Chorkonzert

Beiträge zum Thema Chorkonzert

Kirche vor Ort

Kraftsdorfer Musiksommer
Eröffnungskonzert am So., 27.04, um 17 Uhr

Lob Gott getrost mit Singen - Chormusik der Thüringer Sängerknaben Die Thüringer Sängerknaben singen Kompositionen von Adam Gumpelzhaimer, Johannes Eccard, Friedrich Silcher, Wilhelm Köhler, John Rutter u. a. Leitung: Andreas Marquardt; an der Orgel Lukas Klöppel (Vorverkauf: 15,- €, Konzertkasse: 18,- €. Ihre Vorbestellung nimmt entgegen: S. Straßburger, Tel. 036606 60742, Ev. Pfarramt 036606 84412 und Bäckerei Nützer in Hermsdorf)

Feuilleton

CEK
Aufruf "Kein Gottesdienst ohne Gemeindegesang!"

Chorverband in der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V. (CEK) | Geschäftsstelle: Luzerner Str. 10–12, 12205 Berlin| +49 30 84318972 | www.choere-evangelisch.de Von: CEK | Geschäftsstelle Gesendet: Freitag, 24. Juni 2022 13:18 Betreff: Aufruf "Kein Gottesdienst ohne Gemeindegesang!" Sehr geehrte Damen und Herren, zwei Jahre Conora-Pandemie liegen hinter uns. Sorge und Unsicherheit bestimmten diese Zeit, Lockdowns, Maßnahmenpakete und Hygienekonzepte – inzwischen haben wir ganz gut gelernt,...

Feuilleton
Der in Magdeburg lebende syrische Autor Wahid Nader und der Berliner Komponist Marius Felix Lange arbeiten für das Chorfest Magdeburg an einer gemeinsamen Auftragskomposition. | Foto: Kathrin Singer

Internationales Chorfest Magdeburg 2022
Projektchor sucht junge Leute

Die monumentale, stimmgewaltige Friedensmesse „The armed man“ von Karl Jenkins bildet am 9. Oktober den Höhepunkt des Internationalen Chorfest 2022. Für das Abschlusskonzert des Festivals, das vom 5. bis 9. Oktober 2022 in Magdeburg stattfindet, sucht der Chorverband Sachsen-Anhalt jun-ge Sängerinnen und Sänger für einen Projektchor. Mit Singakademie, Neuem Magdeburger Kammerchor, dem jungen Projektchor und einem internatio-nalen Chor sollen ungefähr 100 Sängerinnen und Sänger auf der Bühne...

Kirche vor Ort
Seit dem Start 2019 hat sich die Teilnehmerzahl des Frauenchor-Projektes verdoppelt. Vier Proben und zwei Gottesdienste, die die Frauen mitgestalten - dieses kompakte Konzept von Kantorin Viola Kremzow begeistert zunehmend. | Foto: Viola Kremzow

Südharzer Frauenchor-Projekt wächst weiter
Über 60 Frauen lassen Kirchen erklingen

Gleich zwei Kirchen werden dieses Wochenende von den über 60 Sängerinnen des 1. FC Südharz zum Klingen gebracht. In der Kirche Sülzhayn wird man die Frauen am frühen Samstagabend, dem 1. Februar, um 17 Uhr hören dürfen. Lektor Roland Lehmann gestaltet die musikalische Abendandacht gemeinsam mit dem Frauenteam und freut sich bereits auf die stimmgewaltige Frauenpower an seiner Seite. In Niedergebra sind die Teilnehmerinnen des Frauenchor-Projekts von Kantorin Viola Kremzow dann am Sonntag ein...

Kirche vor Ort
Auch Kantorin Margarita Yeromina wird ihre schöne Stimme zugunsten ihrer Chorsängerin erklingen lassen. | Foto: M. Yeromina

Benefizkonzert in Bleicherode
Chöre vereinen sich, um einer Sängerin zu helfen

Die St. Marien-Kantorei Bleicherode lädt am Sonntag, dem 17. November, um 18.00 Uhr in die St. Marienkirche Bleicherode zu einem ganz besonderen Benefizkonzert ein. „Unsere langjährige treue Sängerin, Frau Ute Jödicke, erlitt letztes Jahr einen sehr schweren Unfall und ist für ihr ganzes Leben behindert. Mit den Einnahmen für dieses Konzert möchten wir sie und ihre Familie unterstützen“, erklärt Kantorin Margarita Yeromina das Anliegen des Chores. Und die St. Marien-Kantorei weiß viele an ihrer...

Kirche vor Ort
Das Collegium Canticum Novum - in dem bereits der neue Landesbischof mitsang. | Foto: CCN

Konzert in Nordhausen
Collegium Canticum Novum - das Chorerlebnis

Das Ensemble Collegium Canticum Novum wird am Sonntag, dem 29. September, um 17.00 Uhr in der Blasii-Kirche in Nordhausen gastieren. Die 35 Sängerinnen und Sänger werden Werke aus 5 Jahrhunderten der Chormusik erklingen lassen, unter anderem von Thomas Tallis, J.H.Schein, F.Mendelssohn Bartholdy, Aaron Copland, Heinz Werner Zimmermann. Bereits 1982 gründeten die damaligen Teilnehmern einer Jugendsingwoche das Collegium als Kammerchor. Heute arbeiten die Mitglieder in verschiedensten Berufen und...

Kirche vor Ort
Foto: Christoph Rätz
3 Bilder

Eindrücke vom ersten gemeinsamen Konzert der Kapellendorfer Chöre
Weltreise und Abendlicht

Einmal um die ganze Welt reisen, dann friedlich zur Ruhe kommen – diesen weiten Bogen spannten die beiden Kapellendorfer Kirchenchöre, die am 29. Juni zu ihrem gemeinsamen Konzert in die heimische Dorfkirche geladen hatten. Zunächst bezauberten die kleinen Sängerinnen und Sänger des Kinderchors unter Leitung von Josephin Heurtel, Barbara Dittmann und Erika Frankenhäuser das Publikum mit einem bunten Programm. Die Kinder sangen dabei nicht nur in verschiedenen Sprachen (Russisch, Hebräisch,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 31. August 2025 um 17:00
  • Stiftskirche St. Servatii
  • Quedlinburg

Aufbruch in die Freiheit

Bundesjugendchor, Leitung: Prof. Anne Kohler Das Programm geht den Fragen von Unterdrückung, Ausgrenzung, Emigration, Freiheit und Hoffnung auf Selbstbestimmung chormusikalisch nach. Es erklingen Werke von Benjamin Britten, Wolfram Buchenberg, Ernst Krenek u. a. sowie ein Auftragswerk zum Thema Freiheit und Demokratie. Die Überzeugung, dass Demokratie und Meinungsfreiheit Werte darstellen, für die wir uns aktuell besonders einsetzen müssen, verbindet die Chorwerke aus dem 20. und 21....

Kultur
  • 19. Dezember 2025 um 17:00
  • Dom zu Magdeburg
  • Magdeburg

Weihnachtssingen des Magdeburger Domchores

Magdeburger Domchor Magdeburger Dombläser LEITUNG: Christian Otto Traditionelle Weihnachtslieder aus Deutschland, England und Frankreich vorgetragen von den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen des Domchores, erzählen in stimmungsvoller Weise von den Wundern des Menschenwerdens Christi. Von Engeln, Hirten und Sternen und von der Zärtlichkeit Mariens. Und am Ende, nachdem das Publikum „O du fröhliche, o du selige Weihnachtszeit“ kräftig mitgesungen hat – dann kann es Weihnachten werden!...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.