Adventszeit

Beiträge zum Thema Adventszeit

Glaube und AlltagPremium
Gott, heilger Schöpfer aller Stern,/ erleucht uns, die wir sind so fern,/ dass wir erkennen Jesus Christ, /der für uns Mensch geworden ist. 
Thomas Müntzer (1489–1525), deutscher Reformator
Adventslied nach dem lateinischen Hymnus Conditor alme siderum (EG 3,1) | Foto: Swetlana Wall – stock.adobe.com

Warten auf die Ankunft
Gottes stille Gegenwart

Der Advent gilt vielen als schönste Zeit des Jahres und ist dennoch geprägt von Stress und überzogenen Erwartungen. Warum es hilfreich und innovativ sein kann, einen Blick auf die Ursprünge zu werfen. Von Silvia Katharina Becker Für viele Menschen ist der Advent mit Kindheitserinnerungen verbunden: Singen am Adventskranz mit Samtkleidchen und weißer Strumpfhose, Plätzchen backen in der Wohnküche. Über der Eckbank hängt der Adventskalender, der damals noch keine Schokolade enthielt, dafür aber...

  • 08.12.24
  • 1
Kirche vor Ort
Vorkonfirmanden der Kirchengemeinden Kaltensundheim, Aschenhausen, Erbenhausen und Melpers verteilten Geschenke. | Foto: Julia Otto

Aktionen zur Adventszeit
Vergiss-mein-nicht-Gottesdienst und Wichtelpost

Die Kirchengemeinden und Kirchenkreise der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sorgen zur Adventszeit dafür, Freude zu bereiten, für Gemeinschaft zu sorgen sowie Hilfsprojekte zu unterstützen. Neben Aktionen wie Adventstreffen, lebendige Adventskalender und gemeinsames Singen gibt es dafür besondere Angebote. Besondere Aktionen/Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg (Auswahl) Am 10. Dezember lädt der Evangelische Kirchenkreis Naumburg-Zeitz gemeinsam mit der...

Kirche vor Ort
Ein Foto zur Lichtinstallation "Wie ein Lichtstrahl" von Lea Brugnoli im Augustinerkloster Erfurt  | Foto: Lea Brugnoli

Advent
Lichtkunst und digitale Adventskalender

Am kommenden Sonntag (1. Dezember) feiern die Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) den Beginn der Adventszeit und damit den Anfang des neuen Kirchenjahres. In den nächsten Wochen gibt es Andachten, Gemeinsames Singen, Lesungen, Feste, Märkte, Aktionen und Theaterstücke. Bei einem „Lebendigen Adventskalender“ ziehen die Teilnehmer mit Laternen und Kerzen vor Privathäuser, Geschäfte, Rathäuser, Schulen, Cafés, Heime und Kindergärten, um Impulse zur Adventszeit zu...

Aktuelles
Die Werbung der Offenen Arbeit Erfurt für ihre Adventsaktion.

Mit-Mach-Krippe, Adventskalenderwerkstatt, Lebendiger Adventskalender
Weitere kreative Angebote zur Adventszeit

Die Kirchengemeinden und Kirchenkreise der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sorgen weiterhin sehr kreativ für alternative Angebote zur Adventszeit. Auch die Angebote der Landeskirche laufen weiter, unter anderem „Der singende Adventskalender“ (www.ekmd.de/advent/), ein Hör-Weg durch die Advents- und Weihnachtszeit (www.ekmd.de/hoerweg/) und Ideen der OnlineKirche (www.onlinekirche.net). Ausgewählte Veranstaltungen zur Adventszeit in Thüringen (Auswahl): Eine...

AktuellesPremium
"O du fröhliche", gesungen von jung und alt an dem Ort, an dem Johannes Falk vor über 200 Jahren die Urfassung schrieb, in Weimar. Dort wurde 1815 auch der erste Weihnachtsbaum öffentlich aufgestellt. Daran wird in der Klassikerstadt jedes Jahr zur Eröffnung der "Weimarer Weihnacht" auf dem Markt erinnert.  | Foto: Foto: Christian Schmidt

Christliches Liedgut
Für den Gottesdienst geeignet

Musikalische Veranstaltungen in der Kirche sind in der Adventszeit beliebt. Doch viele kennen sich mittlerweile nicht mehr mit dem traditionellen christlichen Liedgut aus. Von Franziska Hein Die Entkirchlichung der Gesellschaft geht auch damit einher, dass kirchliche Themen und Lieder nicht mehr so in der Gesellschaft präsent sind wie früher", sagt Christoph Bogon, Präsident des Verbands Evangelischer Kirchenmusiker in Deutschland (VEM). Lieder wie "Ich steh an deiner Krippen hier", "Herbei o...

  • 08.12.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.