen Passionen stellt Bach den...

Kirche vor Ort

EMMAUS
Rockoratorium in der Gothaer Margarethenkirche

Am Freitag nach Ostern, 25. April 2025 erklingt um 19 Uhr die bewegende Emmaus-Geschichte in der Gothaer Margarethenkirche.  Ein einfühlsames Libretto von Eugen Eckert ist von Thomas Gabriel farbenreich in Musik gesetzt, die voller Emotionen steckt und mit wahrer Osterfreude anstecken kann. Das große Ensemble der Mitwirkenden besteht neben klassischem Orchester (Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach) aus einer "Emmaus-Band" (Ralf Benschu, Sax, Marco Böttger, Git, Thoma König, Piano, Christoph...

Kirche vor Ort
Foto: Kerstin Auerbach
2 Bilder

Orgel plus: Alt - Konzert in Salzwedel
Das pralle Leben

Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein großes Frühjahrskonzert in der Marienkirche Salzwedel. Am Samstag, den 10. Mai, um 17:00 Uhr gastiert dort die Opern- und Konzertsängerin Kerstin Auerbach aus Leipzig. Passend zur spätromantischen Furtwängler & Hammer-Orgel von 1914, wird vor allem - aber nicht nur - Musik der Romantik zu hören sein. Im Mittelpunkt des Programms stehen Texte aus der Volkslied-Sammlung „Des Knaben Wunderhorn“, vertont von Gustav Mahler. Von Heiterkeit bis tiefer Trauer -...

Kirche vor Ort
Foto: Matthias Bein

Passionsmusik
Musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu

Die Neue Evangelische Kirchengemeinde Wernigerode lädt am Karfreitag, den 18. April 2025 um 15.00 Uhr zu einer Passionsmusik in die Sylvestrikirche ein, in der in diesem Jahr "Membra Jesu nostri" des dänisch-deutschen Komponisten Dieterich Buxtehude (um 1637-1707) erklingt. Unter Leitung von Kantorin Anne Engel musizieren Manuela Simmler, Frida Borgwarth, Robert Buhrmester und Tobias Mengs als Gesangsolistinnen und -solisten sowie die Kantorei Wernigerode und ein Barockensemble. Der Eintritt...

Kirche vor Ort

Kraftsdorfer Musiksommer
Eröffnungskonzert am So., 27.04, um 17 Uhr

Lob Gott getrost mit Singen - Chormusik der Thüringer Sängerknaben Die Thüringer Sängerknaben singen Kompositionen von Adam Gumpelzhaimer, Johannes Eccard, Friedrich Silcher, Wilhelm Köhler, John Rutter u. a. Leitung: Andreas Marquardt; an der Orgel Lukas Klöppel (Vorverkauf: 15,- €, Konzertkasse: 18,- €. Ihre Vorbestellung nimmt entgegen: S. Straßburger, Tel. 036606 60742, Ev. Pfarramt 036606 84412 und Bäckerei Nützer in Hermsdorf)

Kirche vor Ort
2 Bilder

Frühlingskonzert
Lieder, die das Leben schrieb

Mit seinem Soloprogramm „Lieder, die das Leben schrieb“ ist Raphael Schwerdtfeger dieses Jahr in Mittel – und Norddeutschland unterwegs. Am Samstag, 10.Mai ist er mit diesem Programm ab 17 Uhr in der Reichardtsdorfer Kirche (Bad Köstritz) zu erleben. Dabei präsentiert er Lieder, die er in den letzten Jahrzehnten geschrieben hat und die ihm besonders ans Herz gewachsen sind. Seine Lieder schreibt Raphael nie mit einer kommerziellen Absicht, sie kommen viel mehr tief aus seinem Inneren und...

Kirche vor Ort

Messe zum 80. Todestag
Erstaufführung zu Ehren Bonhoeffers

Für das Gedenken an den international anerkannten Theologen und Märtyrer Dietrich Bonhoeffer hat das Ensemble Nobiles aus Leipzig ein außergewöhnliches Chorprojekt initiiert. In verschiedenen Ländern der Erde wird damit an sein Leben und Werk erinnert. In Deutschland finden die Aufführungen entlang der Stationen statt, die Bonhoeffers Weg zur Hinrichtung im Konzentrationslager Flossenbürg am 9. April markieren. Das Gedenkkonzert in Weimar nimmt Bezug auf seine Haft vom 7. Februar bis 3. März im...

