Dom Halberstadt

Beiträge zum Thema Dom Halberstadt

Kirche vor OrtPremium
Wappen und Inschriften: Restauratorin Antje Fischer erläutert die Symbolik auf dem Epitaph des 1716 verstorbenen Domherren Melchior von Steinberg. | Foto: Uwe Kraus

Rettungsaktion für bronzene Grabdenkmäler
Alles ziemlich verkrustet

Von Uwe Kraus Antje Fischer hat bereits vor Jahren Alarm geschlagen: Vier mannshohe, bronzene Epitaphe im Dom St. Stephanus und St. Sixtus in Halberstadt drohten zu zerfallen. „Es hat sich eine dicke, schwarze Korrosionskruste gebildet, es entstanden Schollen, als die Oberfläche immer stärker aufbrach.“ Knapp drei Jahre währt die Rettungsmission der Restauratorin für die Epitaphe schon, die einst im Boden der Kathedrale verankert waren, im 19. Jahrhundert von dort in die Klausur wanderten, wo...

FeuilletonPremium
Vis-à-vis mit großer Kunst: Die Restauratorin Martina Runge am sogenannten Apostelbalken, der die zwölf Apostel als Träger des christlichen Glaubens zeigt. | Foto: Foto: Uwe Kraus

Halberstädter Dom:
Restauratoren untersuchten Triumphkreuzgruppe

Die Museumsdirektorin des Halberstädter Domschatzes, Uta-Christiane Bergemann, schaut in die Höhe. In der vierten Gerüst-Etage sieht sie eine Frau und drei Männer, die der Triumphkreuzgruppe des Halberstädter Domes von Angesicht zu Angesicht gegenüberstehen. Martina Runge, Roland Enge, Ekkehard Koch und Andreas Mieth prüfen, kartieren und sichern den historischen Bestand. Alle sieben Jahre nähern sich die Restauratoren unmittelbar dem Kunstwerk. 2020 geschieht dies letztmalig für das ganz...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.