Kirche vor Ort
3 Bilder

Landesschule Pforta
Jugendchor auf Kirchentour

Mit einem anspruchsvollen, überwiegend geistlichen Programm gastiert der gemischte Jugendchor der Landesschule Pforta am 14. März 2025 um 19 Uhr in der Friedenskirche Potsdam, am 15. März 2025 um 17 Uhr im Dom zu Stendal und am 16. März 2025 um 16 Uhr in der Hoffnungskirche Magdeburg. Der 60 Stimmen starke Chor besteht schon seit vielen Jahrzehnten und profilierte sich seit Begründung der Spezialmusikklassen in den 80er Jahren zu einem der etablierten Jugendchöre Deutschlands. Die Leitung hat...

Kirche vor Ort

„Welch ein Glück“ – Lieder im Konzert
Kleinkunst in Erfurt

Am 2. März, 19:00 Uhr, besingt der Dresdner Liedermacher Kai Schmerschneider im Kapitelsaal des Erfurter Predigerklosters in seinem Programm „Welch ein Glück“ das unmittelbare Gegenwärtigsein. In diesem Sinne erklingen Weisheiten, Lieder von der guten Nacht und vom Nichtstun. Sich auf der Gitarre begleitend, erzählt der Sänger selbst erlebte und erdachte Geschichten, die poesievolle Bilder entstehen lassen – ein singender Bildermaler. Näheres zum Künstler ist auf https://kaischmerschneider.de...

Kirche vor Ort
Adventskonzert Klosterkirche | Foto: C. Naumann BKL

Bad Klosterlausnitz
Nachlese zum Adventskonzert

Sonntag, 08.12.2024, 2. Advent - 16.30 Uhr in der Klosterkirche. Die Kirche ist in Kerzenschein gehüllt, festliche Stimmung verbreitet sich. Langsam füllen sich die Bänke - es kommen viele. Alle Chöre stehen im Altarraum, die Bläser sind bereit. Die Kirchenglocken läuten das Konzert ein. Der Posaunenchor der Evang.-Method. Kirche eröffnet mit dem Marsch aus „Josua“ von G. F. Händel das Adventskonzert. Stimmgewaltig sangen dann alle Chöre - der Kirchenchor Bad Klosterlausnitz, der Chor vom...

Kirche vor Ort

Bach
WO in der Lutherkirche Apolda

SA, 14.12.2024 um 17.00 Uhr Lutherkirche Apolda Kirchenkreis Apolda-Buttstädt Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 – Kantaten 1-3 Claudia Zohm – Sopran Anna Puppe – Alt Yongkeun Kim – Tenor Oliver Luhn – Bass Vokalkreis Apolda Akademische Orchestervereinigung der FSU Jena Leitung: Kreiskantor Mike Nych Tickets: VVK: 17 EUR | 15 EUR | 5 EUR AK: 19 EUR | 17 EUR | 5 EUR Kinder bis 10 Jahre frei Vorverkauf: Kirchenbüro und Buchladen Apolda Kontakt: info@kirche-apolda.de

Feuilleton

Barockkonzert in Großlöbichau
„Mein Wandel auf der Welt ist einer Schifffahrt gleich“

Konzert mit dem Barockensemble Familiaccordi, Jena Achtung: Dieses Konzert findet nicht - wie im Flyer angekündigt - am Ewigkeitssonntag, sondern schon am Sonntag, 17. November, 16 Uhr in der Sankt Bartholomäus-Kirche Großlöbichau statt. Die Textzeile aus einem besonderen Werk von Johann Sebastian Bach überschreibt das Konzert, das die diesjährige „Landkultur“ beschließt: die Kreuzstab-Kantate (BWV 56) wird erstmals aufgeführt von dem Ensemble Familiaccordi (s. Foto), ergänzt durch Peter...

Feuilleton
Ensemble IKUJ-Windkind

Herbstliches Konzert in Großlöbichau
Kein schöner Land – Heimat! Los!

Konzert mit dem Ensemble IKUJ Windkind, Jena (Irina Storozev/ Klaus Wegener/ Udo Hemmann/ Josa) Sonntag, 27. Oktober 2024, 16 Uhr, Sankt Bartholomäus-Kirche Großlöbichau Der Aufbruch dieses noch jungen Ensembles ist erfrischend spürbar – die vier VollblutmusikerInnen trafen sich erstmals 2021 zum Klang der Stolpersteine. Das bunte Repertoire besteht aus Folklore ihrer aller europäischen Heimat und wird in deutsch, französisch, russisch, jiddisch, englisch gesungen – beglückend für MusikerInnen...

Aktuelles
2 Bilder

Konzert Merseburg
BACH & SAXOFON in der Merseburger Stadtkirche

BACH & SAXOFONEröffnungskonzert der Konzertreihe in der Merseburger Stadtkirche Mit dem Winterhalbjahr beginnt wieder eine neue Konzertsaison in der Merseburger Stadtkirche. Diese beliebte Musikreihe zieht immer wieder nicht nur Merseburger, sondern auch viele Gäste aus der weiteren Umgebung in unsere Kirche im Zentrum Merseburgs. Ein reichhaltiges und abwechslungsreiches musikalisches Angebot ist das Markenzeichen dieser Reihe. Mehrere Konzerte werden von den Merseburger Chören übernommen –...

Kirche vor Ort
Foto: https://www.adonia.de/konzerte/petrus

ADONIA – Teensmusical 2024
"Petrus - Der Apostel“

Teensmusical 2024 Petrus – Der Apostel Ein Adonia Musical mit einem fesselnden Einblick in die Entstehungsgeschichte der christlichen Gemeinde. Doch es geht um mehr als den Blick auf damals, denn das Thema hat erschreckenderweise bis heute nichts an Aktualität verloren. 2024 werden 44 Chöre das neue Musical deutschlandweit 180 Mal auf die Bühne bringen – einmal in der St.-Jakobi-Kirche in Schönebeck. 70 Mitwirkende - Chor & Live-Band Petrus - Der Apostel Angst, Verfolgung und Gewalt sind für...

Kirche vor Ort
Anna-Victoria Baltrusch, Titularorganistin und Professorin an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle, spielt an der Orgel. | Foto: Sabine Schünemann

Hochschule für Kirchenmusik
Anna-Victoria Baltrusch bei "Klangkosmos Orgel"

Ein Konzert für alle Sinne findet am 11.09.2024, 18 Uhr in der Konzerthalle Ulrichskirche statt. Dieses Konzert ist eingebettet in die Konzertreihe "Klangkosmos Orgel", welche von der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle in Kooperation mit der Stadt Halle veranstaltet wird. Das Konzert bietet eine „Kulinarische Europareise“: Sie tauchen in die Musik- und Geschmackswelten von Frankreich, Deutschland und Italien ein. Begleitend zur Orgelmusik, die Titularorganistin und Professorin an...

Kirche vor Ort
Die Neinstedter Kantorei freut sich auf viele Konzertbesucher. | Foto: Evangelische Stiftung Neinstedt

Lindenhofkirche
Händels Messias erklingt in Neinstedt

Neinstedt (red) - Am Sonntag, dem 15. September, wird um 17 Uhr das Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel in der Lindenhofskirche der Evangelischen Stiftung Neinstedt aufgeführt. Es singen die Kantorei Neinstedt und die Kreiskantorei Gernrode. Die Neinstedter Kantorei ist eine der musikalischen Gruppen der Lindenhofsgemeinde der Evangelischen Stiftung Neinstedt. In den wöchentlichen Proben unter Leitung von Kantor Hans-Martin Fuhrmann bereiten sich die rund 25 Sängerinnen und...

Kirche vor Ort

Orgelkonzert
Beatles und Filmmusik

„Beatles und Filmmusik“ Dienstag, 3. September 2024 19.30 Uhr in der Pauluskirche Halle (Saale) Orgel: LKMD David Schollmeyer (Große Kirche Bremerhaven) 11 Improvisationen über Beatles-Songs 11 Filmmusiken Sie hören unter anderem Beatles Klassiker wie: „Hey Jude“, „Let It Be“, „Penny Lane“ und berühmte Filmmusiken aus den Filmen: „Titanic“, „Fluch der Karibik“ und Forrest Gump.

Feuilleton

Landkultur 2024 "HEIMAT"
Suchen nach Heimat oder Vom Leben und anderen Zuständen

Erste Begleitveranstaltung zur Ausstellung "HEIMAT" in der Sankt Bartholomäus-Kirche Großlöbichau: Solo-Konzert mit Oliver Jahn, Jena, am Sonntag, 8. September 2024, 16 Uhr: Er ist Heizungsmonteur, Sozialpädagoge, Film- und Theatermusikkomponist, aus der DDR ausgebürgerter und wieder heimgekehrter Rockmusiker, Organisator großer Veranstaltungen, heute Kulturamtsleiter in Apolda, beherrscht diverse Musikinstrumente – und er kann auch ganz leise und virtuos: Olli Jahn nun mit Gitarre und Stimme...

Kirche vor Ort
Foto: pixabay.com/ Matthias Böckel

Kirchenkreis Hildburghausen-Eisfeld
Henfstädter Orgelsommer: 275 Jahre Nößler-Orgel

Die Kirchgemeinde Henfstädt lädt ein zum Henfstädter Orgelsommer 2024 - Beginn ist jeweils um 17:00 Uhr in der Kirche Henfstädt - Dellertsgasse, 98660 Henfstädt. Freitag, 26. Juli 2024 - Eröffnung des Orgelsommer mit Festschrift zum Orgeljubiläum 275 Jahre Nößler Orgel mit KMD Torsten Sterzik und Christoph Rösel - Tenorsolist InnsbruckFreitag, 02. August 2024 - Melchior Condoi - Kantor SchleusingenFreitag, 09. August 2024 - Julia Lucas - Kantorin Eisfeld - im Anschluss mit Führung zur Orgel von...

Kirche vor Ort

Konzert in Bad Liebenwerda
SWR-Vokalensemble in der Nikolaikirche

Am Freitag, 30. August 2024 von 19.30 bis 21.00 Uhr ist in der Nikolaikirche Bad Liebenwerda wieder ein Konzert der Spitzenklasse zu erleben: Nigun – Hebräische Chormusik im Rahmen des Lausitz-Festival Der Rundfunkchor des SWR wurde vor fast 75 Jahren gegründet. Eine einzigartige Klangkultur und stimmliche wie stilistische Flexibilität der Sänger:innen faszinieren das Publikum in den Konzertsälen weltweit – und in Kürze auch beim Lausitz Festival. Die Idee zu dem Konzert »Nigun« mit hebräischer...

Kirche vor Ort
Der italienische Konzertorganist Paolo Oreni verspricht ein temperamentvolles Konzert in der Stadtkirche Rudolstadt. | Foto: Olaf D. Hennig

Thüringer Orgelsommer
Romatisch und Virtuos

Rudolstadt (red) - Am Mittwoch, den 26. Juni, um 19.30, ist der Mailänder Konzertorganist Paolo Oreni zu Gast in der Stadtkirche St. Andreas. Der Orgelvirtuose, auch der Paganini der Orgel genannt, ist ein gefragter Künstler, der jährlich rund 100 Konzerte in ganz Europa gibt. Die vielfältige Thüringer Orgellandschaft mit ihrem weltweit einmaligen Bestand an historischen Instrumenten führt ihn auf seinen Konzertreisen immer wieder in unsere Gegend. In diesem Jahr hat er ein abwechslungsreiches...

Kirche vor Ort
Foto: pixabay.com/stevepb

Kraftsdorfer Musiksommer
Zeitreise zum Mitsingen

Am Sonntag, dem 16. Juni 2024 ist Uwe Kaselowsky aus Pörsdorf zum ersten Mal zu Gast beim Kraftsdorfer Musiksommer.  Mit seinem Programm "Hin und zurück zum Ziel" nimmt er das Publikum mit auf eine Zeitreise - von der Jugend bis zu Neuem und lädt zum Hören und Mitsingen ein. Das Konzert in der Kirche St. Peter und Paul in Kraftsdorf beginnt um 17.00 Uhr. Die Konzertkasse öffnet 16.00 Uhr, Tickets sind für 12,00 Euro erhältlich. Im Vorverkauf kann man Tickets für 10,00 Euro erwerben: im Pfarramt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 17. April 2025 um 19:00
  • Martin-Luther-Straße 6
  • Krölpa

Sedermahl Beginn des jüdischen Passahfestes

Herzliche Einladung Herzliche Einladung zum Sedermahl Beginn des jüdischen Passahfestes Gründonnerstag, 17.04.25 um 19.00 Uhr im Pfarrhaus Krölpa Ein Abend zur Erinnerung an die Befreiung von Israel aus der Knechtschaft an das letzte gemeinsame Mahl Jesu mit seinen Freunden anlässlich des Passahfestes mit Gebetsordnung, Liedern/ Musik und typischen Speisen aus Israel. Anmeldung: 03647/413707 oder ute.thalmann@ekmd.de erwünscht / Spende erwartet

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.